„Wenn Sie es nicht versuchen, woher wissen Sie dann, dass Sie es nicht schaffen können?“
Im Jahr 2014 war das Konzept des Gemeinschaftstourismus für die Tay in Na Tong noch sehr fremd. Als der Bezirk die Politik zur Förderung des Gemeinschaftstourismus verfolgte und Haushalte mit sauberen und schönen Pfahlbauten und großzügigen, luftigen Grundstücken renovieren und in Orte für Touristen verwandeln wollte, waren nur wenige Menschen dazu bereit.
Frau Trieu Thi Xuong am Brokatstand.
Die Tay in Na Tong sind gastfreundlich, aber auch schüchtern. Wenn Gäste zu ihnen kommen, heißen die Dorfbewohner sie mit den besten Gerichten willkommen, aber sie zu bitten, Fremde bei sich aufzunehmen, ist ein Problem ... Frau Xuong ist derzeit Vizepräsidentin der Frauenvereinigung des Dorfes Na Tong. Bei der Überprüfung von Haushalten, die Gäste empfangen können, gehörte ihr Haus zu den vielversprechendsten Häusern, da es geräumig ist, einen luftigen und sauberen Hof hat und direkt an der Straße liegt, die zu vielen berühmten Sehenswürdigkeiten von Lam Binh führt, wie zum Beispiel dem Khuoi Nhi-Wasserfall, Coc Vai, Ban Cai ... Anfangs zögerte das Paar. „Ihr ganzes Leben lang kannten sie nur die Landwirtschaft, und jetzt arbeiten sie im Westen und wissen nicht, was sie tun sollen ...“, erzählte Frau Xuong.
Aber wer es nicht versucht, weiß, dass er es nicht schafft. Während der Ausbildungszeit für die Frauengewerkschaft war Onkel Hos beliebtester Spruch unter den Frauen in der Gewerkschaft: „Frauen müssen lernen. Kultur studieren,Politik studieren, Karriere machen. Wer nicht lernt, kommt nicht weiter. Wer entschlossen ist, lernt bestimmt etwas.“ Also beschloss das Paar, sich diesem neuen Unterfangen zu widmen.
Das Paar nutzte 300 Millionen VND aus Ersparnissen und Bankkrediten, um das Haus zu renovieren und den Garten zu verschönern. Sie sagte, sie habe damals gedacht, wenn es ihr nicht gelinge, werde sie wenigstens ein schönes Haus zum Wohnen haben.
Im ersten Jahr erreichten die Einnahmen der Familie aus dem Tourismus nur 30 Millionen VND.
Ich fragte: „30 Millionen VND im Vergleich zu 300 Millionen VND, die ausgegeben wurden. Fühlen Sie sich entmutigt?“
Die Frau lachte herzlich und schüttelte den Kopf: „Seit ich diesen Weg eingeschlagen habe, habe ich mich nie entmutigt gefühlt. Denn im Verlust liegt auch ein Gewinn, und ich habe viel gewonnen.“ Bei den von der Provinz, dem Bezirk und der Gemeinde organisierten Besichtigungs- und Lernkursen an berühmten Tourismusorten im Norden wie Ha Giang , Thai Nguyen und Hoa Binh versuchte Frau Xuong, sich Zeit zu nehmen, um alles zu lernen. „Ein Tag auf Reisen, ein Korb voller Wissen.“ Nach jeder Reise lernte sie ein bisschen mehr darüber, wie man das Haus einrichtet, wie man Gäste empfängt, wie man interagiert, plaudert und bedient, um Gäste zufriedenzustellen, wenn sie kommen, und sie zufriedenzustellen, wenn sie gehen.“
Besucher können im Hoang Tuan Homestay die Erfahrung des Kuchenbackens machen.
Feuer prüft Gold ...
Die Reisen halfen Frau Trieu Thi Xuong, viele Dinge zu verstehen. Touristen, die Hochlanddörfer und Gebiete ethnischer Minderheiten besuchen, möchten einzigartige und unverwechselbare kulturelle Besonderheiten erleben.
Frau Xuong stellt ihren Webstuhl an der auffälligsten Stelle aus. Reismörser, Mühle, Pflug, Egge – scheinbar rustikale Gegenstände erweisen sich als wahre Kundenmagneten. Die Produkte, die für die Kunden verwendet werden, werden vorrangig von den Tay selbst hergestellt – von Decken, Kissenbezügen, Laken und Matratzen bis hin zu Tassen und Schüsseln. Im Homestay-Bereich hat Frau Xuong einen separaten Bereich reserviert, um Produkte aus lokalem Brokat vorzustellen. Die durchdachte Anordnung macht den Stand zu einem beliebten Highlight für die meisten Touristen, die das Homestay ihrer Familie besuchen.
Touristen erleben Aktivitäten im Hoang Tuan Homestay.
Ihre Kampagne „Einen Speer werfen, aber durchziehen müssen“ wird immer gewagter. Frau Xuong ist sich bewusst, dass der Trend zu Gemeinschaftstourismus und Entdeckungstourismus angesichts der zunehmenden Urbanisierung und des zunehmenden Arbeitsdrucks in städtischen Gebieten zunehmen wird. Deshalb hat sie über 1 Milliarde VND in die Modernisierung ihrer Privatunterkunft und die Erweiterung der Zimmer investiert. Je mehr sie sich im Tourismus engagiert, desto mehr wird ihr bewusst, dass dies zwar ein harter, aber für sie geeigneter Job ist. Dieser Job hilft nicht nur ihrer Familie, Geld zu verdienen, sondern bietet ihr auch mehr Erfahrungen, die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und selbstbewusster zu werden.
Frau Xuong sagte, der Tourismus habe in den letzten fünf Jahren einen florierenden Aufschwung erlebt. Die Besucherzahlen in Lam Binh seien gestiegen. Auch die Zahl der Haushalte, die ähnliche Dienstleistungen anbieten, sei kontinuierlich gestiegen – von 4 bis 5 auf mittlerweile 14 bis 15. Familien, die keine Touristen empfangen, bieten andere Dienstleistungen an, wie Brokatweben, landwirtschaftliche Produkte, Fahrrad- und Bootsservices sowie Kochen und Putzen. Mit der Erfahrung ihrer Vorgängerin unterstütze sie jeden, der etwas brauche, mit Begeisterung. Wer es nicht brauche, gebe auch Verbesserungsvorschläge, wenn sie etwas Unangemessenes sehe. Sie sagte, sie habe Glück gehabt, die Erste gewesen zu sein. Angesichts der Verwirrung ihrer Nachfolger empfinde sie Mitleid und Sorge! Das Mitleid liege darin, dass sie selbst in ihren ersten Jahren die ersten Schritte unternahm und nicht wusste, an wen sie sich wenden und aus den Erfahrungen lernen sollte. Die Sorge sei, dass diese Menschen nur auf den unmittelbaren Nutzen bedacht seien und so die Identität ihres Volkes allmählich untergraben und auslöschen würden. Deshalb müsse sie aufmerksam sein und sie daran erinnern.
Na Tong ist mittlerweile ein Muss für Besucher von Lam Binh. Besonders stolz sind wir darauf, dass das APEC-Sekretariat dieses Dorf kürzlich ausgewählt hat, um auf der APEC-Website für Tourismus zu werben.
Im neuen Sonnenlicht begrüßte die anmutige Gestalt einer Frau in der indigoblauen Tracht der Tay die Gäste, die gerade ihr Auto vor ihrem Haus angehalten hatten, wie ein Blumenschatten im Bergnebel. Bevor sie sich verabschiedete, lächelte die Frau selbstbewusst und erzählte von ihren Zukunftsplänen: Sie würde in ihre Heimatstadt zurückkehren, um ihre täglichen Aktivitäten zu filmen und Besuchern aus der Ferne die indigene Kultur näherzubringen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)