Am 21. November organisierte das Nationale Landwirtschaftliche Beratungszentrum in Abstimmung mit dem Landwirtschafts- und Umweltamt der Stadt Can Tho und Partnern entlang der Wertschöpfungskette von Reis ein Seminar zum Thema „Lösungen zur Übertragung hochwertiger, emissionsarmer Reisanbaumodelle im Mekong-Delta“, um die Ergebnisse der Modelle zu evaluieren und Lösungen für die Übertragung in der nächsten Phase zu diskutieren.
Eines der herausragendsten Ergebnisse des Projekts „Eine Million Hektar hochwertiger, emissionsarmer Reis“ (im Folgenden „das Projekt“ genannt) ist die Gründung des Mekong Delta Agricultural Experts Club – eines freiwilligen Beratungsnetzwerks, das führende Experten und Forscher aus Instituten, Schulen, Unternehmen und internationalen Organisationen zusammenbringt.

Herr Le Quoc Thanh, Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums, hofft, dass das Expertenteam weiterhin sein Wissen, seine Erfahrung und seinen Enthusiasmus einbringen wird, um das Projekt zur Anpflanzung von einer Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis erfolgreich umzusetzen. Foto: Kim Anh.
Herr Le Quoc Thanh, Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums, sagte, dass der Club in den zwei Monaten seines Bestehens bereits 143 führende Experten für sich gewinnen konnte, die fachliche und technische Beratung leisten und Initiativen zur Unterstützung des Projekts von einer Million Hektar hochwertigem Reis beitragen.
Herr Thanh bekräftigte, dass der Club eine wichtige Rolle bei Schulungs-, Kommunikations- und Erfahrungsaustauschaktivitäten mit dem landwirtschaftlichen Beratungssystem spielt; er beteiligt sich an der Erstellung von Dokumenten, schult Landwirte und begleitet nationale und internationale Seminare und Konferenzen.
Darüber hinaus hat der Verein in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrum 6.100 Handbücher zum Thema „Richtlinien zur Wiederherstellung überschwemmter Nutzpflanzen“ erstellt und gedruckt. Er hat außerdem zahlreiche Seminare und Fortbildungen für landwirtschaftliche Berater, Genossenschaften und Landwirte organisiert. Gleichzeitig hat er gemeinsam mit Unternehmen erfolgreich automatische Messgeräte für Wasserstand, Luftfeuchtigkeit, Temperatur usw. entwickelt.

Rahmen der Gespräche war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrum und seinen Partnern, Bayer Vietnam Co., Ltd. und dem Internationalen Reisforschungsinstitut (IRRI). Foto: Kim Anh.
Bis zum Jahresende wird das Nationale Landwirtschaftliche Beratungszentrum die Betriebsordnung des Vereins fertigstellen und offiziell veröffentlichen. Gleichzeitig wird es ein Identitätssystem einführen, einen Fonds aufbauen und eine Zusammenfassung des wissenschaftlichen Hintergrunds der Experten erstellen und diese auf der Website des Zentrums veröffentlichen.
„In der kommenden Zeit wird der Agrar- und Umweltsektor die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor stärken und dies als wichtige „Lokomotive“ betrachten, um Ressourcen aus den Bereichen Intelligenz, Wirtschaft , Finanzen, internationale Erfahrung usw. zu mobilisieren und in das Projekt zu integrieren“, betonte Herr Thanh.
Dr. Tran Minh Hai, stellvertretender Leiter der Fakultät für öffentliche Politik und ländliche Entwicklung, gab Empfehlungen zur zukünftigen Verbreitung hochwertiger, emissionsarmer Reisanbaumodelle. Er schlug vor, dass das Nationale Landwirtschaftliche Beratungszentrum ein gemeinsames, offenes und transparentes Datensystem aufbauen sollte, damit die am Projekt beteiligten Regionen Informationen austauschen und überprüfen können. Derzeit verfügen nämlich jede Region und jedes Unternehmen über separate Datensätze, was die Verknüpfung und Synchronisierung der Daten erschwert.

Dr. Tran Minh Hai, stellvertretender Leiter der Fakultät für öffentliche Politik und ländliche Entwicklung, schlug Lösungen zur Übertragung hochwertiger, emissionsarmer Reisproduktionsmodelle vor. Foto: Kim Anh.
Darüber hinaus empfahl Dr. Hai, dass das Nationale Landwirtschaftliche Beratungszentrum sich mit Experten sowie den landwirtschaftlichen Beratungszentren der Provinzen und Städte abstimmen sollte, um Aufklärungs- und Schulungskurse zu entwickeln, die den Behörden auf Gemeindeebene helfen sollen, den Prozess der Herstellung von qualitativ hochwertigem, emissionsarmem Reis klar zu verstehen und ihn dadurch synchron und genau umzusetzen.
Laut Dr. Hai müssen die Volkskomitees der Provinzen und Städte im Mekong-Delta, wenn sie das Modell übernehmen wollen, Unternehmen zur Teilnahme bewegen. Dazu müssen die Kommunen Beschlüsse fassen und das Projektgebiet klar definieren, damit Unternehmen sich für Rohstoffgebiete registrieren können.
Dr. Hai betonte hinsichtlich des Produktkonsums die wichtige Rolle der Genossenschaften, hob aber hervor, dass sich die lokalen Investitionen hauptsächlich auf die Infrastruktur konzentrierten, während „weiche“ Investitionen sehr begrenzt seien. Auch die Schulungsaktivitäten seien noch nicht weit verbreitet.

Eines der Modelle für die Produktion von qualitativ hochwertigem, emissionsarmem Reis im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft, umgesetzt vom Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrum. Foto: Kim Anh.
„Wenn wir wollen, dass sich die Genossenschaft weiterentwickelt und mehr Mitglieder gewinnt, müssen wir die Investitionen in die Betriebskapazität erhöhen. Wenn die Genossenschaft größer ist, können das Messsystem und der Produktionsprozess standardisiert werden, wodurch Produkte mit gleichbleibender Qualität entstehen“, sagte Dr. Hai.
Aus Sicht des Managements erklärte Frau Nguyen Thi Giang, stellvertretende Direktorin des Landwirtschafts- und Umweltamtes der Stadt Can Tho, dass die Stadt nach der Neuordnung der Verwaltungsgrenzen auf Gemeindeebene die spezialisierten Gebiete für den Anbau von hochwertigem, emissionsarmem Reis überprüft und entsprechend den Gegebenheiten neu verteilt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Modelle auf zusammenhängenden Parzellen und Gebieten umgesetzt werden, um eine effektive Ausweitung zu gewährleisten.

Frau Nguyen Thi Giang, stellvertretende Leiterin des Landwirtschafts- und Umweltamtes der Stadt Can Tho, informierte über den Plan, nach dem Zusammenschluss die Produktion von hochwertigem Reis auf einer Million Hektar zu organisieren. Foto: Kim Anh.
Das Landwirtschafts- und Umweltamt der Stadt hat sich derzeit mit relevanten Abteilungen, Zweigstellen und 64 Gemeinden und Stadtteilen, die am Projekt zum Anbau von einer Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis beteiligt sind (ca. 170.000 Hektar), beraten. Die Projektunterlagen werden 2025 fertiggestellt sein. Sobald das Volkskomitee der Stadt Can Tho 2026 den Umsetzungsplan bis 2030 genehmigt hat, wird die Branche die konkreten Anbaugebiete gemäß dem Projekt bekanntgeben.
Nach knapp zwei Jahren hat das Projekt „Eine Million Hektar hochwertiger, emissionsarmer Reis“ sehr positive erste Ergebnisse erzielt. Die Fläche, auf der technische Verfahren angewendet werden, erreichte fast 355.000 Hektar und übertraf damit das ursprüngliche Ziel um 197 %. Mehr als 200.000 landwirtschaftliche Betriebe haben mindestens ein Kriterium für nachhaltige Landwirtschaft angewendet.
Hochwertige, emissionsarme Reisanbaumodelle erreichten alle ihre Ziele. Viele übertrafen sie sogar mit einer durchschnittlichen CO₂-Reduktion von 3,7–4,6 Tonnen pro Hektar. Einige Modelle reduzierten die Emissionen um bis zu 10–12 Tonnen CO₂ pro Hektar.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/hon-140-chuyen-gia-lap-mang-luoi-tu-van-mot-trieu-hacta-lua-chat-luong-cao-d785717.html






Kommentar (0)