Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffen Sie die günstigsten Bedingungen für Kandidaten

GD&TĐ - Ausgehend von den Verbesserungen bei den Einschreibungszahlen der vergangenen Jahre haben das Ministerium für Bildung und Ausbildung und die Universitäten die schwierigen und komplizierten Aspekte selbst übernommen und so die günstigsten Bedingungen für die Bewerber geschaffen.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại23/08/2025

Vervollständigen Sie die Ermittlung der Zulassungspunktzahlen.

Laut dem stellvertretenden Bildungsminister Hoang Minh Son führten einige Neuerungen des Bildungsministeriums im Rahmen der Einschreibungsarbeiten für 2025, wie beispielsweise der Verzicht auf eine vorzeitige Zulassung und die Umrechnung von Punktzahlen zwischen verschiedenen Zulassungsverfahren, zu anfänglichen Schwierigkeiten für die Hochschulen. Bis zum 23. August hatten die meisten Schulen jedoch die Ermittlung der Zulassungspunktzahlen abgeschlossen.

Obwohl es noch keine Gesamtdatenanalyse gibt, lässt sich erkennen, dass der Abwärtstrend und die deutliche Differenzierung bei den Zulassungsergebnissen von Schulen und Studiengängen im Jahr 2025 mit der Ergebnisverteilung und Differenzierung bei den Ergebnissen der High-School-Abschlussprüfungen übereinstimmt.

Im Allgemeinen ist die Zulassungspunktzahl im Vergleich zu 2024 leicht gesunken, aber einige Top-Schulen konnten ihr hohes allgemeines Niveau nahezu halten, und einige Studiengänge und Ausbildungsprogramme haben ihre Zulassungspunktzahlen sogar erhöht.

Erfreulicherweise haben die Studiengänge im Bereich Pädagogik sowie einige wichtige technische Studiengänge und strategische Technologien wie Informatik , Künstliche Intelligenz (KI), Elektronik-Telekommunikation, Mikrochip-Design, Steuerungstechnik und Automatisierung etc. einen deutlichen Anstieg der Benchmark-Ergebnisse verzeichnet. Viele andere MINT-Studiengänge sind ebenfalls sehr attraktiv, da ihre Benchmark-Ergebnisse leicht gestiegen oder stabil geblieben sind.

Darüber hinaus wird im Gesundheitssektor mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Dies ist vorhersehbar, da die Ergebnisse der Highschool-Abschlussprüfungen in Mathematik und Biologie im Vergleich zu 2024 stark gesunken sind.

Es gibt auch Einzelfälle, in denen die Benchmark-Punktzahl bis zu 30 beträgt, hauptsächlich im Zusammenhang mit Studiengängen für Fremdsprachenlehramt mit niedrigen Quoten, bei denen die Schulen die Form der Umwandlung von Fremdsprachenzertifikaten anwenden und unangemessenerweise Bonuspunkte hinzufügen.

thutruonghoangminhson.jpg
Der stellvertretende Bildungsminister Hoang Minh Son. Foto: Tran Hiep.

Es kann nicht absolut sein.

Der stellvertretende Minister analysierte und verglich die statistische Tabelle der Zulassungsergebnisse im Jahr 2025 mit denen der Vorjahre und zeigte, dass das unberechtigte Problem der Unterschiede bei den Zulassungsergebnissen zwischen verschiedenen Zulassungsmethoden und -kombinationen im Wesentlichen gelöst wurde.

Im Jahr 2024 weisen zwei Studiengänge derselben Hochschule zwar die gleichen Referenzwerte im Hinblick auf die Abiturprüfung auf, die Referenzwerte, die sich jedoch aus den Kompetenz- und Denkfähigkeitstests ergeben, unterscheiden sich. Es gibt sogar umgekehrte Fälle: Die Referenzwerte sind im Hinblick auf die Abiturprüfung höher, in Bezug auf die Kompetenz- und Denkfähigkeitstests jedoch niedriger.

„Dieses Jahr wird das nicht passieren. Die auf den Ergebnissen der Abiturprüfung basierenden Richtwerte sind höher, daher sind auch die auf den Kompetenz- und Denkfähigkeitstests basierenden Richtwerte höher“, betonte der stellvertretende Minister.

Ebenso wurden die Unstimmigkeiten in der Korrelation zwischen den auf den Ergebnissen der High-School-Abschlussprüfung und den auf den High-School-Zeugnissen basierenden Benchmark-Werten weitgehend behoben. Dies erhöht die Chancengleichheit für Bewerber, die sich für denselben Studiengang und dieselbe Hochschule bewerben.

Gleichzeitig wurde der Zulassungsprozess auf demselben System umgestellt (keine vorzeitige Zulassung mehr), was für Transparenz und einen gesunden Wettbewerb gesorgt hat. Dies führte zu einer stärkeren Differenzierung zwischen den Fakultäten und Studiengängen und erhöhte die Zulassungsvoraussetzungen in besonders wettbewerbsintensiven Fakultäten und Studiengängen.

Die gleichwertige Umrechnung von Zulassungsergebnissen zwischen verschiedenen Zulassungsverfahren und -kombinationen kann jedoch keine absolute Fairness gewährleisten. „Entscheidend ist, ob die Wahl unterschiedlicher Zulassungsverfahren für denselben Studiengang oder dasselbe Ausbildungsprogramm eine gleichwertige Beurteilung der Fähigkeiten der Bewerber sicherstellt“, so der stellvertretende Minister.

Das korrekte Verständnis der äquivalenten Umrechnung von Zulassungspunktzahlen zwischen verschiedenen Zulassungsverfahren und Kombinationen bedeutet, dass bei der Ermittlung der Zulassungspunktzahl für denselben Studiengang nach Verfahren A, beispielsweise bei einer Punktzahl von 24/30 in der Abiturprüfung, die Zulassungspunktzahl nach Verfahren B, bei einer Punktzahl von 70/100 im Eignungstest, eine gleichwertige Beurteilung der Eignung des Bewerbers für das Studium in diesem Studiengang gewährleistet sein muss.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat ein Expertenteam eingerichtet, das bei der Auswahl der am besten geeigneten Methode berät, auf dieser Grundlage detaillierte Anweisungen für die Schulen bereitstellt und gleichzeitig Softwaretools zur Unterstützung der Schulen entwickelt.

Die Umrechnung gleichwertiger Zulassungspunktzahlen ist keine Option, sondern eine zwingende Voraussetzung, um Fairness und Transparenz in einer Branche zu gewährleisten, die viele Zulassungsmethoden und -kombinationen verwendet.

Der stellvertretende Minister erklärte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung und die meisten Hochschulen darin übereinstimmen, dass alles Notwendige getan werden muss, um die grundlegenden Prinzipien und Anforderungen im Bildungswesen zu gewährleisten und den Kandidaten Vorteile zu bringen.

Ähnlich wie bei den Verbesserungen bei Prüfungen und Zulassungen in den letzten Jahren haben das Ministerium für Bildung und Ausbildung und die Universitäten die schwierigen und komplizierten Aspekte selbst in die Hand genommen, um die günstigsten Bedingungen für die Bewerber zu schaffen.

Der stellvertretende Minister räumte ein, dass mit dem Fortschritt der digitalen Technologie und den Qualifikationen und Fähigkeiten der Ingenieure und IT-Experten von den Universitäten technische Probleme vollständig gelöst werden können, sodass die Kandidaten beruhigt sein können.

Falls Schulen die Umrechnung von Äquivalenzwerten als kompliziert oder unangemessen empfinden (wie einige Experten angemerkt haben), sollte es nur eine Zulassungsmethode und eine Zulassungskombination für einen Ausbildungsstudiengang geben.

Tatsächlich sehen Fachleute die Komplexität des Problems nicht in der Umrechnung äquivalenter Zulassungspunktzahlen, sondern in der Anzahl der Zulassungsverfahren, Zulassungskombinationen, dem starken Anstieg der Bewerberzahlen in diesem Jahr (einschließlich der Bewerbungen für Hochschulen) und den Anforderungen an die Umrechnung von Englischzertifikatsnoten, einschließlich der Hinzufügung von Bonuspunkten gemäß den spezifischen Anforderungen jeder Schule und jeder Branche.

Um die Zulassungsprozesse auch in Zukunft weiter zu verbessern, müssen die Hochschulen laut dem stellvertretenden Minister eine umfassende Bewertung der Zuverlässigkeit, Eignung und Effektivität der Zulassungsverfahren und -kombinationen, der Art und Weise der Zeugnisanerkennung und der Vergabe von Bonuspunkten vornehmen; dadurch die Verfahren und Kombinationen vereinfachen und minimieren und so maximale Transparenz, Bequemlichkeit und Fairness für die Bewerber schaffen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/tao-thuan-loi-nhat-cho-thi-sinh-post745488.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt