Am 26. April sagte ein Vertreter der Nestlé-Gruppe, dass sie derzeit Landwirte in Ländern beim Übergang zu einem regenerativen Lebensmittelsystem unterstützen; einschließlich Vietnam, um die Umwelt zu schützen und zu ihrer Wiederherstellung beizutragen, die Lebensbedingungen der Landwirte zu verbessern und die Lebensqualität der Gemeinden und Verbraucher zu steigern.
Um den Übergang zu einem regenerativen Nahrungsmittelsystem zu fördern, setzt die Gruppe dementsprechend viele Programme zur Förderung der regenerativen Landwirtschaft in der Viehzucht und im Pflanzenbau um. verpflichtete sich, dass bis 2030 50 % der Hauptzutaten der Produkte der Gruppe aus erneuerbaren landwirtschaftlichen Quellen stammen müssen.
Im Kaffeesektor hat die Gruppe kürzlich das Programm Nescafé Plan 2030 angekündigt, um den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig zur Verwirklichung ihrer Verpflichtung beizutragen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen (Net Zero). Dabei ist Vietnam einer der sieben Hauptmärkte, in denen die Gruppe den Nescafé-Plan 2030 umsetzt.
„Wir arbeiten mit rund 600.000 Landwirten auf der ganzen Welt zusammen, hauptsächlich Kleinbauern“, sagte Chris Hogg, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Kommunikation für Asien, Ozeanien und Afrika bei Nestlé. Jede Region und jeder Bauernhof hat seine eigenen, einzigartigen Merkmale. Daher werden regenerative Anbaumethoden von den Agrarexperten von Nestlé oder von Nestlé in Zusammenarbeit mit Agrarexperten entwickelt, um unterschiedlichen Bedingungen gerecht zu werden. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie leicht und zu angemessenen Kosten umzusetzen und reproduzierbar sind.
In Vietnam unterstützen wir den Übergang zur regenerativen Landwirtschaft durch das Nescafé-Plan-Programm, das seit 2011 umgesetzt wird und erfolgreich mit 21.000 Kaffeeanbauhaushalten in den Provinzen des zentralen Hochlands verbunden ist. Das Programm hat dazu beigetragen, die Qualität der vietnamesischen Kaffeebohnen zu verbessern und gleichzeitig das Einkommen der Bauern um 30 bis 100 % zu steigern, wodurch die CO2-Emissionen pro Kilogramm geernteten Kaffees gesenkt wurden.
„Damit die Transformation wirklich wirksam ist und nicht nur ein Slogan bleibt, müssen wir die Landwirte und Landarbeiter in den Mittelpunkt der Programmgestaltung stellen und sicherstellen, dass diese Programme den Gemeinden zugutekommen“, sagte Chris Hogg.
Aufgrund seiner Erfahrungen mit der Umsetzung regenerativer Landwirtschaft in anderen Ländern betonte Herr Chris Hogg, dass die größte Herausforderung bei der Anwendung neuer Anbaumethoden auf landwirtschaftlichen Betrieben das Vertrauen der Landwirte sei – dies sei der entscheidende Faktor für den Erfolg der Umstellung.
THANH HAI
Nestlé Vietnam erweitert Investitionen in Hung Yen
QĐND Online – Die Nestlé Vietnam Company hat gerade das Nestlé Bong Sen Distributionszentrum im Stadtgebiet Thang Long II im Bezirk My Hao, Hung Yen, offiziell eröffnet. Dies ist das größte Vertriebszentrum in der nördlichen Region von Nestlé Vietnam, dem ersten Unternehmen, das die Obiter-Robotertechnologie in das Vertriebszentrumsystem in Vietnam integriert hat.
Nestlé steigert den Wert vietnamesischer Kaffeebohnen
QĐND Online – Die Nestlé Vietnam Company hat gerade das Band durchgeschnitten und die Produktionslinie für NesCafe Dolce Gusto-Kapseln im Nestlé Tri An-Werk im Amata-Industriepark in Bien Hoa in der Provinz Dong Nai eingeweiht.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)