Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der größte See des Nahen Ostens verwandelt sich in eine Salzwüste

VnExpressVnExpress17/10/2023

[Anzeige_1]

Satellitenbilder zeigen, dass der Salzwassersee Urmia im September 2020 überflutet wurde, sich jedoch im September dieses Jahres fast in eine riesige Salzpfanne verwandelt hatte.

Der Urmiasee in Satellitenbildern vom September 2020 (links) und September 2023 (rechts). Foto: NASA

Der Urmiasee in Satellitenbildern vom September 2020 (links) und September 2023 (rechts). Foto: NASA

Mit rund 5.200 Quadratkilometern war der Urmiasee im Nordwesten Irans einst der größte See im Nahen Osten und auf seinem Höhepunkt einer der größten hypersalinen Seen der Erde. Inzwischen hat sich der See jedoch fast in eine riesige Salzwüste verwandelt, berichtete SciTechDaily am 15. Oktober. Die Veränderung ist auf Bildern von Landsat 8 im September 2020 und Landsat 9 im September 2023 deutlich zu erkennen.

Im Jahr 2020 war der See größtenteils überflutet, und Salz war nur an den Rändern vorhanden. Dies war auf überdurchschnittliche Niederschläge in der vorangegangenen Periode zurückzuführen, die dazu führten, dass Süßwasser in den See eindrang und den Wasserkörper vergrößerte. Seitdem ist der Wasserstand aufgrund der Trockenheit jedoch gesunken.

Der Urmiasee trocknet langfristig allmählich aus. 1995 erreichte er seinen Höchststand, doch in den darauffolgenden zwei Jahrzehnten sank der Wasserstand um mehr als sieben Meter und verlor rund 90 Prozent seiner Fläche. Wiederholte Dürren, landwirtschaftliche Wassernutzung und die Aufstauung der Flüsse, die den See speisen, trugen zu diesem Rückgang bei.

Das Schrumpfen des Urmiasees hat zahlreiche Auswirkungen auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit. Der See, seine Inseln und die umliegenden Feuchtgebiete bilden einen wertvollen natürlichen Lebensraum und sind als UNESCO-Biosphärenreservat, Ramsar-Gebiet (ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung gemäß der Ramsar-Konvention) und Nationalpark ausgewiesen. Er ist Brutgebiet für Wasservögel wie Flamingos, Weißkopfpelikane und Weißkopfruderenten und Rastplatz für Zugvögel. Der niedrige Wasserstand hat jedoch dazu geführt, dass das verbleibende Wasser im See salziger geworden ist, was Garnelenpopulationen und andere Nahrungsquellen für größere Tiere beeinträchtigt.

Das Austrocknen des Sees erhöht zudem das Risiko, dass der Wind Staub vom Seegrund aufwirbelt, was zu einer schlechten Luftqualität führen kann. Jüngste Studien haben gezeigt, dass der niedrige Wasserstand des Urmiasees die Atemwege der Anwohner beeinträchtigt.

Die Auswirkungen von Klima, Wasserverbrauch und Staudämmen auf den Wasserstand des Urmiasees sind umstritten. Der See hat sich während eines 2013 gestarteten zehnjährigen Sanierungsprogramms etwas erholt. Die tatsächlichen Auswirkungen des Programms sind jedoch aufgrund der starken Regenfälle, die in diesem Zeitraum fielen, schwer abzuschätzen. Einige Studien kommen zu dem Schluss, dass Klimafaktoren für die Erholung entscheidend sind.

Thu Thao (laut SciTechDaily )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt