Am 2. September erklärte der Direktor der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, Juri Borissow, dass die Interkontinentalrakete (ICBM) RS-28 Sarmat, die als „gefährlichste Rakete der Welt “ gilt, in Kampfbereitschaft versetzt worden sei.
Die Entscheidung fiel, nachdem Präsident Wladimir Putin im Juni 2023 angekündigt hatte, dass Russland das Raketensystem bald stationieren werde. Der russische Staatschef bezeichnete es als „Superwaffe“ und werde seine Gegner dazu bringen, „vor dem Handeln sorgfältig nachzudenken“.
Zuvor hatte der CEO von Roskosmos im April 2022 bekannt gegeben, dass Russland die Sarmat-Rakete erfolgreich getestet habe. Dies war das erste Mal, dass Russland eine komplette Sarmat-Rakete mit maximaler Reichweite testete, während bei früheren Tests nur ein Teil der Rakete getestet wurde.
Im November 2022 gab Russland bekannt, dass die Interkontinentalrakete RS-28 Sarmat in Serie ging. Am 21. Juni 2023 erklärte Präsident Wladimir Putin, der strategische Komplex Sarmat werde „in naher Zukunft“ einsatzbereit sein.
RS-28 Sarmat-Rakete.
Die RS-28 Sarmat ist eine nuklearfähige Interkontinentalrakete, die das seit 1988 im Einsatz befindliche Interkontinentalraketensystem R-36M2 Voyevoda ersetzen soll. Die RS-28 Sarmat ist eine Schlüsselkomponente des strategischen Abschreckungssystems Russlands.
Die RS-28 Sarmat, von der NATO als „Satan 2“ bezeichnet, ist Russlands bekannteste Interkontinentalrakete. Sie ist 36 Meter lang, hat einen Durchmesser von drei Metern, wiegt 208,1 Tonnen und kann einen Atomsprengkopf tragen. Mit einer Reichweite von bis zu 18.000 Kilometern kann die RS-28 jeden Ort der Erde erreichen.
Der RS-28 Sarmat kann 15 Atomsprengköpfe gleichzeitig transportieren und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 24.900 km/h. Er nutzt ein unabhängiges Leitsystem, um mehrere Ziele anzugreifen, und kann während des Fluges auch die Richtung ändern. Außerdem verfügt er über zahlreiche Arten von Täuschkörpern, um feindliche Luftabwehrsysteme zu täuschen.
Die RS-28 Sarmat-Rakete zeichnet sich durch ihre herausragende Geschwindigkeit und Reichweite, ihre hohe Genauigkeit, ihre Fähigkeit, feindliche Raketenabwehrsysteme zu durchdringen, und ihre große Abfangfähigkeit aus.
Militärexperten betonten außerdem, dass die RS-28 Sarmat in der Lage sei, mit sehr hoher Geschwindigkeit zu fliegen, wodurch die Zeit, in der sie von feindlichen Infrarot-Sensorsatelliten verfolgt wird, verkürzt werde und der Feind weniger Zeit zum Reagieren habe.
Moskau hatte ursprünglich geplant, die Tests der Sarmat-Rakete im Jahr 2021 abzuschließen, um sie rasch in den Dienst des russischen Militärs zu stellen. Einige Teststarts, insbesondere die letzte Testphase, wurden jedoch auf 2022 verschoben.
Die Sarmat-Rakete hebt vom Kosmodrom Plesetsk ab.
Das russische Verteidigungsministerium betonte, dass die RS-28 Sarmat die Kampfkraft der strategischen Nuklearstreitkräfte deutlich steigern werde. Experten gehen davon aus, dass das System nach seiner Stationierung angesichts der komplexen globalen geopolitischen Lage zu einem zuverlässigen Schutzschild für Russland werden werde.
Darüber hinaus hat die Einführung der RS-28 Sarmat die Kluft zwischen den strategischen Raketentruppen Russlands und der USA vergrößert. Diese Entwicklung hinkt dem US-Arsenal an Interkontinentalraketen deutlich hinterher, da dieses hauptsächlich aus alten und relativ primitiven Minuteman-III-Raketen aus den 1970er Jahren besteht.
Das Zerstörungspotenzial einer RS-28 Sarmat-Rakete ist enorm; sie kann ein Gebiet verwüsten, das der Größe Frankreichs oder des US-Bundesstaates Texas entspricht. Mit solchen Fähigkeiten ist die RS-28 Sarmat eine wirklich wichtige Abschreckungswaffe für Russland, insbesondere im aktuellen Kontext der Spannungen mit der NATO.
Le Hung (Quelle: Bulgarisches Militär)
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)