Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen strömt heute Morgen, am 2. November, kalte Luft vom nördlichen Kontinent nach Süden. In Hanoi und vielen Orten im Norden wird es kalt bleiben und weiterhin nieseln.
Der Wetterdienst teilte mit, dass diese Kaltluftmasse heute Vormittag und Nachmittag die Nordostregion erreichen und sich dann in Richtung Nordwesten, Nordzentral und Teile der Zentralregion ausdehnen wird.

Von heute Abend bis zum 4. November wird es im Norden kalt. In einigen Bergregionen wird es sehr kalt, die Tiefsttemperaturen liegen üblicherweise zwischen 16 und 19 Grad Celsius, in Hochlagen sogar unter 15 Grad Celsius. An den Küsten weht ein Nordostwind der Stärke 3 bis 4. Die Kälte breitet sich im gesamten Norden aus.
Sobald der Norden tief im Zentrum der Kaltluftmasse liegt, lässt der Regen nach und es wird allmählich trocken.
Beim Vordringen in die Zentralregion verursachen die alten Kaltluftschichten und die verstärkte Kaltluft in Verbindung mit östlichen Höhenwindstörungen weiterhin verbreitet starke Regenfälle in der Zentralregion.

Im Vergleich zur gestrigen Vorhersage des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage vom 1. November hat sich das heutige Regengebiet ausgedehnt und erstreckt sich von Ha Tinh bis Quang Ngai. An vielen Orten wird es zu starken Regenfällen mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 300-500 mm kommen, an einigen Orten werden am 2. und 3. November über 750 mm erwartet.
Orte wie Quang Tri, Hue, Da Nang und die östliche Region der Provinz Quang Ngai sind besonders von Regen, Wind und Unwettern betroffen (hohes Risiko von Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen, Naturkatastrophenrisiko erreicht Stufe 2).

Ab dem 5. November nehmen Regen und Wind in der Zentralregion tendenziell allmählich an Intensität ab, dann kann es jedoch aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 13 zu einer neuen Regenwelle und Überschwemmungen kommen (gemäß der Langzeitprognose des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage).
Im zentralen Hochland wird es heute ebenfalls starke Regenfälle geben, wobei die Niederschlagsmenge in 3 Stunden 150 mm überschreiten kann, während es im Osten von Dak Lak, in Lam Dong und im Süden weiterhin Schauer und Gewitter geben wird, wobei die Möglichkeit von Tornados, Blitzen und starken Windböen besteht.

Die Wetterbehörde fügte außerdem hinzu, dass der Regen im zentralen Hochland und im Süden nicht direkt durch kalte Luft verursacht werde, sondern durch die Störung des Ostwindes darüber und die starke Aktivität der Innertropischen Konvergenzzone (ITCZ) in Verbindung mit der Ausbreitung von Feuchtigkeit aus der Zentralregion nach Süden.
Der Grund dafür ist, dass sich die Kaltluftmasse in der Zentralregion verstärkt und dadurch die tropische Konvergenzzone nach Süden verlagert, was zu einer Ausbreitung von Gewittern und Feuchtigkeit im zentralen Hochland und im Süden führt.
Dementsprechend wird es am Abend und in der Nacht vom 2. auf den 3. November im Süden Schauer geben, wobei es stellenweise zu Starkregen von über 70 mm kommen kann, der sich auf die Küstengebiete von östlich von Ho-Chi-Minh-Stadt bis zur Provinz Ca Mau konzentriert.
Meteorologen haben die Bevölkerung in Zentral- und Zentralhochlandregionen dazu aufgerufen, sich vorsorglich auf Naturkatastrophen und Unwetter vorzubereiten, da Starkregen mit zunehmender Kaltluft einhergeht. Gleichzeitig bereitet sich die Bevölkerung im Norden auf die stärkste Kältewelle seit Mitte Oktober vor, die den Winter 2025/26 einläutet.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/hom-nay-2-11-nhieu-noi-mua-do-thoi-tiet-xau-post821293.html






Kommentar (0)