Am 4. November wurde in Da Nang die 17. internationale wissenschaftliche Konferenz über das Ostmeer mit ihrem Arbeitsprogramm fortgesetzt. Im Mittelpunkt standen zwei Sitzungen über die Rolle der ASEAN und die Bedeutung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS) sowie zwei Sondersitzungen, in denen multidimensionale Perspektiven auf die regionale Situation ausgetauscht wurden.

Matt Thistlethwaite, australischer Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten und Handel, bekräftigte die Bedeutung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen für Frieden , Stabilität und die friedliche Beilegung internationaler Streitigkeiten.

Er betonte, dass die Einhaltung des internationalen Seerechts eine Voraussetzung für die Gewährleistung wirtschaftlicher Sicherheit und die Förderung des Wohlstands der Nationen sei. Auch angesichts tiefgreifender Veränderungen der Weltordnung hält Australien unbeirrt an seiner Unterstützung der bestehenden internationalen Regeln und Institutionen fest.

z7184776527320_9fed40be5e0af0cf92bb559ff7e1b768.jpg
Die 17. Internationale Konferenz zum Ostmeer fand in Da Nang statt. Foto: AL

Während der Diskussionsrunde betonten die diplomatischen Vertreter der Europäischen Union, Kanadas, Deutschlands, Japans und Vietnams die Bedeutung des Ostchinesischen Meeres und bekräftigten, dass die Wahrung von Frieden und Stabilität in diesem Gebiet eine gemeinsame Verantwortung der internationalen Gemeinschaft sei. Die Delegierten waren sich einig, dass das Völkerrecht, insbesondere das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS), die Grundlage und der einzig praktikable Weg zur Lösung maritimer Konflikte darstellt.

Außerregionale Partner müssen ihren Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen durch konkrete Maßnahmen nachkommen, wie z. B. durch eine verstärkte Präsenz, den Schutz der Schifffahrtsfreiheit, die Förderung multilateraler Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit, einschließlich der Zusammenarbeit bei der Entwicklung der blauen Wirtschaft.

Die Teilnehmer des Workshops stellten fest, dass die zentrale Rolle der ASEAN angesichts zahlreicher regionaler Sicherheitsfragen, darunter auch des Ostchinesischen Meeres, infrage gestellt wird. Die ASEAN trägt dazu bei, das Ostchinesische Meer in den Rahmen regionaler Diskussionen und Kooperationen einzubeziehen. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs durch Großmächte stößt die ASEAN jedoch auch an ihre Grenzen. Die Anziehungskraft und der Druck dieser Großmächte führen zu unterschiedlichen Ansichten und Interessen unter den Mitgliedern und erschweren es der ASEAN, in wichtigen Fragen einen Konsens zu erzielen.

Zudem gibt es die Ansicht, dass der Streitbeilegungsmechanismus im Rahmen des Vertrags über Freundschaft und Zusammenarbeit in Südostasien (TAC) lediglich eine Formalität darstellt und in der Praxis wenig wirksam ist. Die Erklärung von 2002 über das Verhalten der Parteien im Ostmeer (DOC) ist zwar ein wichtiger Fortschritt, es fehlt ihr jedoch an einem effektiven Durchsetzungs- und Überwachungsmechanismus. Der Verhandlungsprozess zum Verhaltenskodex im Ostmeer (COC) gestaltet sich weiterhin komplex und steht aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen der beteiligten Parteien über die rechtliche Natur des Dokuments und seinen Anwendungsbereich vor zahlreichen Herausforderungen.

z7184776540436_78728f51491dfe9871af6c866310cec8.jpg
Die Delegierten diskutierten am Rande des Workshops. Foto: AL

Bei der Diskussion über das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) betonte die Mehrheit der Delegierten, dass es sich hierbei um die „Verfassung des Ozeans“ handle, die einen grundlegenden und umfassenden Rechtsrahmen für Aktivitäten auf See schaffe und gleichzeitig eine Grundlage für die Bewältigung neuer Herausforderungen wie des Klimawandels und des Anstiegs des Meeresspiegels biete.

Experten weisen jedoch auf eine Reihe von Fällen hin, in denen die Komplexität des Ostchinesischen Meeresstreits bewusst ausgenutzt wird, um das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) falsch auszulegen und anzuwenden. Darüber hinaus stellen die rasante Entwicklung der Meerestechnologie sowie der Klimawandel und die veränderten natürlichen Bedingungen das Völkerrecht vor zahlreiche neue Herausforderungen.

Am zweiten Tag des Workshops schlugen die Wissenschaftler zahlreiche Lösungsansätze zur Förderung von Frieden, Stabilität und Rechtsordnung auf See vor. Sie betonten die Bedeutung des zentralen Mechanismus und regten an, dass die ASEAN die interne Solidarität stärken und ihre kollektiven Kräfte zur Bewältigung von Herausforderungen ausbauen sollte; die Zusammenarbeit mit externen Partnern und anderen multilateralen Mechanismen intensivieren; Transparenz, Dialog und Informationsaustausch fördern sollte, um Vertrauen zu schaffen; und Frühwarnmechanismen einrichten sollte, um Konfliktrisiken vorzubeugen.

In seiner Rede zur Abschlussveranstaltung lobte Dr. Nguyen Hung Son, Direktor der Diplomatischen Akademie, die Qualität der Diskussionen auf der diesjährigen Konferenz. Der Austausch trug dazu bei, das Gesamtbild der Region, die Rolle relevanter Akteure sowie die Auswirkungen von Meerestechnologie, künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen auf die regionale maritime Sicherheit zu verdeutlichen.

Der Workshop lieferte viele nützliche Ideen und Vorschläge zur Stärkung der zentralen Rolle der ASEAN, zur Sicherstellung der Umsetzung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen und zur Betrachtung dieses Übereinkommens als wichtige Grundlage für die Förderung von Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Region.

Dr. Nguyen Hung Son bekräftigte, dass die Länder angesichts der vielen Unsicherheiten in der Welt und der Region in Dialog treten, Informationen austauschen und Kapazitäten aufbauen müssen, um die Einheit und Solidarität zu stärken.

Die 17. Internationale Wissenschaftliche Konferenz zum Ostmeer: ​​Solidarität in der Ungewissheit Die 17. Internationale Wissenschaftliche Konferenz zum Ostmeer mit dem Thema „Solidarität in der Ungewissheit“ wurde heute in Da Nang eröffnet.

Quelle: https://vietnamnet.vn/hoi-thao-quoc-te-ve-bien-dong-lan-thu-17-cung-co-vai-tro-trung-tam-cua-asean-2459385.html