Vor vierzig Jahren erfand Intel die x86-Architektur, die in Laptops, Desktop-PCs und Rechenzentrumsservern zum Einsatz kommt. AMD unterzeichnete eine Lizenzvereinbarung zur Herstellung eigener x86-Chips und konnte so direkt mit Intel konkurrieren.

a41c43ce 129f 4c7d 9c9f 400991170586_f753ed8c.jpg
Intel und AMD bilden eine Allianz im Kampf gegen Arm. Foto: SCMP

Allerdings wurde der Marktanteil der beiden Unternehmen in jüngster Zeit durch Arm untergraben – einen Chipdesigner, dessen mobile Computerarchitektur von vielen großen Namen wie Apple, Qualcomm oder in den Rechenzentren von Amazon, Microsoft und Alphabet (Google) verwendet wird.

Einer der Faktoren, die Arm dabei halfen, seinen Marktanteil schnell auszubauen, war die vertragliche Anforderung, dass alle Arm-Chips in der Lage sein müssen, Arm-Software auszuführen, unabhängig davon, welches Unternehmen sie herstellte.

Im Gegensatz dazu verwenden Intel und AMD dieselbe x86-Technologie, manchmal muss die Software jedoch angepasst werden, damit sie auf ihren Produkten funktioniert.

Daher wurde ein Konsortium aus Unternehmen gegründet, darunter Intel, AMD, Broadcom, Dell, Lenovo und Oracle, um das Problem anzugehen.

„Wir freuen uns, die Branche zusammenzubringen, um die Richtung für zukünftige Architekturinnovationen vorzugeben und den unglaublichen Erfolg von x86 für die kommenden Jahrzehnte fortzusetzen“, sagte Lisa Su, CEO von AMD, in einer Erklärung.

(Laut Yahoo Tech)

Intels Position verliert rapide an Bedeutung. Nach Qualcomm ist nun Arm an der Reihe, ein Angebot für Intels Chip-Produktsparte abzugeben. Dies zeigt, dass die Position des amerikanischen Halbleitergiganten von Tag zu Tag schwächer wird.