Laut Herrn Daniel Kritenbrink: Welche Reformen braucht Vietnam, um das Vertrauen in den Handel zu stärken?
Das ist eine gute Frage. Wie Botschafter Osius bereits erwähnte, ist Vietnam für US-Handelsvermittler und US-Unternehmen schon lange ein attraktiver Investitionsmarkt. Der Grund dafür ist, dass die vietnamesische Regierung ausländischen Investoren deutlich signalisiert hat, dass Vietnam stets offen für Investitionen ist, insbesondere in Schlüsselsektoren.
Wie Botschafter Osius betonte, bin ich überzeugt, dass die vietnamesische Belegschaft hochqualifiziert, lernwillig und hochproduktiv ist. Die vietnamesische Führung hat zudem stets ihre Bereitschaft bewiesen, mit amerikanischen und ausländischen Investoren zusammenzuarbeiten, um neue Herausforderungen zu bewältigen.
Ich denke, dass amerikanische Investoren und Unternehmen stets nach mehr Klarheit und Sicherheit auf dem vietnamesischen Markt suchen, insbesondere im Hinblick auf Maßnahmen, die die vietnamesische Regierung proaktiv ergreifen kann. Meiner Meinung nach kann die Regierung den Genehmigungsprozess für große Investitionsprojekte vereinfachen, die Prüfungszeit verkürzen und die einzelnen Prozessschritte klarer strukturieren.
Angesichts der Bedeutung von Lieferketten in den Bereichen Informationstechnologie, Hochtechnologie, Halbleiter und anderen Branchen für die Weltwirtschaft und für Vietnam halte ich alle Bemühungen der vietnamesischen Regierung zur Klärung datenbezogener Richtlinien – einschließlich der Anforderungen an die lokale Datenspeicherung – für hilfreich. Ich weiß auch, dass es eine Reihe steuer- und finanzpolitischer Probleme gibt, deren Verbesserung Vietnams Attraktivität für Investoren weiter steigern würde.
Herr Daniel Kritenbrink: „Die vietnamesische Regierung hat ausländischen Investoren ein starkes Signal gesendet, dass Vietnam Investitionen stets begrüßt, insbesondere in Schlüsselsektoren.“
All dies ist sehr wichtig. Wenn wir uns jedoch konkret mit den Maßnahmen befassen, die die vietnamesische Regierung ergreifen kann, um die Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten zu verbessern, sollten wir meiner Meinung nach weiterhin proaktiv, strategisch und praktisch vorgehen und die Verhandlungen mit einer umfassenden Perspektive angehen.
Natürlich müssen wir gezielter über Zölle verhandeln. Vietnam hat aber auch Handelsabkommen in den Bereichen Luftfahrt, Landwirtschaft und Energie unterzeichnet. Darüber hinaus hat sich Vietnam mit Fragen des Marktzugangs und ähnlichen Themen befasst. Ich bin überzeugt, dass dieser umfassende Ansatz bei Handelsverhandlungen, gepaart mit nationalen Reformen zur Vereinfachung und Präzisierung der Vorschriften, das Erfolgsrezept für Vietnam sein wird.
Die vier Säulen der Entwicklung im neuen Zeitalter
Wir haben gerade über Reformen gesprochen, nun möchte ich das Thema Proaktivität hervorheben. Welche proaktiven Maßnahmen sollte Vietnam laut Botschafter Pham Quang Vinh bei der politischen Planung und Umsetzung ergreifen, um seine Stärken auszubauen und gleichzeitig die Risiken in den Handelsbeziehungen mit den USA zu minimieren?
Nicht nur Amerika hat sich verändert, die Welt hat sich verändert, und auch Vietnam hat sich verändert. Vietnam strebt in allen Bereichen, insbesondere in der Wirtschaft, einen Aufschwung an. Das ist das Gesamtbild. Angesichts der aktuellen Herausforderungen und Schwierigkeiten in den Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten müssen wir alle drei Aspekte berücksichtigen.
Erstens müssen wir in den Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten weiterhin im Dialog und durch Verhandlungen Lösungen anstreben, die gegenseitigen Nutzen gewährleisten, wie wir es in letzter Zeit getan haben. Zölle müssen mit den von uns bereits angewandten Methoden gelöst werden, insbesondere durch die Konkretisierung der von den beiden Verhandlungsdelegationen und hochrangigen Politikern vorgelegten Vorschläge.
Zweitens stimme ich Botschafter Daniel Kritenbrink zu. Wir müssen mehr mit amerikanischen Unternehmen zusammenarbeiten. Amerikanische Unternehmen, die in Vietnam Geschäfte tätigen, wünschen sich Stabilität, Klarheit und kalkulierbare vietnamesische Gesetze. Daher müssen Reformen, Straffungen und Erleichterungen für Unternehmen stärker und schneller vorangetrieben werden.
Als nächstes müssen die Voraussetzungen für die neuen Industrien geschaffen werden, die Vietnam benötigt. Die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA legt den Schwerpunkt auf Technologie, Innovation, digitale Transformation und grüne Transformation. Erforderlich sind ein politischer und rechtlicher Korridor, die Ausbildung von Fachkräften und die Beseitigung der fehlenden Infrastruktur, die große Anstrengungen erfordert. US-Ökonomen, Investoren und Unternehmen sollen Vietnam bei der wirtschaftlichen Innovation und dem Wachstum begleiten.
Botschafter Pham Quang Vinh und der ehemalige US-Botschafter in Vietnam Ted Osius
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Vietnam die Nachhaltigkeit seiner Lieferketten mit den USA sicherstellen und seine Lieferketten mit der Welt diversifizieren muss, insbesondere indem es die Vorteile von Freihandelsabkommen nutzt. Lange Zeit haben wir die Vorteile der Breite, d. h. die Senkung von Zöllen, genutzt, doch jetzt müssen wir die Qualität der Waren und Vietnams Beteiligung an globalen Lieferketten auf ein höheres Niveau und eine höhere Qualität bringen.
Der dritte Punkt besteht darin, dass parallel zum Prozess des Aufstiegs in die neue Ära auch wirtschaftliche Innovationen zur Förderung der inneren Stärke schneller und in Richtung höherer Entwicklung erfolgen müssen.
Die vier von Vietnam vorgelegten Resolutionen werden als die vier Säulen der Entwicklung in der neuen Periode bezeichnet: Straffung des Apparats, der Rechtsrahmen muss transparenter, klarer und bequemer sein; stärkeres Vertrauen in innovative Technologien; Förderung der Rolle der Privatwirtschaft und Verbesserung der Integration mit neuer Qualität werden sicherlich die Richtung der Zukunft sein. US-Investoren und Unternehmen, die in Vietnam Geschäfte machen möchten, lassen Sie uns US-Unternehmen, die vietnamesische Regierung und vietnamesische Unternehmen zusammenbringen, um diese Geschichte zu begleiten.
US-Unternehmen wollen am Wachstum Vietnams teilhaben
Sehr geehrter ehemaliger Botschafter Ted Osius, am Abend des 11. Juli traf sich Premierminister Pham Minh Chinh mit Vertretern des US-ASEAN-Wirtschaftsrats. Welche Empfehlungen gab der US-ASEAN-Wirtschaftsrat bei diesem Treffen ab?
Unsere Empfehlungen ähneln stark denen von Botschafter Vinh und Botschafter Kritenbrink. Unsere Unternehmen begrüßen die umgesetzten Verwaltungsreformen, darunter die Straffung des Verwaltungsapparats, die Reduzierung der Verfahren, die Verringerung der Zahl der Ministerien und insbesondere der Zahl der Provinzen.
Ausländische Unternehmen und Investoren begrüßen diese Maßnahmen, da sie den Marktzugang, die Geschäftstätigkeit und Investitionen in Vietnam vereinfachen. Investoren müssen nicht mehr viele Stellen aufsuchen, um Lizenzen zu beantragen. Ministerien wurden neu organisiert und Prozesse aktualisiert, um flexibler und für Investoren attraktiver zu werden.
Die Veröffentlichung der Beschlüsse bedeutet jedoch nicht, dass sie auf allen Ebenen gleichmäßig umgesetzt werden. Es wird einige Zeit dauern, bis alles reibungslos funktioniert. Die Vorgaben der Zentralregierung sind zwar klar, doch personelle Veränderungen auf allen Ebenen können zu Stagnation der Prozesse führen. Das ist nicht im Sinne der vietnamesischen Regierung. Wir verstehen, dass sie einen reibungslosen Ablauf der Prozesse für Unternehmen anstrebt. Die Herausforderung liegt also in der Umsetzung.
Einige der von uns vertretenen Unternehmen berichteten von einer schleppenden Umsetzung, sind aber insgesamt sehr optimistisch, was diese Verwaltungsreformen angeht. Besonders optimistisch sind sie hinsichtlich der Fokussierung auf Wissenschaft und Technologieentwicklung. Resolution 57 ist ein wichtiges Dokument aufgrund der konsequenten Vision der vietnamesischen Regierung: Vietnam strebt den Wandel von einem Land mit niedrigem mittlerem Einkommen zu einem Land mit hohem mittlerem Einkommen durch Innovation sowie wissenschafts- und technologiebasierte Wirtschaftsentwicklung an.
Um diese Vision zu verwirklichen, benötigt Vietnam umfangreiche Ressourcen, die größtenteils aus dem privaten Sektor kommen werden. Ich gehe davon aus, dass der Großteil davon aus der amerikanischen Privatwirtschaft kommen wird. Darüber hinaus muss Vietnam sinnvolle Partnerschaften mit amerikanischen und internationalen Unternehmen sowie mit akademischen und Forschungseinrichtungen aufbauen. Ich denke daher, dass auf dem bevorstehenden Parteitag intensiv darüber diskutiert werden wird, wie die in diesen wichtigen Resolutionen dargelegten Visionen umgesetzt werden können.
Die US-Wirtschaft übermittelte dem Premierminister ihre Botschaft, dass sie Vietnam in diesem Prozess begleiten wolle. Sie sei von der Vision der Regierung überzeugt. Wachstum durch Innovation sowie wissenschaftliche und technologische Entwicklung sei der richtige Weg.
Es gibt jedoch noch einige Hürden zu überwinden, beispielsweise in der Steuerpolitik. Darüber hinaus werden derzeit einige Visabestimmungen aktualisiert, was den Unternehmen zugutekommen wird. Insgesamt sind US-Unternehmen jedoch von den Reformen begeistert und wollen am Wachstum teilhaben.
Welche Unterstützung können die USA Vietnam laut Botschafter Daniel Kritenbrink beim Ausbau seiner internen Kapazitäten im Hinblick auf die Politikgestaltung im Allgemeinen und den Ausbau der Unternehmenskapazitäten im Besonderen bieten?
Ich möchte betonen, dass die US-Regierung die Prinzipien, die unsere Beziehungen geprägt haben – gegenseitiger Respekt und gemeinsame Interessen – nicht vergessen sollte. Ich bin überzeugt, dass die Unterstützung eines widerstandsfähigen, prosperierenden und unabhängigen Vietnams im nationalen Interesse der Vereinigten Staaten liegt.
Und genau diese Prinzipien haben die US-Regierung und viele US-Unternehmen zu Investitionen in Vietnam geführt. Ich bin daher überzeugt, dass führende US-Unternehmen im Interesse der Allgemeinheit weiterhin in Vietnam investieren sollten – einschließlich der Ausbildung vietnamesischer Arbeitnehmer, wie Botschafter Osius erwähnte – und Vietnam dabei helfen sollten, in der Lieferkette aufzusteigen.
Als die beiden Länder 2023 ihre Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft ausbauten, verpflichtete sich die US-Regierung, Vietnam bei Investitionen in Hightech-Lieferketten zu unterstützen. Seitdem haben Mittel aus dem US-amerikanischen CHIPS Act und dem International Technology Security and Innovation Fund Vietnams Investitionen in diese Hightech-Lieferketten erleichtert. Ich bin überzeugt, dass dies weiterhin eine wichtige Chance für die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern darstellt.
Das aktuelle politische Umfeld in den USA setzt die Freihandelspolitik unter Druck. Diese Herausforderung erfordert von Vietnam eine geschickte Strategie, um auf diese Situation zu reagieren. Ich bin überzeugt, dass die Erfolge Vietnams die bilateralen Handelsvorteile zwischen den USA und Vietnam deutlich widerspiegeln und die Bedeutung von Investitionen in Vietnam für die nationalen Interessen der USA verdeutlichen. Dies ist in Zukunft von größter Bedeutung.
Nutzen, Wissen und Vertrauen vervielfachen
Sehr geehrter Botschafter Pham Quang Vinh, was ist aus diplomatischer Sicht die wichtigste Lehre aus den Verhandlungen mit den USA?
Verhandlungen mit den USA oder anderen Ländern sind dasselbe. Ich persönlich denke, sie müssen vernünftig und emotional sein. Man kümmert sich um die nationalen Interessen, muss aber gleichzeitig an den gegenseitigen Nutzen denken. Das ist das Prinzip.
Der Weg in den Beziehungen zwischen Vietnam und den USA besteht stets darin, Vertrauen aufzubauen, entsprechende Angebote zu unterbreiten und dann das gegenseitige Verständnis, den Vertrauensaufbau und den Dialog fortzusetzen. Dasselbe haben wir auch bei der jüngsten Zollfrage getan. Wir haben frühzeitig proaktiv Angebote unterbreitet, die Interessen Vietnams und der USA angesprochen und den Dialog fortgesetzt.
Dies ist nicht das erste Mal, dass wir dies tun. In den letzten 30 Jahren, sogar schon mehr als 30 Jahre, gab es in den Beziehungen zwischen Vietnam und den USA immer wieder Differenzen. Das erfordert einen Dialog, der sich auf politische, wirtschaftliche und viele andere Bereiche wie Umwelt, Arbeit usw. erstreckt.
Im Laufe der letzten 30 Jahre haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA zu einer zunehmenden Stärkung des Vertrauens und des Verständnisses entwickelt, und zwar nicht nur zwischen den Regierungen, sondern auf allen Ebenen, vom Kongress bis hin zu Unternehmen, Forschern und allen aktiven Elementen der amerikanischen Gesellschaft, die Vietnam unterstützen.
Von der Normalisierung der Beziehungen im Jahr 1995 über das bilaterale Handelsabkommen im Jahr 2001 und Vietnams Beitritt zur WTO bis hin zur umfassenden Partnerschaft im Jahr 2013 und der umfassenden strategischen Partnerschaft im Jahr 2023 … zeigt sich, dass die Tendenz in den Beziehungen zwischen Vietnam und den USA dahin geht, das Vertrauen immer weiter zu stärken, das Verständnis zu vertiefen und die Interessen miteinander zu verknüpfen.
Das ist eine Lektion in Sachen Diplomatie. Diplomatie ist vernünftig und emotional, aber sie muss mit der Vervielfachung von Nutzen, Vertrauen und Verständnis einhergehen.
Gäste beim Online Roundtable
Geben Sie nicht auf und reden Sie weiter.
Wenn Sie den politischen Entscheidungsträgern beider Länder eine Botschaft übermitteln könnten, wie würde diese lauten?
Herr Ted Osius: Zunächst möchte ich betonen, was Botschafter Kritenbrink uns alle in Erinnerung gerufen hat: Ein eigenständiges, wohlhabendes und unabhängiges Vietnam liegt im großen nationalen Interesse der Vereinigten Staaten. Dies war in den vergangenen Jahren das Leitprinzip der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Diese Beziehung begann vor 30 Jahren, als beide Länder die Normalisierung ihrer diplomatischen Beziehungen ankündigten. Präsident Clinton erklärte mit Unterstützung des gesamten US-Kongresses, es liege im nationalen Interesse der Vereinigten Staaten, ein freundschaftliches Verhältnis zu Vietnam aufzubauen, statt eines feindseligen. Die US-Regierung sollte dies im Hinterkopf behalten, während die Handelsbeziehungen beider Länder Höhen und Tiefen durchleben, im gemeinsamen Interesse, eine starke und enge Beziehung zu einem so wichtigen Land im asiatisch-pazifischen Raum aufzubauen.
Ich möchte hinzufügen, dass die 184 Unternehmen, die wir vertreten, alle sehr am vietnamesischen Markt interessiert sind und hier große Chancen sehen – ein Land mit 100 Millionen leistungsbereiten Menschen, einer Regierung, die sich stark auf praktische und erreichbare Ziele konzentriert und schneller wächst als jedes andere Land Südostasiens, das gemeinsam mit Südasien das globale Wachstum vorantreibt. Daher bietet diese Beziehung eine sehr wichtige Chance für beide Länder und sollte nicht verpasst werden.
Herr Daniel Kritenbrink: Es ist schwer, der Antwort von Botschafter Osius etwas hinzuzufügen, aber ich möchte zwei Dinge hervorheben. Erstens: Wir dürfen nicht vergessen, was uns hierher gebracht hat. Es war gegenseitiges Vertrauen und Respekt, einschließlich der Tatsache, dass beide Seiten im letzten Jahrzehnt formell erklärt haben, dass wir die Souveränität, territoriale Integrität, Unabhängigkeit und politischen Institutionen des jeweils anderen respektieren. Vergessen wir also nicht, dass Vertrauen und Respekt die Grundlage dieser Beziehung bilden. Auf dieser Grundlage haben wir eine Freundschaft aufgebaut, die es uns ermöglicht, offen und ehrlich miteinander umzugehen. Ich denke, unsere Verhandlungsführer müssen transparent und realistisch sein, was die Wünsche jedes Landes im bevorstehenden Abkommen angeht.
Und mein letzter Rat an die Verhandlungsführer beider Länder: Geben Sie nicht auf und bleiben Sie im Gespräch. Wenn wir auf die wunderbaren Beziehungen zwischen Vietnam und den USA der letzten 30 Jahre zurückblicken, auch auf Zeiten, die schwieriger waren als die aktuelle, sollten wir weiterhin optimistisch bleiben und Verhandlungen aufnehmen.
Ich kann nicht genug betonen, dass die Freundschaft und Partnerschaft, die unsere beiden Länder aufgebaut haben, auf harter Arbeit, Engagement, Hingabe und Mut beruht. Das ist es, was die Verhandlungsführer brauchen, um diese Zeit zu überstehen. Ich bin überzeugt, dass sie es schaffen können.
Vietnam wieder zu Hause nennen
Herr Pham Quang Vinh: Ich teile die Meinung von Botschafter Ted Osius und Botschafter Daniel Kritenbrink voll und ganz. Wir haben gemeinsame Interessen, diese Beziehungen zu fördern. Wir sind heute aufgrund wichtiger Prinzipien an diesem Punkt angelangt: gegenseitiger Respekt, Respekt für die Institutionen des anderen und gegenseitiger Nutzen.
Ich möchte hinzufügen, dass wir gemeinsame Interessen haben, um diese Beziehungen zu fördern. Wir verfügen über genügend Kapazitäten, genügend Selbstvertrauen und genügend Entschlossenheit, um die historischen Hindernisse und die in den letzten 30 Jahren bestehenden Interessenverflechtungen zu überwinden.
Weil die Interessen beider Länder sehr groß sind. Die Vereinigten Staaten betrachten Vietnam als einen sehr wichtigen Partner und umgekehrt. Die Beziehungen zwischen Vietnam und den USA bergen gemeinsame bilaterale Interessen, die jedoch über den bilateralen Rahmen hinausgehen. Beide Seiten sind daran interessiert, die Region auf der Grundlage des Völkerrechts friedlich, stabil und kooperativ zu gestalten. Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt und profitieren alle Länder, einschließlich Vietnam und den Vereinigten Staaten.
Herr Ted Osius: Lassen Sie mich noch etwas hinzufügen. Die Unternehmen, die ich vertrete, haben so großes Vertrauen in die Zukunft Vietnams, dass sie sich nicht wohl dabei fühlen würden, wenn ich in Washington arbeiten würde. Sie haben mich hierher geschickt. Ich lebe jetzt in Ho-Chi-Minh-Stadt, weil sie großes Potenzial in Vietnam sehen, insbesondere da Ho-Chi-Minh-Stadt immer mehr zu einem Finanzzentrum für die Region wird. Wir glauben, dass es dort viele Möglichkeiten gibt, und wir wollen keine davon verpassen. Jetzt bin ich sehr froh, Vietnam wieder meine Heimat nennen zu können.
Herr Daniel Kritenbrink: Ich bin kürzlich als Vorstandsmitglied der Asia Group beigetreten, um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Asien, insbesondere zwischen den USA und Vietnam, zu fördern. Auch Botschafter Osius ist dabei. Deshalb haben wir ein engagiertes Vietnam-Team, ein Büro hier und einen wachsenden Kundenstamm aus verschiedenen Ländern, die unser Vertrauen in den vietnamesischen Markt teilen.
Liebe Leserinnen und Leser,
30 Jahre sind eine lange Reise mit vielen wichtigen Meilensteinen in den Beziehungen zwischen Vietnam und den USA, die 2023 darin gipfeln wird, dass die beiden Länder umfassende strategische Partner werden. Dies ist auch die Grundlage dafür, dass der bilaterale Handel zwischen Vietnam und den USA in naher Zukunft die 200-Milliarden-USD-Marke erreichen wird.
Der Weg, der vor uns liegt, wird jedoch noch viele Anforderungen und Herausforderungen mit sich bringen: strategische Vision, Transparenz in der Lieferkette und offener Dialog über Meinungsverschiedenheiten – insbesondere in der Zoll- und Handelsschutzpolitik.
Nochmals vielen Dank an Botschafter Pham Quang Vinh, den ehemaligen Botschafter Daniel Kritenbrink und den ehemaligen Botschafter Ted Osius.
Vielen Dank, dass Sie bei uns waren. Auf Wiedersehen und bis bald.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/bai-hoc-trong-dam-phan-voi-hoa-ky-va-nguyen-tac-co-ly-co-tinh-2422076.html
Kommentar (0)