Zwei Telefonanrufe von mir bekannten Eltern haben mich kürzlich zum Nachdenken über das Thema Nachhilfe anregen und mir auch gezeigt, warum Nachhilfe im Bildungswesen ein so hartnäckiges Problem ist.

Welche Lösung fällt Ihnen sofort ein, wenn Ihr Kind schlechte Noten bekommt? Ist es vielleicht die erste Lösung, Ihr Kind in den Nachhilfeunterricht zu schicken? Ist das wirklich die optimale Lösung?

Als mein älterer Sohn in die sechste Klasse kam, berichtete er, dass seine Mathenote im ersten Semester nur 5,8 war. Anstatt mir Sorgen zu machen, stellte ich ihm eine einfache Frage: „Warum glaubst du, hast du eine schlechte Note?“ Für mich war es entscheidend, die Ursache zu finden und eine individuelle Lösung zu entwickeln.

Frau Vi Hai.jpg
Frau Vi Hai hat zwei Söhne im 10. und 7. Schuljahr und lebt derzeit in Bien Hoa, Dong Nai . Foto: NVCC

Allerdings wurde ich oft dafür „kritisiert“, dass ich meinem Kind keinen Nachhilfeunterricht zur Notenverbesserung gewährte, da sein älteres Kind kaum Nachhilfeunterricht nahm. Erst in der 9. Klasse forderte er selbst Nachhilfeunterricht.

Im Gegenteil, bei meinem zweiten Sohn suche ich mir eher eine Klasse oder einen Lehrer, der ihn außerhalb der Schulzeit in Mathe begleitet. Aber er boykottierte den Unterricht komplett und weigerte sich, zusätzlichen Unterricht zu nehmen. Ich respektierte diese Entscheidung, obwohl seine Mathenoten nicht sehr gut waren.

Vom Ende der 5. Klasse bis zum Ende des ersten Halbjahres der 7. Klasse habe ich geduldig begleitet und mit dir über den Sinn des Lernens, über die Wahlmöglichkeiten und die Verantwortung jeder Entscheidung gesprochen. Als die Zwischenprüfung der 7. Klasse anstand, habe ich die Lehrer in der Schule auch gebeten, keine Erinnerungen oder Aufforderungen auszusprechen, damit du dich den Ergebnissen selbst stellen kannst – ich brauchte einen Anstoß, damit du merkst, dass du dich anpassen musst.

Warum habe ich zwei unterschiedliche Reaktionen auf meine beiden Kinder – das eine nimmt kaum am Nachhilfeunterricht teil, während das andere die Unterstützung eines anderen Lehrers als seiner Mutter braucht? Das liegt daran, dass Nachhilfeunterricht für mich, wie oben erwähnt, ein Werkzeug ist, eine Form des ergänzenden Lernens, um Wissen zu festigen oder Fähigkeiten zu verbessern, und kein „Zauberstab“, der alle Probleme löst.

Ich weiß, dass das Kind meiner Freundin jeden Tag in der Woche Zusatzunterricht hat, an manchen Tagen sogar mehrmals, aber es sitzt einfach hinten in der Klasse und spielt Spiele. Seine Noten sind immer noch schlecht, er ist immer noch faul und fällt bei der Abschlussprüfung durch.

Mein Cousin erzählte einmal: „Weil meine Mutter uns ständig zwang, zur Schule zu gehen, gingen wir zum Lehrer nach Hause, um zu lernen. Der Unterricht war überfüllt und wir verstanden nichts, also luden wir uns gegenseitig zum Fußballspielen oder Ausgehen ein.“ Bevor ich entscheide, ob ich mein Kind in den Nachhilfeunterricht schicke oder nicht, beantworte ich immer diese wichtigen Fragen:

Was ist die Ursache für niedrige Punktzahlen? Es könnte ein Mangel an Wissen sein, aber auch ein körperliches oder psychisches Problem oder eine ineffektive Lernmethode.

Wie ist die Lernfähigkeit Ihres Kindes? Lernt es am besten, wenn es alleine, in einer Gruppe oder mit einem Lehrer lernt?

Was ist der Zweck der Nachhilfe? Die Vorbereitung auf eine große Prüfung oder einfach nur das Auffüllen von Wissenslücken?

Mittel und Kosten für Nachhilfe? Lässt Ihr Familienbudget es zu und welche Kurse sind geeignet?

Ich verstehe: Es ist nicht immer die beste Lösung, sein Kind in die Klasse eines renommierten Lehrers zu schicken oder einen Privatlehrer zu engagieren. Große Klassen, Gruppenunterricht oder Einzelunterricht bringen nicht immer die gewünschten Ergebnisse. Es hängt alles vom persönlichen Verständnis und der pädagogischen Philosophie der Eltern ab.

Auch weil die Betrachtung von Zusatzunterricht lediglich eines von vielen Instrumenten ist, erscheint es mir als SMARTER, wenn ich: meinen Kindern zuhöre, um ihre wahren Wünsche und Schwierigkeiten zu verstehen; die Ursachen analysiere, bevor ich Lösungen anbiete; den Lernprozess personalisiere, anstatt Trends zu folgen; die Entscheidung für Zusatzunterricht erst dann fällt, wenn die Kinder sich selbst der Bedeutung dessen bewusst sind und Freude daran empfinden.

(SMART steht für: Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden).

Insbesondere ist zusätzlicher Unterricht nicht ausschlaggebend dafür, ob Kinder fleißig lernen, weniger spielen oder gehorsam werden. Ich denke, philosophische und ethische Probleme müssen an der Wurzel gelöst werden, und zusätzlicher Unterricht kann kein Allheilmittel sein.

Für mich ist es vor allem wichtig, sich auf den Aufbau einer klaren Erziehungsphilosophie für die Familie und die Entwicklung einer individuellen Lernfähigkeit der Kinder zu konzentrieren, denn Philosophie, Methode und Kameradschaft sind der Schlüssel.

Elternteil Vi Hai (Bien Hoa, Dong Nai)

Der Inhalt des Artikels spiegelt die Sichtweise und Ansichten des Autors wider. Leser mit ähnlichen Meinungen oder Geschichten können diese per E-Mail an Bangiaoduc@vietnamnet.vn senden. Für auf VietNamNet veröffentlichte Artikel wird eine Lizenzgebühr gemäß den Bestimmungen der Redaktion erhoben. Herzlichen Dank!
Ein Mathematiklehrer, der früher fünf zusätzliche Unterrichtsstunden pro Tag gab, erklärt, warum viele Schüler „Nachhilfeunterricht nehmen müssen“. „Viele Schüler sind schlechte Schüler, werden aber trotzdem in die nächste Klasse versetzt, was zu erheblichen Wissenslücken führt. Wenn diese Schüler in der High School gute Leistungen erbringen oder das Ziel haben, die Aufnahmeprüfung für die Universität zu bestehen, kommen sie um Nachhilfeunterricht nicht herum“, erklärte der Mathematiklehrer.