
Israelische Athleten können nicht an den Turn- Weltmeisterschaften 2025 in Indonesien teilnehmen – Foto: AFP
Israels Bewerbung um die Teilnahme an den Turn-Weltmeisterschaften 2025 in Jakarta wurde offiziell abgesagt, nachdem der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die Berufung des Landes gegen die Weigerung Indonesiens, sechs Athleten Visa zu erteilen, zurückgewiesen hatte.
In einer am späten 14. Oktober veröffentlichten Erklärung bestätigte der CAS die Ablehnung zweier Eilbeschwerden des Israelischen Turnverbands (IGF).
Dies bedeutet, dass sechs israelische Athleten, darunter Artem Dolgophyat, Eyal Indig, Ron Payatov, Lihie Raz, Yali Shoshani und Roni Shamay, nicht an dem Turnier teilnehmen können, das vom 19. bis 25. Oktober in Jakarta (Indonesien) stattfindet.
IGF-Generalsekretärin Sarit Shenar zeigte sich zutiefst enttäuscht über die Entscheidung. „Für diese Weltmeisterschaft ist dies die letzte Etappe der Reise. Wir können die Enttäuschung der Athleten nicht lindern“, sagte Shenar gegenüber Reuters .
Sie äußerte zudem die Hoffnung, dass dies eine Lehre für die Zukunft des Weltsports sein werde. Gleichzeitig hoffe sie, dass der CAS härter gegen jeden vorgehen werde, der auf die verrückte Idee komme, einen Sportler aus irgendeinem Land und aus irgendeinem Grund zu diskriminieren.
Die indonesische Regierung hatte zuvor entschieden, der israelischen Delegation die Visa zu verweigern. Bemerkenswerterweise stieß die Entscheidung des südostasiatischen Landes beim Internationalen Turnverband (FIG) auf Verständnis.
In einer offiziellen Erklärung sagte die FIG, sie sei sich der Herausforderungen bewusst, vor denen Indonesien als Gastgeberland stehe, und äußerte die Hoffnung, „bald ein Umfeld zu schaffen, in dem Athleten auf der ganzen Welt sicher und friedlich Sport treiben können“.
Quelle: https://tuoitre.vn/indonesia-dong-cua-voi-vdv-israel-tai-giai-the-gioi-20251015081047104.htm
Kommentar (0)