Das Gutachten zum Entwurf des neuen Steuerverwaltungsgesetzes wurde kürzlich veröffentlicht. Das Finanzministerium schlägt insbesondere vor, die Steuerverwaltungsmethoden zu erneuern, um sie an die spezifischen Anforderungen von Kleinstunternehmen, Haushalten und Einzelunternehmen anzupassen.
Mit der Ausrichtung, dass ab 2026 die Pauschalsteuermethode nicht mehr auf Geschäftshaushalte und Geschäftsleute angewendet wird, schlägt das Finanzministerium vor, Regelungen hinzuzufügen: Geschäftshaushalte und Geschäftsleute verwenden die Methode der direkten Steuerberechnung (Prozentsatz des Umsatzes).
Ergänzende Vorschriften zum Umsatzanteil bei der Berechnung der Mehrwertsteuer (MwSt.) für Gewerbetreibende mit einem Umsatzniveau, das Kleinst- oder Kleinunternehmen entspricht.
Ergänzende Bestimmungen zum Prozentsatz des zu versteuernden Einkommens oder der zu versteuernden Einnahmen zur Berechnung der persönlichen Einkommensteuer für Geschäftsleute mit einer Umsatzskala, die Kleinstunternehmen oder kleinen und mittleren Unternehmen entspricht, im Gesetz über die persönliche Einkommensteuer.
Recherchieren und ergänzen Sie die Vorschriften der Steuerbehörden, um die Erstellung vorausgefüllter Erklärungen aus der Systemanwendung der Steuerbehörde zu unterstützen, und senden Sie vorausgefüllte Erklärungen an die Steuerzahler, um die Steuerpflichten zu überprüfen und zu bestätigen.

Das Finanzministerium schlug außerdem vor, die Vorschriften zu Buchhaltungs- und Rechnungssystemen zu ergänzen und beauftragte die Regierung , die folgende Anweisung im Detail festzulegen: Für Geschäftshaushalte und Geschäftsleute mit einem Umsatz von 1 Milliarde VND/Jahr oder mehr gilt ein einfaches Buchhaltungssystem wie für kleine und mittlere Unternehmen gemäß Rundschreiben 88/2021 dieses Ministeriums.
Haushalte müssen elektronische Rechnungen mit Steuerbehördencodes verwenden (Gewerbehaushalte, die Waren verkaufen und Dienstleistungen direkt an Verbraucher erbringen, müssen ab dem 1. Juni 2025 elektronische Rechnungen verwenden, die von angeschlossenen Registrierkassen generiert werden, um Daten an die Steuerbehörden zu übermitteln) oder elektronische Rechnungen ohne Steuerbehördencodes.
Für Geschäftshaushalte und Geschäftsleute mit mehrwertsteuerpflichtigen Einnahmen (von 200 Millionen VND/Jahr bis weniger als 1 Milliarde VND/Jahr) wird im Jahr 2026 eine der folgenden Rechnungsformen gelten: Elektronische Rechnungen mit oder ohne Codes der Steuerbehörden (die Steuerbehörden unterstützen die Online-Ausstellung einzelner Rechnungen oder stellen kostenlose Software zur Verfügung); Aus Registrierkassen generierte elektronische Rechnungen für Haushalte mit umzusetzenden Bedingungen; Rechnungen, die die Bedingungen für elektronische Rechnungen erfüllen; Einfache Rechnungen oder elektronische Verkaufsbelege, die über Anwendungen (Apps), Zalo oder SMS erstellt werden; Rechnungen mit QR-Codes gemäß den staatlichen Vorschriften.
Gleichzeitig müssen Sie Bücher führen, um die tatsächlichen Einnahmen auf einfache Weise zu erfassen, jedoch mit genügend Informationen, um die Steuerpflichten gegenüber dem Staat genau zu bestimmen (die Regierung und das Finanzministerium werden spezifische Anweisungen zu den Büchern bereitstellen und das Finanzministerium wird das Rundschreiben 88 ändern und ergänzen, um die Formulare zu vereinfachen).
Ab dem 1. Januar 2027 müssen Geschäftshaushalte und Einzelpersonen mit einem Jahresumsatz von 800 Millionen VND oder mehr beim Verkauf von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen direkt an Verbraucher Rechnungen verwenden, die aus mit den Steuerbehörden verbundenen Registrierkassen erstellt wurden.
Ab dem 1. Januar 2028 müssen Geschäftshaushalte und Geschäftsleute mit einer mehrwertsteuerpflichtigen Umsatzgrenze von bis zu 800 Millionen VND beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen direkt an Verbraucher eine an die Steuerbehörde angeschlossene Registrierkasse zur Rechnungserstellung verwenden.
Laut den Steuerverwaltungsdaten von Geschäftshaushalten bis Ende Dezember 2024 gibt es im ganzen Land etwa 3,6 Millionen Geschäftshaushalte und Einzelunternehmen unter Steuerverwaltung, von denen die Gesamtzahl der stabilen Geschäftshaushalte 2,2 Millionen beträgt.
Der durchschnittliche Pauschalsteuersatz beträgt derzeit etwa 672.000–700.000 VND/Monat/Haushalt; der durchschnittliche Steuersatz nach der Erklärungsmethode beträgt hingegen etwa 4,6 Millionen VND/Monat/Haushalt, also fast das Siebenfache.
Die gesamten Staatseinnahmen aus Geschäftshaushalten und Privatpersonen werden in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 auf 8.695 Milliarden VND geschätzt, was einem Anstieg von 25,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Der Gesamtbeitrag der Geschäftshaushalte zum Staatshaushalt beträgt im Jahr 2024 etwa 25.953 Milliarden VND.
Daher sei es laut Finanzministerium notwendig, die Pauschalsteuererklärung abzuschaffen und die Unternehmen auf eine Selbsterklärung und Selbstzahlung auf Grundlage der tatsächlichen Einnahmen umzustellen, um eine korrekte und ausreichende Steuereinziehung zu gewährleisten und so Haushaltsverluste zu begrenzen.
„Die verpflichtende Einführung elektronischer Rechnungen und ein vereinfachtes Buchhaltungssystem werden den digitalen Transformationsprozess vorantreiben und Unternehmen die Möglichkeit geben, sich mit dem Finanzmanagement vertraut zu machen und sich schrittweise zu Unternehmen zu entwickeln. Die jährlichen Compliance-Kosten für Unternehmen werden jedoch deutlich steigen, was zunächst finanziellen Druck erzeugt“, so das Finanzministerium.
Es wird erwartet, dass die Regierung den Entwurf des (Ersatz-)Gesetzes zur Steuerverwaltung der Nationalversammlung in der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung (Oktober 2025) vorlegt.
Quelle: https://vietnamnet.vn/ho-kinh-doanh-thu-tu-800-trieu-nam-phai-xuat-hoa-don-tu-may-tinh-tien-2425196.html
Kommentar (0)