Der 27-jährige Huynh Xuan Huynh stammt ursprünglich aus der Provinz Kien Giang , aber seine Liebe zur handgefertigten Lai-Thieu-Keramik hat ihn dazu bewogen, traditionelle Produkte zu erlernen und in sozialen Netzwerken zu präsentieren. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, die Lai-Thieu-Keramik weithin bekannt zu machen.
Schweres Herz für die Töpferei Lai Thieu
Schon in seiner Heimatstadt war Herr Huynh von den Schüsseln und Tellern seiner Großmutter und Mutter begeistert, die mit Holz gebrannten Keramikprodukte von Lai Thieu. Als er 2018 sein Studium in Ho-Chi-Minh-Stadt begann, ging er daher auf einige Märkte in Binh Duong, um Keramik zu kaufen.

„Ich besuchte viele Märkte, aber die Keramikdesigns waren nicht mehr so vielfältig wie früher und konkurrierten sogar mit chinesischen Schalen und Tellern. Danach fragte ich bei einigen Töpferöfen in Tan Phuoc Khanh, Cho Bung … nach und erfuhr, dass sie viele Produkte nicht mehr herstellten, auch die Sorgfalt nachgelassen hatte und die nächste Generation nicht mehr in diesem Beruf tätig war, sondern andere Arbeiten ausführte“, sagte Herr Huynh.
Dank seiner Expertise in der bildenden Kunst verhandelte Herr Huynh mit dem Ofenbesitzer über den Kauf einiger Artikel, die er selbst bemalen und verwenden wollte. Allerdings musste er über 100 Bestellungen aufgeben, bevor der Ofenbesitzer zustimmte. „Weil es zu viele waren, brachte ich sie in die Stadt, um sie auf Jahrmärkten zu verkaufen, und viele Leute waren begeistert. Von da an betrachtete ich dies als Teilzeitjob, um meine Studiengebühren zu bezahlen“, sagte Herr Huynh.
Je mehr er über die Lai-Thieu-Töpferei erfuhr, desto mehr begeisterte er sich dafür und wollte mehr darüber lernen. Während seines Studiums fuhr Huynh, wann immer er freie Zeit hatte, mit dem Bus zu einem Töpferofen in der Stadt Thuan An, um Techniken zu studieren und Keramik zu bemalen. Allmählich reifte in Huynh der Entschluss, diesen Beruf zu ergreifen, um diese kulturelle Schönheit zu bewahren.

Als er darum bat, diesen Beruf ergreifen zu dürfen, riet ihm der Ofenbesitzer dringend davon ab, da er seiner Meinung nach nach seinem Universitätsabschluss eine gemächlichere Laufbahn anstelle dieser „harten Arbeit“ wählen sollte und auch seine Kinder diesen Beruf nicht ergreifen würden. Doch er blieb entschlossen, da die alte Töpferlinie von Lai Thieu seiner Meinung nach sehr schön war und es sehr schade wäre, sie aufzugeben.

Er hielt sein Wort und zog nach seinem Abschluss nach Binh Duong, um dort zu leben und zu arbeiten. Um mehr Erfahrung zu sammeln und von erfahrenen Töpfern zu lernen, versuchte Herr Huynh auch, die traditionellen kulturellen Werte der Lai-Thieu-Keramik zu erforschen. Der Ofenbesitzer erkannte seine Leidenschaft und überließ ihm nach seiner Pensionierung die Leitung des über 40 Jahre alten Ofens. Von hier aus begann der junge Ofenbesitzer, Lai-Thieu-Keramik in den sozialen Netzwerken bekannt zu machen.
Hohes Auftragsvolumen
Herr Huynh sagte, dass die alten Lai Thieu-Keramikmuster zwar sehr schön seien, aber wenn sie ohne Innovation auf traditionelle Weise erhalten blieben, würden sie mit Sicherheit in Vergessenheit geraten. Deshalb erlernte er nicht nur die alte Art der Keramikbemalung, sondern hauchte ihr auch mit modernen Inspirationen neues Leben ein.
„Ich habe neue Muster gewählt, die den Menschen im Süden noch vertraut sind, wie die Sesban-Blumen, Mandarinen aus meiner Heimatstadt Kien Giang oder Altarsets und Krüge mit starken Einhörnern und Drachen. Von daher sind die Produkte vielfältiger, aber immer noch nicht weit von der Tradition entfernt“, sagte er.

Um möglichst vielen Menschen bekannt zu werden, hat Herr Huynh zahlreiche Social-Media-Konten mit dem Namen „Nang Ceramics“ eingerichtet, um seine Keramikprodukte und seinen Herstellungsprozess zu präsentieren. In seiner Freizeit teilt er auch Livestreams, um die Schönheit der Lai Thieu-Keramik zu präsentieren. Dies hat ihm viele positive Reaktionen auf seinen Keramikofen eingebracht.
„Viele junge Leute und Restaurantbesitzer, die die alte Lai-Thieu-Keramik mögen, kamen zu mir, um Designs zu entwerfen und in großen Mengen zu bestellen. Sie sagten, sie wollten solche Produkte, konnten sie aber auf dem Markt nicht finden. Auch viele Kunden aus Japan, Frankreich, den USA usw. bestellten, weil sie die Schönheit vietnamesischen Kunsthandwerks entdeckten, als ich sie in sozialen Netzwerken teilte“, freute sich Herr Huynh.
Je nach Kundenwunsch und Design kann Herr Huynhs Töpferofen 200 bis 1.000 Produkte pro Tag herstellen, darunter Tassen, Teller, Schüsseln, Krüge, Blumentöpfe, Altarsets, Kunstprodukte usw., deren Preise zwischen mehreren zehntausend und mehreren zehn Millionen VND liegen. Dank der digitalen Transformation ist die Anzahl der Bestellungen im Vergleich zu früher um 30 bis 50 % gestiegen, und während Tet kann sie um das Drei- bis Fünffache steigen.

Heute arbeiten in Herrn Huynhs Töpferofen neben den erfahrenen Handwerkern vor allem junge Leute, etwa zehn. Diese jungen Handwerker mit einer Leidenschaft für Lai-Thieu-Töpferei wurden von Herrn Huynh eingeladen und üben diesen Beruf bis heute aus. Frau Pham Nguyen Anh Thi (25) aus Bien Hoa, Provinz Dong Nai , arbeitet seit zwei Jahren am Töpferofen und erzählt: „Ich habe durch einen Beitrag in den sozialen Netzwerken von Herrn Huynhs Töpferofen erfahren und bin hierhergekommen, um ihn kennenzulernen, weil die Linien, Muster und Designs der Lai-Thieu-Töpferei so ansprechend sind. Anfangs hatte ich große Schwierigkeiten, die Form zu bestimmen und die Dicke der Keramik zu messen, aber je öfter ich das machte, desto mehr Freude machte mir diese Arbeit.“
Herr Huynh äußerte seine Wünsche und sagte, er wolle, dass das Bild der Lai Thieu-Töpferei häufiger in sozialen Netzwerken erscheint, damit mehr Menschen davon erfahren. Darüber hinaus werde dies eine Motivation für junge Menschen sein, die traditionelle kulturelle Werte pflegen möchten.
„Rohmaterialien sind knapper als früher, Holzöfen sind nicht mehr so beliebt. Deshalb möchte ich mich unbedingt verbessern und Unterstützung finden. Und ich hoffe vor allem, dass erfahrene Handwerker, die seit mehr als zehn Jahren in diesem Beruf tätig sind, als würdige Handwerker anerkannt werden, die sich die Mühe gemacht haben, die Lai-Thieu-Keramik immer schöner zu machen“, vertraute Herr Huynh an.
Autor: Shanghai
Quelle
Kommentar (0)