Am Abend des 9. Dezember (Ortszeit) kündigten die Houthi-Kräfte im Jemen an, dass sie alle Schiffe mit Kurs auf Israel angreifen würden, unabhängig von ihrer Flagge, und warnten alle internationalen Reedereien davor, mit israelischen Häfen zusammenzuarbeiten.
„Wenn Gaza nicht die notwendigen Nahrungsmittel und Medikamente erhält, werden alle Schiffe im Roten Meer, die israelische Häfen ansteuern, zum Ziel unserer Streitkräfte, unabhängig davon, zu welchem Land sie gehören“, sagte der Sprecher der Huthi und warnte, dass die Erklärung sofort in Kraft treten werde.
Auf diesem am 20. November veröffentlichten Foto fliegt ein Militärhubschrauber der Huthi über ein Frachtschiff im Roten Meer. (Foto: Reuters)
Die Houthis sind Teil der vom Iran angeführten „Achse des Widerstands“ gegen Israel im Nahen Osten, der auch Hamas und Hisbollah angehören. Kräfte dieser „Achse des Widerstands“ greifen seit dem 7. Oktober, nachdem die Hamas Israel angegriffen hatte, israelische und US-amerikanische Ziele an.
Die Houthis kontrollieren die jemenitische Hauptstadt Sanaa, die Hafenstadt Hodeidah am Roten Meer sowie mehrere Provinzen im Norden und Zentrum des Jemen. Als Zeichen ihrer Solidarität mit Gaza nach dem zweimonatigen Krieg Israels haben die Houthis kürzlich Angriffe auf israelische Schiffe verübt.
Letzte Woche wurden drei Handelsschiffe in internationalen Gewässern angegriffen, woraufhin ein Zerstörer der US-Marine eingriff. Zuvor hatten die Houthis am 19. November bereits ein britisches Frachtschiff eines israelischen Unternehmens gekapert.
Die USA und Großbritannien verurteilten die Angriffe auf die Frachtschiffe und machten den Iran für seine Unterstützung der Houthis verantwortlich. Teheran erklärte, seine Verbündeten hätten die Entscheidung unabhängig getroffen. Saudi-Arabien forderte die USA auf, auf die Angriffe zurückhaltend zu reagieren.
Die Warnung der Huthi kommt zu einem Zeitpunkt, da die USA auf die Einrichtung einer internationalen Truppe zum Schutz der maritimen Sicherheit im Roten Meer drängen.
Internationale Schifffahrtsunternehmen gehen davon aus, dass die Umsetzung der Huthi-Erklärung israelische Schiffe dazu zwingen könnte, teurere alternative Schifffahrtsrouten zu wählen, beispielsweise um Südafrika herum, was die Reisezeit israelischer Schiffe um bis zu 18 Tage verlängern könnte.
Hoa Vu (Quelle: Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)