Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schusswaffen der „ersten Generation“ halfen unseren Truppen, feindliche Panzer zu bekämpfen und die Hauptstadt zu schützen.

(Dan Tri) – In den frühen Tagen des nationalen Widerstandskrieges wurde das Bild der Selbstmordsoldaten der Hauptstadt, die mit dreizackigen Bomben französische Panzer angriffen, zu einem Symbol für Mut und den Willen, für das Vaterland zu sterben.

Báo Dân tríBáo Dân trí10/08/2025

Leitartikel: Im Kampf um nationale Unabhängigkeit und Freiheit wurde jede glorreiche Leistung mit dem Blut, Schweiß und der Intelligenz einfacher, aber großartiger Vietnamesen vollbracht.

Nicht nur an der Front, auch im Kriegsgebiet gab es Wissenschaftler , Ingenieure, Soldaten und patriotische Bauern, die Tag und Nacht Waffen, Ausrüstung und logistische Lösungen mit starker vietnamesischer Prägung erforschten und erfanden.

Von der berühmten Panzerfaust auf dem Schlachtfeld über das legendäre Fahrrad bis hin zu Erfindungen in den Bereichen Medizin , Transport und Kommunikation ... alle haben zur Schaffung des Schlachtfelds des Volkes beigetragen.

Anlässlich des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags am 2. September stellt die Zeitung Dan Tri respektvoll die Artikelserie „Erfindungen im Kriegsgebiet, die zur Unabhängigkeit beitrugen“ vor , um die unermüdliche Kreativität des vietnamesischen Volkes zu würdigen, das unter schwierigsten Bedingungen glänzte.

Die Tage des „ewigen Lebens mit der Hauptstadt“

Nach Angaben des Nationalen Geschichtsmuseums hielt das Zentralkomitee der Partei angesichts der eklatanten Verschwörungen und Aktionen der Franzosen am 18. und 19. Dezember 1946 eine erweiterte Sitzung in einem Haus im Dorf Van Phuc – Ha Dong ab und beschloss, am 19. Dezember 1946 um 20:00 Uhr einen landesweiten Widerstandskrieg zu beginnen.

In Hanoi wurden überall Befestigungen und Wälle errichtet, und alle Kräfte beteiligten sich mit Waffen aller Art aktiv am Widerstand.

Hỏa khí đời đầu giúp bộ đội ta đánh xe tăng địch, bảo vệ Thủ đô - 1

Das Bild eines Soldaten, der die Hauptstadt mit einer dreizackigen Bombe schützt, ist im Vietnamesischen Militärhistorischen Museum nachgebildet (Foto: Phuong Mai).

Junge Männer und Frauen aus 36 Straßen schlossen sich der Nationalgarde, der Freiwilligenpolizei und den Selbstverteidigungskräften an, um als Reaktion auf Präsident Ho Chi Minhs Aufruf zum nationalen Widerstand gegen die Franzosen zu kämpfen.

Die Schlacht war ungleich. Die Viet Minh-Truppen kämpften von Anfang an mit rudimentären und dürftigen Waffen erbittert gegen die gut ausgebildete französische Armee.

Zu dieser Zeit verfügte die gesamte Front in Hanoi, einschließlich der Selbstverteidigungstruppe Viet Minh, über etwa 2.000 Geschütze und nur wenig Munition.

Jedes Vietminh-Bataillon verfügte nur über zwei bis drei Maschinengewehre, zwei bis drei Maschinenpistolen und Karabiner, der Rest waren ausschließlich Gewehre. Es fehlte an Munition, es gab nur wenige Granaten und manche Bomben explodierten nicht.

Hỏa khí đời đầu giúp bộ đội ta đánh xe tăng địch, bảo vệ Thủ đô - 2

Dreibeinbomben wurden von den Selbstmordtruppen der Hauptstadt in den frühen Tagen des Nationalen Widerstandskrieges im Dezember 1946 gegen französische Panzer eingesetzt. Das Artefakt ist derzeit im Vietnamesischen Militärhistorischen Museum ausgestellt (Foto: Phuong Mai).

„Jeder Trupp hatte nur drei bis vier Gewehre, der Rest bestand hauptsächlich aus Macheten. Im Kampf waren die Viet Minh-Soldaten kreativ und verwendeten Kiesflaschen und Kalkpulverflaschen, um Infanterie anzugreifen, und Kanonen und kleine Kanonen, um sie zu täuschen.

„In den frühen Tagen des nationalen Widerstandskrieges wurde das Bild der Selbstmordsoldaten der Hauptstadt, die mit dreizackigen Bomben französische Panzer angriffen, zu einem Symbol des Mutes und der Entschlossenheit, die französischen Invasoren in den Tagen des Todes für das Land zu besiegen“, heißt es in einer Mitteilung des Nationalen Geschichtsmuseums.

Frühe Panzerabwehrwaffen

Hỏa khí đời đầu giúp bộ đội ta đánh xe tăng địch, bảo vệ Thủ đô - 3

Der vordere Teil einer Dreiradbombe. Das Artefakt ist im Vietnamesischen Militärhistorischen Museum ausgestellt (Foto: Phuong Mai).

Laut dem Nationalen Geschichtsmuseum handelt es sich bei der Dreiradbombe um eine Art Panzerabwehrwaffe, die 1946 vom vietnamesischen Militär hergestellt wurde.

Die Dreispitzbombe war mit einem Aufschlagzünder nach dem Prinzip eines Hohlspitzsprengkopfes ausgestattet, der in der Herstellung nicht allzu kompliziert war und daher für die damalige Zeit geeignet war.

Die Bombe ist trichterförmig, mit Sprengstoff oder Bombenpulver (7–10 kg) gefüllt und hat einen gusseisernen Rand, der an drei eisernen Klauen befestigt ist.

Der Boden des Trichters ist der explosive Teil, einschließlich Sprengladung, Zündstift und Sicherheitsstift. Der konkave Bereich am Boden des Kegels bewirkt bei der Detonation, dass die Explosionskraft auf die Stahlschicht des Tanks gerichtet wird.

Hỏa khí đời đầu giúp bộ đội ta đánh xe tăng địch, bảo vệ Thủ đô - 4

In den ersten Tagen des nationalen Widerstandskrieges in Hanoi im Dezember 1946 fingen Selbstmordsoldaten aus Hanoi mit dreizackigen Bomben französische Panzer ab (Foto: Archiv).

„Das Heck der Bombe hat ein Loch, durch das der etwa 1,2 m lange Griff eingeführt wird. Man muss drei Kontaktpunkte (drei Zünder) installieren, um zu verhindern, dass ein Zünder „versagt“, da Selbstmordattentäter nicht viele Möglichkeiten haben, sich dem Panzer zu nähern.

Beim Bombenwerfen muss die Bewegung entschlossen sein, die linke oder rechte Hand hält (hebt) die Stelle, an der das Ende der Bombe und der Stab zusammentreffen, die andere Hand hält 2/3 des Stabs fest, die Bombenspitze ist um 45 Grad nach vorne geneigt.

„Wenn der Soldat 2–3 Meter vom Ziel entfernt ist, senkt er die Bombe auf Schulterhöhe und wirft sie mit beiden Händen in die gewählte Position. Dabei achtet er darauf, dass die drei Beine der Bombe gleichzeitig die flache Oberfläche des Ziels (Panzer, gepanzertes Fahrzeug, Seitenwand des Fahrzeugs, unter dem Turm …) berühren, damit der Sprengsatz genau detoniert“, heißt es in dem Dokument des Nationalen Geschichtsmuseums.

Die Bombenexplosion verursachte einen enormen Explosionsdruck (Treibstoff und Munition im Auto detonierten gleichzeitig), ein Teil des Drucks prallte zurück und schleuderte den Attentäter auf die Straße. Das Rettungsteam musste sofort bereit sein, um den Attentäter an einen sicheren Ort zu bringen.

Beim Abschuss und bei der Annäherung an das Ziel müssen die Soldaten maximale Feuerunterstützung erhalten, die Kontrolle behalten, die Feuerkraft der Kraftfahrzeuge neutralisieren und die begleitenden Infanteriekräfte überwältigen und vernichten.

Das Bombardieren mit dreibeinigen Bomben erfordert intelligente, mutige und opferbereite Soldaten, um die Mission zu erfüllen. Denn die Zerstörungskraft der Bombe ist sehr groß und die Opferzahl ebenfalls sehr hoch.

Aufgrund des Mangels, der Schwierigkeiten auf allen Seiten, der Zeitnot und des Fehlens wirksamer Panzerabwehrwaffen wurde die Dreizackbombe nur in begrenzten Mengen hergestellt und nur in den ersten Tagen des nationalen Widerstands eingesetzt.

Obwohl sie wussten, dass diese Aktion extrem gefährlich war und Opfer erforderte, weil der ganze Mensch und die Bombe in den Panzer geworfen werden mussten, damit die Zerstörungskraft ihre volle Wirkung entfalten konnte, schrieben viele Soldaten dennoch Bewerbungen, um sich freiwillig für diese glorreiche Mission zu melden und sich dem „Selbstmordkommando“ anzuschließen.

Für sie ist der Kampf zum Schutz der Hauptstadt eine Ehre, ein Stolz und auch eine heilige Verantwortung, wenn das Vaterland es braucht.

Während der ersten Tage der Kämpfe im Zuge der Belagerung von Hanoi wurden zehn Selbstmordkommandos mit insgesamt etwa 100 Mitgliedern gebildet.

Sie sind als Selbstmordsoldaten bekannt und unterscheiden sich von der Mehrheit der anderen Soldaten, die der Nationalgarde oder den Selbstverteidigungsstreitkräften von Hanoi angehören. Die Selbstmordsoldaten tragen normalerweise die Garnisonsuniform, rote Schals und dreizackige Bomben. Manchmal wird vor dem Kampf eine Beerdigung mit offenem Feuer abgehalten.

Nach 60 Tagen und Nächten (19. Dezember 1946 bis 18. Februar 1947) tapferer, kreativer und erbitterter Kämpfe erfüllten Armee und Volk der Hauptstadt ihre Mission, standzuhalten, den Feind in der Stadt festzunageln, das revolutionäre Hauptquartier zu schützen und zu evakuieren und vereitelten so zunächst den französischen Plan eines schnellen Angriffs und eines schnellen Sieges.

Das Bild der Selbstmordattentäter der Hauptstadt ist in die Geschichtsbücher eingegangen und wurde für die junge Generation Vietnams zu einem Beispiel, einer Quelle des Stolzes und der Motivation, es ihr gleichzutun.

Bei jeder Explosion einer Dreizackbombe wurde Blut vergossen. Doch es waren diese Opfer, die den Grundstein für die Entwicklung einer Reihe modernerer Panzerabwehrwaffen wie der einheimischen Bazooka, B40 und B41 legten und zum Sieg über das Imperium beitrugen.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/hoa-khi-doi-dau-giup-bo-doi-ta-danh-xe-tang-dich-bao-ve-thu-do-20250809112402976.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt