Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lösungen zur Verbesserung der Wertschöpfungskette der Maniokproduktion finden

THANH HOA Die Maniokindustrie steht weiterhin vor vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen, wie beispielsweise schwachen Verbindungen zwischen Landwirten und Verarbeitungsbetrieben, und die Maniokmosaikkrankheit stellt nach wie vor eine ernsthafte Bedrohung dar...

Báo Nông nghiệp Việt NamBáo Nông nghiệp Việt Nam05/11/2025

Nhập chú thích ảnh

Bildunterschrift eingeben

Am 4. November veranstaltete das Nationale Landwirtschaftliche Beratungszentrum in der Gemeinde Lam Son, Provinz Thanh Hoa, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nahrungspflanzen (Vietnamische Akademie der Agrarwissenschaften ) und dem Landwirtschafts- und Umweltministerium von Thanh Hoa einen Workshop, um Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Maniokproduktion zu erörtern.

Laut Herrn Hoang Van Hong, stellvertretender Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums: Maniok gehört zu den nationalen Schlüsselkulturpflanzen und spielt eine äußerst wichtige Rolle für die Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Wirtschaft , wodurch er zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen beiträgt.

Nông dân Thanh Hóa thu hoạch sắn bán cho Nhà máy tinh bột sắn Phúc Thịnh. Ảnh: Thanh Tâm.

Bauern in Thanh Hoa ernten Maniok, um ihn an die Maniokstärkefabrik in Phuc Thinh zu verkaufen. Foto: Thanh Tam.

Der Maniokanbau in Vietnam erstreckt sich seit jeher über eine stabile Fläche von mehr als 500.000 Hektar und erzielt eine jährliche Erntemenge von 10 bis 10,7 Millionen Tonnen frischer Knollen. Maniokstärke und Maniokchips zählen zu den sieben wichtigsten Exportprodukten des Landes und generieren einen Exportumsatz von 1,4 bis 1,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Damit belegt Vietnam weltweit den zweiten Platz bei Maniokproduktenxporten nach Thailand.

Das Land verfügt derzeit über rund 140 Maniokstärkeverarbeitungsbetriebe mit einer geplanten Gesamtkapazität von 13,4 Millionen Tonnen frischer Knollen pro Jahr und einer tatsächlichen Kapazität von 9,3 Millionen Tonnen pro Jahr. Die meisten Betriebe sind gut investiert und modernisieren und verbessern ihre Verarbeitungstechnologie für Maniokprodukte.

Trotz der erzielten Ergebnisse steht die Maniokindustrie weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen, wie etwa schwachen Verbindungen zwischen Maniokbauern und Verarbeitungsbetrieben, einer verstreuten und kleinbäuerlichen Produktion, degenerierten Manioksorten und der Tatsache, dass die Maniokmosaikkrankheit nach wie vor eine ernsthafte Bedrohung darstellt und zu geringerer Produktivität und Qualität führt. Zudem sind Verarbeitungstechnologien und die Anwendung von Wissenschaft und Technologie regional nicht einheitlich. Gleichzeitig steigen die Marktanforderungen hinsichtlich Qualität, Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung kontinuierlich.

Der Workshop bietet Managern, Wissenschaftlern, Unternehmen und Landwirten die Möglichkeit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich entlang der Wertschöpfungskette von der Produktion über die Verarbeitung bis zum Konsum zu vernetzen und konkrete Lösungen zur Steigerung der Effizienz und zur nachhaltigen Entwicklung der Maniokindustrie vorzuschlagen. Dies steht im Zusammenhang mit dem Projekt zur nachhaltigen Entwicklung der Maniokindustrie bis 2030, Vision 2050, das vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (heute Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) mit Beschluss Nr. 1115/QD-BNN-TT vom 17. April 2024 genehmigt wurde.

Đại diện các hộ trồng sắn tham dự hội thảo. Ảnh: Thanh Tâm.

Vertreter von Maniokbauern, die am Workshop teilnahmen. Foto: Thanh Tam.

Herr Dinh Cong Chinh, stellvertretender Leiter der Abteilung für Nahrungspflanzen im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, erklärte, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gemäß dem Projekt zur Entwicklung der Maniokindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2050 beschlossen habe, die Maniokindustrie in eine effektive, nachhaltige und moderne Richtung zu entwickeln und dabei Produktion und Konsum von Maniok eng miteinander zu verknüpfen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Unternehmen, die Genossenschaften und Genossenschaftsgruppen fungieren als Bindeglied und die Landwirte als Produktionssubjekte.

Ziel ist es, bis 2030 die Anbaufläche für Maniok auf 480.000 bis 510.000 Hektar zu stabilisieren und eine Frischkartoffelernte von 11,5 bis 12,5 Millionen Tonnen zu erzielen. Davon sollen rund 85 % für die Weiterverarbeitung zu verschiedenen Produkten (Stärke, Ethanol, Glutamat etc.) verwendet werden. Der Anteil der Anbaufläche mit qualitätskonformen Sorten soll 40 bis 50 % erreichen, und 50 % sollen mit nachhaltigen Anbaumethoden bewirtschaftet werden. Der Exportumsatz von Maniok und Maniokprodukten soll 1,8 bis 2 Milliarden US-Dollar betragen und bis 2050 auf 2,5 Milliarden US-Dollar steigen. Gleichzeitig sollen Emissionen reduziert sowie Qualität und Effizienz der Wertschöpfungskette verbessert werden. Diese Ausrichtung ist ein wichtiger Schritt, um die vietnamesische Maniokindustrie bei der Transformation von traditioneller zu umweltfreundlicherer, intelligenterer und nachhaltigerer Produktion zu unterstützen.

Ông Nguyễn Đức Cường - Phó Giám đốc Sở NN-MT tỉnh Thanh Hóa thảo luận tại hội thảo. Ảnh: Thanh Tâm.

Herr Nguyen Duc Cuong, stellvertretender Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Provinz Thanh Hoa, sprach auf dem Workshop. Foto: Thanh Tam.

Um Maniok nachhaltig zu entwickeln, müssen sich die lokalen Gemeinschaften auf Schlüsselfaktoren konzentrieren: den richtigen Pflanzzeitpunkt, die strikte Einhaltung technischer Pflegeverfahren, die Verbesserung der Bodennährstoffe, Investitionen in intensive Landwirtschaft und die Sicherstellung einer ausreichenden Bewässerung. Darüber hinaus gibt es Maßnahmen, die Unternehmen anziehen und eng mit ihnen zusammenarbeiten, um Rohstoffgebiete zu erschließen, die Entwicklung von Genossenschaften zu fördern und so nachhaltige Verbindungen zwischen Produktion, Verarbeitung und Produktkonsum zu schaffen.

Im Rahmen des Workshops konzentrierten sich die Delegierten auf die Diskussion verschiedener Inhalte, darunter: Ausrichtung der Entwicklung der Maniokindustrie gemäß dem Projekt für die nachhaltige Entwicklung der Maniokindustrie bis 2030, Vision 2050 des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt; Lösungen für die Planung von Rohstoffgebieten, Anwendung von Wissenschaft und Technologie, Mechanisierung und nachhaltiges Management; Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Maniok-Wertschöpfungskette durch Stärkung der Verbindung zwischen Landwirten, Genossenschaften, Unternehmen und Wissenschaftlern; Entwicklung von Konsummodellen und Produktionsverträgen; Förderung der Weiterverarbeitung, Diversifizierung der Produkte und Erschließung von Exportmärkten.

Darüber hinaus tauschten Delegierte und Teilnehmer Erfahrungen aus und stellten Pilotmodelle für nachhaltige Maniokproduktion, krankheitsfreie Züchtung, nachhaltigen Anbau an Hängen und den Transfer technischer Fortschritte in der Maniokproduktion vor.

Người dân xã Mường Lý, tỉnh Thanh Hóa thu hoạch sắn. Ảnh: Thanh Tâm.

Menschen in der Gemeinde Muong Ly in der Provinz Thanh Hoa ernten Maniok. Foto: Thanh Tam.

Das Nationale Landwirtschaftliche Beratungszentrum gab an, in den letzten fünf Jahren zahlreiche Projekte zur Entwicklung und Verbreitung nachhaltiger Maniokproduktionsmodelle durchgeführt zu haben, um Produktivität und Qualität in den wichtigsten Maniokanbauprovinzen und -städten des Landes zu gewährleisten und viele positive Ergebnisse erzielt zu haben.

Nachhaltige Anbaumethoden für Maniok, insbesondere die Produktion auf Hanglagen, steigern die Produktivität um 10–30 % und die Wirtschaftlichkeit um 15–25 % im Vergleich zur Massenproduktion. Einige neue, krankheitsresistente und ertragreiche Manioksorten wie STB1, HN3, HN5, HN97 und HN80 wurden erforscht und werden mittlerweile in großem Umfang angebaut.

Darüber hinaus wurden Verfahren zur hygienischen Pflanzenzüchtung, zur Vorbeugung der Maniokmosaikkrankheit und zum Maniokanbau entwickelt und in der Praxis angewendet. Regionen wie Thanh Hoa, Nghe An, Tay Ninh und Gia Lai haben ein effektives „Vier-Häuser“-Verknüpfungsmodell aufgebaut, das Rohstoffgebiete mit Verarbeitungsbetrieben verbindet.

Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/tim-giai-phap-nang-cao-chuoi-gia-tri-san-xuat-san-d782231.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt