Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auf dem Weg zu barrierefreier Bildung für Menschen mit Behinderungen in Vietnam

Thời ĐạiThời Đại11/03/2025

[Anzeige_1]

Von Braille-Kursen für blinde Kinder bis hin zu Gebärdensprachprogrammen für Gehörlose ... Vietnam baut schrittweise ein barrierefreies Bildungssystem auf, in dem jeder Mensch mit Behinderung die Möglichkeit hat, sich zu entwickeln.

Bildung ist ein Grundrecht aller Bürger. Die Verfassung von 2013 (Artikel 39) bekräftigt, dass jeder Bürger das Recht und die Pflicht hat zu studieren. Der Staat schafft die Voraussetzungen für jungen Menschen, Bildung zu erhalten. Für Menschen mit Behinderungen gibt es in Vietnam zahlreiche gesetzliche Bestimmungen, um ihnen einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu gewährleisten. Das Bildungsgesetz von 2005 besagt eindeutig, dass alle Bürger unabhängig von ihren Lebensumständen gleiche Studienchancen haben. Das Behindertengesetz von 2010 gibt Menschen mit Behinderungen und ihren Familien die Möglichkeit, geeignete Bildungsmethoden zu wählen. Das Kindergesetz von 2016 betont, dass Kinder mit Behinderungen Anspruch auf besondere Unterstützung für ihre umfassende Entwicklung und soziale Integration haben. Diese Dokumente bilden eine wichtige Rechtsgrundlage für die Förderung inklusiver Bildung für Menschen mit Behinderungen in Vietnam.

xây dựng một nền giáo dục không rào cản, nơi mỗi người khuyết tật đều có cơ hội phát triển.
Vietnam baut ein barrierefreies Bildungssystem auf, das allen Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zur Entwicklung gibt. (Bild: KT)

Vietnam wendet derzeit zwei Bildungsmodelle für Menschen mit Behinderungen gleichzeitig an: inklusive Bildung und spezialisierte Bildung. Dabei lernen Menschen mit Behinderungen nach der Methode des spezialisierten Unterrichts in spezialisierten Bildungseinrichtungen oder in spezialisierten Klassen gemäß dem vom Bildungsministerium für jede Art von Behinderung festgelegten spezialisierten Bildungsprogramm. Können Menschen mit Behinderungen die Anforderungen des spezialisierten Bildungsprogramms nicht erfüllen, entscheidet der Leiter der Bildungseinrichtung, ob bestimmte Unterrichtsinhalte, Fächer oder Bildungsaktivitäten angemessen und im individuellen Bildungsplan aufgeführt angepasst, gestrichen, reduziert oder ersetzt werden. Der Staat schenkt spezialisierten Schulen besondere Aufmerksamkeit. Schulen mit sehbehinderten Schülern im integrierten Programm werden mit Lehrmaterial wie Bildern, Fotos, Büchern in Brailleschrift, audiovisuellen Hilfsmitteln, Abakus usw. ausgestattet, um den Schülern das Lernen zu erleichtern.

Laut dem ersten nationalen Bericht zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es in China derzeit über 100 spezialisierte Bildungseinrichtungen und zwölf Zentren für die Ausbildung von Kindern mit Behinderungen. Gleichzeitig wird auf allen Ebenen der allgemeinen Bildung eine inklusive Bildung umgesetzt. Das Bildungsministerium hat zudem Richtlinien zur Befreiung und Ermäßigung von Schulgebühren, zur Bereitstellung von Lernhilfen und zur Anpassung der Bildungsinhalte an die jeweilige Behinderungsart erlassen.

Vietnam hat bemerkenswerte Erfolge bei der Bildung von Menschen mit Behinderungen erzielt. Die Zahl der Kinder mit Behinderungen, die in Vietnam zur Schule gehen, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verzehnfacht. Im Schuljahr 2015/16 besuchten 1.043 Kinder mit Behinderungen den Kindergarten, 7.343 Kinder mit Behinderungen den Kindergarten, 8.386 Kinder mit Behinderungen die Vorschule, 60.659 Schüler mit Behinderungen die Grundschule, 16.679 Schüler mit Behinderungen die weiterführende Schule, 2.658 Schüler mit Behinderungen die Oberschule und viele Schüler mit Behinderungen studieren an Hochschulen und Universitäten.

Früherkennungs- und Interventionsprogramme werden landesweit umgesetzt. Gehörlose können in speziellen Schulen Gebärdensprache lernen. Blinde werden beim Erlernen der Brailleschrift unterstützt und haben Zugang zu speziellen Lesegeräten.

Darüber hinaus haben Universitäten wie die Pädagogische Universität Hanoi und die Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt den Studiengang Sonderpädagogik eingeführt, um Fachlehrer auszubilden. Jedes Jahr werden etwa 800 Lehrer formell ausgebildet, und mehr als 10.000 Lehrer werden in der Vermittlung von Fähigkeiten für Kinder mit Behinderungen geschult.

Trotz vieler Fortschritte ist die Bildung für Menschen mit Behinderungen noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert: Die Schulbesuchsquote schwerbehinderter Kinder ist nach wie vor niedrig, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Es mangelt an hochqualifizierten Sonderpädagogik-Lehrern. Die Einrichtungen entsprechen nicht den Bedürfnissen, und vielen Schulen fehlt die nötige Ausstattung für den Unterricht.

Um eine barrierefreie Bildung zu verwirklichen, ist es laut Experten notwendig, weiterhin in Lehrkräfte, Einrichtungen und die Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins zu investieren, um optimale Bedingungen für einen gleichberechtigten und nachhaltigen Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Bildung zu schaffen.

Am 7. März gab das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Planung des Systems spezialisierter Bildungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und des Systems von Zentren zur Unterstützung der Entwicklung inklusiver Bildung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 bekannt.

Der Plan zielt darauf ab, bis 2030 ein System spezialisierter Bildungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und ein System von Zentren zu entwickeln, um die Entwicklung inklusiver Bildung im nationalen Bildungssystem zu unterstützen. Dabei sollen Quantität, Struktur und Qualität sichergestellt werden, und es sollen die Anforderungen an die Gewährleistung gleicher Chancen beim Zugang zu und der Nutzung hochwertiger Bildungsdienstleistungen sowie die Notwendigkeit lebenslangen Lernens für Menschen mit Behinderungen an allen Standorten erfüllt werden.

Konkret soll es in China bis 2030 zwölf öffentliche spezialisierte Bildungseinrichtungen und 94 Zentren geben, die die Entwicklung inklusiver Bildung unterstützen. Bis 2050 soll diese Zahl auf 148 Zentren steigen. Diese Einrichtungen verfügen über ausreichend Land, um Klassen- und Veranstaltungsräume gemäß den Vorschriften/Standards zu bauen. Sie decken den Mindestbedarf an notwendigen Bildungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und verfügen über die nötige Ausstattung und Lernmaterialien, um den Bildungsbedarf von Menschen mit Behinderungen grundsätzlich zu decken.

Darüber hinaus zielt der Plan darauf ab, ein Team von Fachkräften aufzubauen, die die Bildung von Menschen mit Behinderungen unterstützen. Bis 2030 wird das Land über fast 11.000 Beamte verfügen, die die Bildung von Menschen mit Behinderungen unterstützen. Fast 6.500 weitere müssen hinzukommen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thoidai.com.vn/huong-toi-nen-giao-duc-khong-rao-can-cho-nguoi-khuet-tat-tai-viet-nam-211125.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt