Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beeindruckende Ausbildung zweier Fechterinnen, die bei den Olympischen Spielen in Paris Goldmedaillen gewannen

Báo Dân tríBáo Dân trí03/08/2024


Beeindruckende akademische Leistungen zweier Fechterinnen

Informationen über die Ausbildung zweier Fechterinnen, die bei den Olympischen Spielen Goldmedaillen gewannen, stoßen international auf großes Interesse. Es handelt sich um Vivian Kong aus Hongkong (China) und Lee Kiefer aus den USA.

Vivian Kong gewann die Goldmedaille im Dameneinzel im Fechten. Bevor sie sich dem Fechten zuwandte, probierte Vivian Ballett und Taekwondo aus. Sie begann im Alter von elf Jahren mit dem Fechten und verbesserte sich rasch, indem sie die Schnelligkeit des Taekwondo und die Flexibilität des Balletts nutzte.

Học vấn đáng nể của 2 nữ VĐV đấu kiếm giành huy chương vàng Olympic Paris - 1

Fechtsportlerin Vivian Kong aus Hongkong (China) (Foto: SCMP).

Parallel zu ihrer erfolgreichen Karriere im Leistungssport verfolgte Vivian auch ihre akademische Ausbildung. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie Internationale Beziehungen an der renommierten Stanford University in den USA. Die 30-jährige Athletin besitzt zudem einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften von der Renmin-Universität in China.

Sie promoviert derzeit im Fachbereich Rechtswissenschaften an der Chinesischen Universität Hongkong. Vivian sorgt in ihrer Heimat für Furore, nachdem sie bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille gewonnen hat.

Chinesische Medien berichten von einem rasanten Anstieg der Schülerzahlen an vielen Fechtschulen in Hongkong. Erwachsene wie Kinder strömen in die Fechtzentren, um sich für Kurse anzumelden. Insbesondere viele Eltern entscheiden sich dafür, ihre Kinder zum Fechten zu schicken, nachdem sie erfahren haben, dass dieser Sport als intellektuell anspruchsvoll gilt.

Neben Vivian Kong erregte auch der Werdegang der 30-jährigen US-amerikanischen Athletin Lee Kiefer großes Aufsehen. Sie gewann bei den Olympischen Spielen 2024 die Goldmedaille im Damen-Einzelflorett und im Damen-Mannschaftsflorett.

Im Laufe ihrer Karriere gewann Lee drei Goldmedaillen bei zwei Olympischen Spielen. Sie gilt als die erfolgreichste Fechterin in der Geschichte des amerikanischen Sports.

Vor Lee hatte noch kein amerikanischer Fechter eine olympische Goldmedaille in einer Einzeldisziplin gewonnen.

Học vấn đáng nể của 2 nữ VĐV đấu kiếm giành huy chương vàng Olympic Paris - 2

Fechter Lee Kiefer vom US-Team (Foto: Time).

Lee Kiefer schloss ihr Studium der Naturwissenschaften an der University of Notre Dame ab und studierte anschließend Pharmazie an der University of Kentucky (USA). Fechten ist eine gemeinsame Leidenschaft der Familie Lee. Ihr Vater, ein Neurochirurg, war ebenfalls ein begeisterter Fechter.

Lee, ihre ältere Schwester und ihr jüngerer Bruder begannen alle früh mit dem Fechten und wurden Profisportler. Lees ältere Schwester, Alex Kiefer, ist eine bekannte Fechterin in den Vereinigten Staaten. Alex studierte an der Harvard University und ist heute Ärztin.

Lees Ehemann, Gerek Meinhardt, ist ebenfalls professioneller Fechter und hat bereits viermal an den Olympischen Spielen teilgenommen.

Als die internationalen Medien von den persönlichen Erfahrungen von Vivian Kong und Lee Kiefer erfuhren, waren sie erstaunt über den Bildungsweg, den sie neben ihren Sportkarrieren einschlugen.

Tatsächlich galt Fechten schon immer als eine sehr intellektuelle Sportart. Das hohe Bildungsniveau guter Fechter untermauert diese Aussage noch.

Warum ist Fechten ein Denksport?

Fechten erfordert eine Kombination aus körperlicher Kraft und schnellem taktischem Denken. Die Herausforderungen, denen sich Fechter regelmäßig stellen müssen, sind oft solche der „psychologischen Kriegsführung“.

Học vấn đáng nể của 2 nữ VĐV đấu kiếm giành huy chương vàng Olympic Paris - 3

Fechten gilt als intellektueller Sport (Foto: CNBC).

Gute Fechter sind oft auch Menschen, die die Psychologie des Gegners beherrschen; sie haben ein starkes Selbstbewusstsein und können ihre Gegner gut einschätzen. Zu den Anforderungen an die psychologische Kriegsführung im Fechtsport gehören unter anderem:

Hohe Konzentration: Diese Konzentration dient dazu, die Bewegungen des Gegners zu beobachten, seine Schwertführung vorherzusagen und schnell und präzise zu reagieren. Diese hohe Konzentration während des gesamten Kampfes aufrechtzuerhalten, ist eine Herausforderung, die nicht jeder bewältigen kann.

Emotionskontrolle: Die Kontrolle der eigenen Emotionen ist im Fechten unerlässlich. Fechter müssen ihre Emotionen während des Wettkampfs gut im Griff haben und dürfen sich keinesfalls von chaotischen Gefühlen ablenken lassen.

Schnelle Reaktionsfähigkeit: Fechten wird oft mit Schach verglichen, da der Athlet die Züge des Gegners schnell beobachten und während des Wettkampfs die passende Taktik entwickeln muss. Daher gilt Fechten als psychologisch anspruchsvolle Sportart, die ein sehr scharfes taktisches Denken erfordert.



Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/hoc-van-dang-ne-cua-2-nu-vdv-dau-kiem-gianh-huy-chuong-vang-olympic-paris-20240802225450702.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt