Laut Business Insider haben die Houthis seit dem 4. Januar vor der Küste des Jemen mehrere mit Sprengstoff beladene Drohnenboote gestartet oder dies versucht. Damit kommt zu ihren Angriffen mit Drohnen und Raketen eine neue maritime Bedrohung hinzu.
Konteradmiral Marc Miguez, Kommandeur der Flugzeugträgerkampfgruppe Dwight D. Eisenhower, sagte, das unbemannte Boot sei „eine unbekannte Bedrohung, über die wir nicht viele Informationen haben, daher könnte es extrem gefährlich sein.“
Eines der gruseligsten Szenarien, die von einem Drohnenboot ausgehen, sagte Herr Miguez, sei ein „unbemanntes, mit Bomben beladenes Überwasserboot, das sich sehr schnell bewegen kann. Und wenn man nicht sofort reagiert, kann es sehr schnell zur Bedrohung werden.“
US-Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower
Der Maritime Executive zufolge sind US-Streitkräfte auf kommerziellen Schifffahrtswegen mindestens dreimal auf Drohnen der Huthi gestoßen.
Am 5. Februar stellten die US-Streitkräfte fest, dass die beiden Drohnen eine unmittelbare Bedrohung für die Schifffahrt darstellten, und zerstörten sie, wie das US Central Command mitteilte. Das US-Militär führt außerdem regelmäßig Angriffe gegen Drohnen durch, deren Start die Houthis vorbereiten.
Huthi-Angriff auf Frachtschiff nach Iran?
Die Ukraine hat die neue Technologie unbemannter Boote bereits erfolgreich gegen die russische Schwarzmeerflotte eingesetzt. Allein in den letzten zwei Wochen hat die Ukraine nach eigenen Angaben eine russische Korvette und ein Landungsschiff mit nur wenigen kostengünstigen, ukrainischen MAGURA V5-Drohnen versenkt.
Herr Miguez sagte, dass der US-Marine derzeit keine klaren Erkenntnisse über die Anzahl der unbemannten Boote der Houthis vorliegen.
Die Dwight D. Eisenhower Carrier Strike Group reagiert seit Wochen auf nahezu ununterbrochene Angriffe im Roten Meer und im Golf von Aden. Laut Business Insider sagte Commander Miguez, die US-Streitkräfte hätten ihre Vorgehensweise angepasst, um Drohnen und Raketen der Huthi anzugreifen, bevor diese überhaupt abgefeuert werden können.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)