Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su, und der Vorsitzende des vietnamesischen Fischereiverbandes, Nguyen Viet Thang, leiteten die Konferenz. An der Konferenz nahmen Vertreter relevanter Abteilungen und Branchen, Repräsentanten der lokalen Behörden, Käufer, Unternehmen und Krabbenzüchter der Provinz teil.

Konferenzszene.
Ca Mau ist der Ort mit der größten Brackwasseraquakulturanlage des Landes, einschließlich der Krabbenzucht. In den letzten Jahren hat die Meereskrabbenzucht einen starken Aufschwung erlebt und sich mit einer Zuchtfläche von über 365.000 Hektar und einer Jahresproduktion von rund 36.500 Tonnen zu einem neuen strategischen Wirtschaftszweig entwickelt.
Im Zeitraum von 2016 bis 2025 stiegen Fläche und Ertrag der Krabbenzucht in Ca Mau deutlich an und verdeutlichten damit den positiven Wandel hin zu einem umfassenden und ökologischen Zuchtmodell. 2016 umfasste die Zuchtfläche 220.000 Hektar mit einem Ertrag von 17.400 Tonnen; bis 2025 erhöhte sich die Fläche auf 365.500 Hektar mit einem geschätzten Ertrag von 36.500 Tonnen. Besonders hervorzuheben ist, dass 20.000 Hektar Krabben- und Garnelenzuchtflächen internationale Zertifizierungen (Naturland, ASC, EU-Bio) erhalten haben und einen Ertrag von fast 2.000 Tonnen pro Jahr erzielen.

Auf der Konferenz fand ein Delegiertenaustausch statt.
In der Provinz gibt es 70 Krabbenzuchtbetriebe mit einer Auslegungskapazität von 1,3 Milliarden Krabben pro Jahr. Die Produktionsmenge wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,1 Milliarden Krabben erreichen und damit den Bedarf der Provinz an Krabbenzucht zu 100 % decken.
Die Krabbenzucht wird mit einer Vielzahl von Modellen durchgeführt: verbesserte extensive Zucht kombiniert mit wertschöpfender Krabbenzucht, intensive/semi-intensive Zucht, Krabbenzucht in Plastikboxen unter Einsatz von Hochtechnologie... um das Ziel der Entwicklung einer grünen und nachhaltigen Aquakultur zu erreichen.
Aktuell konzentrieren sich Krabbenzüchter auf den Aufbau eines Produktions-Konsum-Verknüpfungsmodells mit Unternehmen, um eine nachhaltige Entwicklung dieser vielversprechenden Branche zu gewährleisten. Die Krabbe aus Ca Mau hat sich eine Gemeinschaftsmarke mit geografischer Angabe und herausragender Qualität aufgebaut.

Vertreter des Verbandes aus China sprachen auf der Konferenz.
Trotz günstiger Bedingungen steht die Krabbenzucht in Ca Mau vor vielen Schwierigkeiten: Der Produktionsumfang ist noch gering, Effizienz und Produktivität sind nicht hoch; der Einsatz von Wissenschaft und Technologie in der Krabbenzucht ist noch begrenzt.
Die gesamte Provinz verfügt derzeit über mehr als 100 Fabriken und Verarbeitungsbetriebe. Diese arbeiten jedoch in kleinem Maßstab, verfügen über wenige spezialisierte Verarbeitungsmethoden und bieten nur wenige diversifizierte Weiterverarbeitungsprodukte für Krabben an. Der Hauptabsatzmarkt ist der Inlandsmarkt, beispielsweise Großmärkte, Restaurants, Supermärkte, Touristengebiete und Ferienanlagen.
Auf der Konferenz bewerteten und diskutierten die Delegierten die Herausforderungen der Krabbenindustrie; gleichzeitig unterbreiteten sie zahlreiche Vorschläge zur Entwicklung der Krabbenindustrie, um deren Größe zu stabilisieren und die Produktion hochwertiger Produkte auszubauen; die Qualitätskontrolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Zucht über die Produktionsprozesse bis zur Verarbeitung zu stärken; und vor allem den Fokus auf den Aufbau von Wertschöpfungsketten und Marken zu legen, um den Wert von Krabben zu steigern; gleichzeitig den Handel zu fördern und nachhaltige Konsummärkte zu entwickeln.

Das Ministerium für Industrie und Handel der Provinz Ca Mau, der vietnamesische Fischereiverband und der Verband der kleinen und mittleren Unternehmen von Fangchenggang (China) unterzeichneten eine dreiseitige Absichtserklärung.
Im Rahmen der Konferenz diskutierten Vertreter von Käufern und Unternehmen in der Provinz Ca Mau über die Notwendigkeit der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Parteien hinsichtlich Einkaufsbedingungen, relevanter Standards, Rückverfolgbarkeit, Lieferkapazität, Logistik usw. und stellten Fragen dazu.
Im Rahmen der Konferenz unterzeichneten außerdem das Ministerium für Industrie und Handel der Provinz Ca Mau, der vietnamesische Fischereiverband und der Verband der kleinen und mittleren Unternehmen von Fangchenggang (China) eine dreiseitige Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Förderung der Produktions- und Konsumverbindungen von Krabbenprodukten in der Provinz Ca Mau.

Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su, hielt auf der Konferenz eine Rede.
Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su, erklärte auf der Konferenz: „Die Konferenz ist ein erster Schritt zur Gestaltung der Zukunft der Krabbenindustrie. Sie hilft den Beteiligten, die Schwierigkeiten, Probleme und Lösungsansätze zu erkennen. Im Anschluss daran wurden zahlreiche wichtige Punkte vereinbart, insbesondere Methoden und Ansätze, um den Verbrauchern qualitativ hochwertige und angesehene Krabbenprodukte aus Ca Mau anzubieten, sowie die Richtung für eine stabile und nachhaltige Entwicklung der Krabbenindustrie in der kommenden Zeit.“
Um den Absatz der landwirtschaftlichen Produkte der Provinz sowie der Ca-Mau-Krabben auf dem internationalen Markt weiter zu steigern, wies der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su, das Ministerium für Industrie und Handel, das Ministerium für Wissenschaft und Technologie sowie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt an, künftig als zentrale Anlaufstelle zu fungieren, um den Kontakt zu Partnern zu pflegen, die Zertifizierung zu fördern, den Konsum zu unterstützen und den Handel anzukurbeln.
Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su, empfahl Unternehmen und Genossenschaften, proaktiv langfristige Kooperationsverträge abzuschließen und gleichzeitig verstärkt in die Weiterverarbeitung zu investieren, um durch Diversifizierung der Produkte den Wert zu steigern. Krabbenzüchter sollten sich aktiv an Kooperationsmodellen beteiligen, nach sicheren Verfahren produzieren, neue Techniken anwenden und Rückverfolgbarkeit sowie Produktqualität gewährleisten.

Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su (links im Bild), und der Vorsitzende des vietnamesischen Fischereiverbandes, Nguyen Viet Thang, überreichten auf der Konferenz ausländischen Partnern und Käufern Gedenkmedaillen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Van Su, erklärte, er werde Unternehmen und Bürger begleiten, ein günstiges Investitionsumfeld schaffen und immer effektivere Wertschöpfungsketten fördern; gleichzeitig glaube er, dass die Krabbenprodukte der Provinz mit dem Geist der Zusammenarbeit, der Verantwortung und der Entschlossenheit ihre Position zunehmend festigen, den Markt ausweiten und so zur Steigerung des Einkommens der Bevölkerung und zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Wirtschaft beitragen werden.
Quelle: https://www.camau.gov.vn/kinh-te/hoi-nghi-lien-ket-chuoi-san-xuat-tieu-thu-san-pham-cua-291049






Kommentar (0)