Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie konnte Frau Thuy Tien mit den Gemüsesüßigkeiten von Kera „prahlen“, bevor sie strafrechtlich verfolgt wurde?

(Dan Tri) – Nguyen Thuc Thuy Tien wurde wegen „Kundentäuschung“ strafrechtlich verfolgt, weil sie die pflanzlichen Bonbons von Kera als ihre „Idee“ bezeichnet und in sozialen Netzwerken aktiv beworben hatte.

Báo Dân tríBáo Dân trí19/05/2025


Am Abend des 19. Mai gab das Ministerium für Öffentliche Sicherheit bekannt, dass das Büro der Polizeilichen Ermittlungsbehörde fünf Personen, darunter die Schönheitskönigin Nguyen Thuc Thuy Tien (27 Jahre alt, wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt), wegen ihrer Beteiligung an der Herstellung gefälschter Lebensmittelprodukte in der Chi Em Rot Group Joint Stock Company und der Asia Life Joint Stock Company angeklagt hat.

Thuy Tien wurde wegen „Kundentäuschung“ angeklagt, nachdem sie an einer Geschäftskooperation teilgenommen und Kera-Gemüsebonbons beworben hatte – ein Produkt, das sich später nach Einschätzung der Behörden als Fälschung herausstellte.

Der Vorfall sorgte umgehend für Aufsehen in der Öffentlichkeit. Eine bekannte Persönlichkeit, die einst ein positives Image und großen Einfluss in den sozialen Netzwerken genoss, geriet in einen Skandal um gefälschte Lebensmittel.

Werbung für Produkte, die für Babys und Schwangere sicher sind

Im Dezember 2024 gab Thuy Tien eine Partnerschaft mit der Chi Em Rot Group Joint Stock Company zur Einführung der Gemüsebonbonmarke Kera bekannt. Auf ihrer Facebook-Seite mit über 2,6 Millionen Followern teilt sie regelmäßig Artikel, Bilder und Werbevideos, die von Liebe und Stolz geprägt sind.

Wie konnte Frau Thuy Tien mit Kera-Gemüsebonbons prahlen, bevor sie strafrechtlich verfolgt wurde? - 1

Im Dezember 2024 kündigte Thuy Tien eine Kooperation mit der Chi Em Rot Group Joint Stock Company zur Einführung der Gemüsebonbonmarke Kera an (Foto: Screenshot).

Während der Live-Stream-Sessions, in denen die Gemüsebonbons von Kera verkauft wurden, machte Thuy Tien viele „geflügelte“ Aussagen, um für diese Bonbons zu werben.

Eine ihrer bemerkenswertesten Aussagen lautet: „Babys ab 3 Jahren können es essen. Auch Schwangere können es essen. Denn es handelt sich um Naturprodukte, die aus Früchten stammen, die in Dak Lak und dem zentralen Hochland angebaut werden.“

Auch in den Livestreams bestätigte Thuy Tien, dass die Zusammenarbeit mit Kera ein Zufall war: „Ich hatte das große Glück, Frau Hang Du Muc und Herrn Quang Linh kennenzulernen. Daraus entwickelten sich großartige Ideen. Wir erkannten das große Potenzial vietnamesischer Agrarprodukte und wollten Produkte entwickeln, um diese näher an die Verbraucher zu bringen.“

Wie konnte Frau Thuy Tien mit Kera-Gemüsebonbons prahlen, bevor sie strafrechtlich verfolgt wurde? - 2

Thuy Tien in einer Kera-Livestream-Session zur Herstellung von Gemüsebonbons (Foto: Screenshot).

Laut ihrer Aussage ist Kera nicht nur ein kommerzielles Projekt, sondern trägt auch eine persönliche Note.

„Ich selbst kann Gemüse nicht gut essen, und ich glaube, vielen geht es genauso, besonders Kindern, die bei Gemüse wählerisch sind. Selbst wer, wie ich, den Geruch von Gemüse nicht mag, kann Kera-Bonbons problemlos essen. Zwei bis drei Tabletten täglich reichen völlig aus, um die Ballaststoffzufuhr zu ergänzen“, warb Thuy Tien im Livestream.

Bemerkenswerterweise traten auch die Chi Em Rot Group JSC und drei prominente Namen, Thuy Tien, Hang Du Muc und Quang Linh Vlogs, in einem aufwendig gestalteten TV-Werbespot mit detailgetreuen Bildern auf, der den Herstellungsprozess der Kera-Süßigkeiten nach hohen Standards simulierte.

Im Werbevideo zur Produktion werden die Zutaten als Gemüse aus Da Lat vorgestellt, das in moderaten Mengen und unter strengen Kontrollprozessen in die Fabrik in Dak Lak transportiert wird.

Die Bilder zeigen Arbeiter in vollständiger Schutzausrüstung, saubere Produktionslinien und Gemüse, das mit modernen Maschinen verarbeitet wird. All dies dient dazu, Vertrauen in ein sicheres und standardisiertes Produkt zu schaffen.

Wie konnte Frau Thuy Tien mit Kera-Gemüsebonbons prahlen, bevor sie strafrechtlich verfolgt wurde? - 3

Thuy Tien ist in einem Werbevideo über den Bauernhof zu sehen, auf dem Rohstoffe für die Herstellung von Kera-Gemüsebonbons angebaut werden (Foto: Screenshot).

Bevor der Skandal ausbrach, wurde Thuy Tien gefragt, ob sie viele Kera-Süßigkeiten essen solle. Sie antwortete halb im Scherz: „Man sollte sie in Maßen genießen. Man sollte nur zwei bis drei Stück am Tag essen, sonst gibt es Probleme.“

Damals hielt das Publikum dies für einen Scherz, für unterhaltsam. Doch als der Vorfall bekannt wurde, die Werbeclips wiederentdeckt und in einen neuen Kontext gestellt wurden, fragten sich viele: Wussten Thuy Tien und die Chi Em Rot-Seite bereits von dem Problem, täuschten die Öffentlichkeit aber trotzdem weiter?

Menschen tappen in Fallen, weil sie Prominenten vertrauen.

Mit einem ansprechenden Image, emotionaler Werbung und der ständigen Präsenz einflussreicher Persönlichkeiten auf Social-Media-Plattformen gewann Kera schnell das Vertrauen einer großen Anzahl von Konsumenten.

Wie konnte Frau Thuy Tien mit Kera-Gemüsebonbons prahlen, bevor sie strafrechtlich verfolgt wurde? - 4

Während Live-Stream-Sessions, in denen die Gemüsebonbons von Kera verkauft wurden, machte Thuy Tien viele „flügelartige“ Aussagen, um für diese Süßigkeit zu werben (Foto: Getty).

Viele Mütter zögern nicht, Hunderttausende von Dong für Kera-Süßigkeiten für ihre Kinder auszugeben, da sie diese für eine gesunde Alternative zu Gemüse halten.

Erst als erste Verdachtsmomente aufkamen, dass die Inhaltsstoffe nicht mit der Angabe auf dem Etikett übereinstimmten, und Thuy Tien stillschweigend alle Inhalte im Zusammenhang mit Kera auf ihrem persönlichen Facebook-Profil entfernte, wurde den Verbrauchern plötzlich klar: Sie wurden von einer sorgfältig kalkulierten Medienkampagne getäuscht.

Die Tatsache, dass der Fall verfolgt, bestraft und erneut angeklagt wurde, ist nicht nur ein Weckruf hinsichtlich der rechtlichen Verantwortung bei Produktwerbungsaktivitäten, sondern enthüllt auch die Schattenseiten des Trends, dass Prominente in die Wirtschaft einsteigen.

Wenn Vertrauen gestohlen wird, sind die Folgen nicht nur der Zusammenbruch einer Marke, sondern auch der Zusammenbruch ihres Images.

Die veröffentlichten Zahlen haben die Öffentlichkeit noch mehr schockiert. Laut den Behörden hat die Chi Em Rot Group Joint Stock Company vom 12. Dezember 2024 bis zum 19. März 2024 insgesamt 135.325 Kartons der Gemüsebonbons „Kera“ auf den Markt gebracht und damit die Interessen der Verbraucher schwerwiegend beeinträchtigt.

Bei einem Listenpreis von 150.000 VND pro Packung wird der Umsatz dieses Produkts auf über 20 Milliarden VND geschätzt. Zu den wichtigsten Vertriebskanälen gehören der TikTok-Shop über die Livestreams von Hang Du Muc und Quang Linh Vlogs sowie das soziale Netzwerk Facebook und die offizielle Website.

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/hoa-hau-thuy-tien-tung-no-ve-keo-rau-kera-the-nao-truoc-khi-bi-khoi-to-20250520063053418.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt