Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lernen Sie 2 Sitzungen/Tag von der 6. bis zur 12. Klasse: Erhöhen Sie die Zeit, nicht den Druck auf die Schüler

Derzeit gibt es im Land mehr als 13.700 Schulen mit fast 9,5 Millionen Schülern auf Ober- und Mittelschulniveau. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) sagte, es werde anstreben, für Schulen mit entsprechenden Einrichtungen und Lehrern zwei Unterrichtseinheiten pro Tag für die Sekundar- und Oberstufe zu organisieren. Vermeiden Sie die Situation, dass die Schule zwar über genügend Räume und Leute verfügt, aber schließt und die Schüler sich einen Platz zum Lernen im Freien suchen müssen.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai10/04/2025

Tiết học tại Trường THPT Phan Đình Phùng (Hà Nội). Ảnh: Ngọc Hân.
Klasse an der Phan Dinh Phung High School ( Hanoi ). Foto: Ngoc Han.

Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, betonte, dass für eine gute Organisation der Unterrichtsaktivitäten mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag drei Faktoren erfüllt sein müssen. Erstens: angemessene Einrichtungen. Hier gibt es pro Klasse einen Klassenraum. Die Schule ist berechtigt, Internatsschülern den Aufenthalt und das Mittagessen in der Schule zu ermöglichen. Es bedarf geeigneter Spielplätze, Übungsplätze, Sportangebote und weiterer Angebote. Zweitens: ausreichende Anzahl an Lehrern. Drittens gibt es ein Lehrprogramm und genügend Aktivitäten, die in zwei Sitzungen organisiert sind und der Psychologie und dem Alter der Schüler entsprechen.

Vorteile und Nachteile

Als Reaktion auf die Neuigkeit, dass Schüler der 6. bis 12. Klasse voraussichtlich zwei Unterrichtseinheiten pro Tag in der Schule haben müssen, teilte Frau Huong Mai (Bezirk Thanh Xuan, Hanoi) mit, dass sie und viele Eltern der Klasse dies befürworteten, da die weiterführende Schule, auf die ihr Kind ging, zuvor noch drei Nachmittagssitzungen pro Woche organisiert hatte. Eltern melden ihre Kinder für die Internatsverpflegung in der Schule an, ganz sicher. „Wenn der Schulbetrieb für das zweite Semester wieder aufgenommen wird, würde ich mich sehr freuen, wenn das Programm auch viele erfahrungsorientierte Aktivitäten umfasst und die Lebenskompetenzen verbessert, wie die Führungskräfte des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mitteilten“, erklärte Frau Mai.

Frau Nguyen Thi Van Hong, Rektorin der Chuong Duong Secondary School (Bezirk Hoan Kiem, Hanoi), sagte, dass die Schule jetzt 2 Sitzungen/Tag mit nicht mehr als 7 Unterrichtsstunden pro Tag eingeführt habe. Zusätzlich zum Hauptlehrplan erhalten die Schüler zusätzlichen Unterricht in MINT, Lesekultur, erlebnisorientierten Aktivitäten und Kunst. Die Gesamtzahl der Unterrichtsstunden pro Woche beträgt 35. Mit diesem Stundenplan kann die Schule problemlos außerschulische Aktivitäten für die Schüler sowie Schulungen und Weiterbildungen für die Lehrer an Wochenenden organisieren, ohne den Schulplan zu beeinträchtigen, und gleichzeitig Ruhezeiten für Lehrer und Schüler gewährleisten. Schüler und Eltern unterstützen diesen Plan sehr.

In Lai Chau gab es im November 2024 in der gesamten Provinz 109/133 Schulen (darunter 91/110 weiterführende Schulen und 18/23 Gymnasien), die fünf Unterrichtsstunden pro Woche durchführten. Im Schuljahr 2024–2025 hat die Lan Nhi Thang Secondary Boarding School for Ethnic Minorities (Bezirk Phong Tho, Provinz Lai Chau) die Anzahl der Unterrichtsstunden auf 8 Stunden pro Tag (einschließlich Vormittags- und Nachmittagsstunden) erhöht und den Stundenplan dem Programm entsprechend neu geordnet. Gleichzeitig ist festgelegt, dass der Freitagnachmittag für die Studierenden die Zeit ist, an kulturellen und sportlichen Aktivitäten teilzunehmen.

Trotz dieser Vorteile ist es manchen Schulen aufgrund der aktuellen räumlichen Gegebenheiten und des Lehrpersonals nicht möglich, zwei Unterrichtseinheiten pro Tag anzubieten. Beispielsweise sagte Herr Ho Tuan Anh, Rektor der Quynh Phuong Secondary School (Stadt Hoang Mai, Nghe An), dass die Schule derzeit 34 Klassen, aber nur 17 Klassenzimmer habe. Die Schule bietet abwechselnd 17 Vormittags- und 17 Nachmittagsklassen an. Es wird erwartet, dass die Zahl der Klassen im nächsten Schuljahr zunimmt, aber die Umsetzung von zwei Unterrichtsstunden pro Tag stellt für die Schule immer noch ein schwieriges Problem dar.

Tatsächlich ist es sogar so, dass selbst auf der Grundschulstufe gemäß den Bestimmungen des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zwei Unterrichtseinheiten pro Tag vorgeschrieben sind, dies wurde mancherorts jedoch noch nicht umgesetzt. Was die Mittel- und Oberschulen betrifft, so ist die Zahl der Schulen und Klassen mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag im Vergleich zu vor 10 Jahren stark gestiegen. Aus vielen Gründen kann dies jedoch noch immer keine verbindliche Regelung werden: an manchen Orten fehlt es an Klassenzimmern, an anderen an Lehrern.

Derzeit haben fast 20 Provinzen und Städte im ganzen Land ein Programm eingeführt oder erproben es gerade, bei dem die Schüler fünf Tage pro Woche lernen und samstags frei haben. In Hanoi selbst gibt es außer Privatschulen und hochwertigen weiterführenden Schulen derzeit nur zwei öffentliche Schulen, die Yen Hoa High School und die Phan Huy Chu High School, die zwei Unterrichtsstunden pro Tag anbieten. Sogar in der Chu Van An-Grundschule (Bezirk Hoang Mai, Hanoi) gibt es nicht genügend Klassenzimmer. Dort nehmen sich die Schüler abwechselnd jede Woche den Donnerstag frei und holen die Zeit am Samstag nach.

Finanzielles Problem

Die Idee, zwei Unterrichtseinheiten pro Tag anzubieten, wird zwar unterstützt, in vielen Stellungnahmen werden jedoch auch Bedenken darüber geäußert, woher die Finanzierung für die zweite Unterrichtseinheit kommen soll. Frau Bui Thi An, Präsidentin der Hanoi Association of Women Intellectuals, analysierte, dass ab dem Schuljahr 2025/2026 die Schulgebühren an öffentlichen Schulen vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule vollständig erlassen würden. Die Menschen sind zwar mit dieser Information zufrieden, machen sich aber auch Sorgen über die Studiengebühr für das zweite Semester, falls diese obligatorisch wird. Müssen sie eine Gebühr bezahlen oder bleibt es kostenlos? Insbesondere bei einer Schulfreistellung ist neben der finanziellen Ausstattung mit den kommunalen Mitteln auch eine Kalkulation des Lehrpersonals der Schule erforderlich. Denn an vielen Mittel- und Oberschulen wurde den Schülern lange Zeit noch der Vormittagsunterricht mit maximal 5 Unterrichtsstunden/Sitzung gestattet. Wenn der Unterricht in 2 Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert ist, schreibt das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor, dass die Vormittagseinheit in höchstens 4 Unterrichtsstunden und die Nachmittagseinheit in höchstens 3 Unterrichtsstunden aufgeteilt werden darf. Somit müssen die Lehrer zwei Unterrichtsstunden pro Tag abhalten, ihr Einkommen erhöht sich jedoch nicht.

Herr Thai Van Tai, Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), bestätigte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung zwar nicht vorschreibt, die Schulen jedoch dazu ermutigt, den ganzen Tag geöffnet zu bleiben, damit die Schüler an Lern- und Erfahrungsaktivitäten teilnehmen können, und dass es das Ziel hat, auf der Sekundarstufe zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu organisieren. Falls Schulen die zweite Unterrichtsstunde des Tages nutzen, um die reguläre Unterrichtszeit zu verlängern, müssen 100 % der Schüler anwesend sein und die Schule darf von den Schülern keine Gebühren für die zweite Unterrichtsstunde einziehen.

Laut Herrn Tai sind einige finanzkräftige Orte der Ansicht, dass ihre Schüler mit bestimmten Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet werden müssen, um den Entwicklungstrends der Gesellschaft gerecht zu werden. Alternativ können sie im Einklang mit der lokalen Entwicklungsstrategie das durch das Dekret 24 zur Verwaltung pädagogischer Aktivitäten an Schulen garantierte Budget zur Finanzierung der Unterrichtsinhalte im zweiten Schuljahr verwenden. Für diese Lerninhalte müssen die Studierenden dann keine Studiengebühren bezahlen.

Angemessene Gegenleistung

An der Nguyen Huu Tho High School (Bezirk 4, Ho-Chi-Minh-Stadt) umfasst der reguläre Lehrplan durchschnittlich 30 Stunden pro Woche, der Lehrplan der zweiten Sitzung umfasst etwa 6–8 Stunden und der Schullehrplan (Fertigkeitsunterricht, STE, Berufsberatung) umfasst 4–6 Stunden. Die Gesamtzahl der Unterrichtsstunden pro Woche liegt für die Schüler normalerweise bei über 40. Dies steht im Einklang mit den Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die für die Sekundarstufe zwei Unterrichtsstunden pro Tag vorschreiben. Die maximale Unterrichtsstundenzahl pro Woche beträgt für Sekundarschüler 42 und für Oberschüler 48.

Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, räumte ein, dass die Schüler vor Jahrzehnten ihr Wissen nur aus Lehrbüchern lernten. Heutzutage müssen die Schüler ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten ergänzen. Daher werden in den Schulen projektbezogen Unterrichtsfächer in den Bereichen Lebenskompetenz, Naturwissenschaften, Fremdsprachen und Informationstechnologie angeboten, um die Fähigkeiten und Qualifikationen der Schüler zu verbessern. Allerdings müssen die Schulen eine Abwägung vornehmen und verstehen, was getan werden muss und wie viel Kapazität bei der Umsetzung ausreicht.

Es wird erwartet, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Mai dieses Jahres ein Dokument mit Leitlinien für den Unterricht mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag herausgibt, damit sich die Schulen auf das nächste Schuljahr vorbereiten können. Darin wird klar dargelegt, wie die zweite Sitzung des Tages zu organisieren ist, um Situationen ähnlich dem Rundschreiben 17 zu vermeiden, in dem die Schulen derzeit der Anweisung folgen, Wissen zu vermitteln oder zusätzlichen Unterricht und Lernen zu geben. Insbesondere wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Unterricht im richtigen Geist gestalten, um die Fähigkeiten der Schüler zu entwickeln. Anstelle der bisherigen Dauer lernten die Schüler 1 Sitzung und bis zu 5 Unterrichtsstunden; In Zukunft wird das Programm in zwei Abschnitte unterteilt sein und einige Inhalte entsprechend den Bedürfnissen der Lernenden und dem praktischen Leben abdecken, wie etwa: Digitale Kompetenzen, KI, Berufsberatung für Schüler, um den richtigen Beruf zu wählen... Der Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung bekräftigte, dass dieser zweite Abschnitt hauptsächlich dazu dient, die Bedürfnisse der Schüler zu erfüllen, ohne zu viel Wissen zu vermitteln.

Dr. Nguyen Tung Lam - Vizepräsident der Vietnam Association of Educational Psychology: Sicherstellung von Personal und Programmen

Học 2 buổi/ngày từ lớp 6 đến 12: Tăng thời gian, không tăng áp lực lên học sinh ảnh 2

Bei der Organisation des Lernens der Schüler im zweiten Semester, sei es bei Erlebnisaktivitäten, Sport, Schwimmen usw., muss es jemanden geben, der sie anleitet und betreut, um sowohl die Sicherheit zu gewährleisten als auch sicherzustellen, dass die Schüler den Anforderungen entsprechend an den Aktivitäten teilnehmen, eine pädagogische Wirksamkeit erzielen und ihre körperliche Stärke verbessern. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Lehrer zwar die Zahl der Unterrichtsstunden erhöhen, aber an Schulen, an denen es nicht genügend Lehrer gibt, müssen die Lehrer mehr Arbeit „schultern“, als das erforderliche Kontingent vorsieht. Das Problem bestand damals nicht nur darin, dass den Lehrern mehr als die vorgeschriebene Stundenzahl an Unterrichtsstunden bezahlt werden mussten, sondern auch darin, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Laut daidoanket.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/hoc-2-buoingay-tu-lop-6-den-12-tang-thoi-gian-khong-tang-ap-luc-len-hoc-sinh-post399939.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt