James Rodriguez hofft, mit Leon noch an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnehmen zu können. |
In einer Pressekonferenz am 28. März drückte James Rodriguez seine Enttäuschung aus: „Das ist eine große Ungerechtigkeit. Wenn sie uns aus dem Stadion werfen, ist das unfair und hinterlässt einen Makel für den Fußball. Es gibt Fans, die Tickets gekauft und sogar Kredite aufgenommen haben, um die Tickets zu bezahlen. Wie sagt man ihnen, dass sie jetzt nicht mehr hingehen können?“
Letzte Woche gab die FIFA bekannt, dass Leon von der Klub-Weltmeisterschaft 2025 disqualifiziert wurde, weil er die Vorschriften bezüglich „Mehrfachbesitz“ nicht eingehalten hatte. Diese Entscheidung löste Kontroversen aus. Leon und Pachuca, ein weiterer mexikanischer Verein, hatten sich beide für das Turnier qualifiziert, gehören aber laut FIFA derselben Gruppe, der Grupo Pachuca.
Dies führte trotz Protesten des Teams zur Entscheidung der FIFA, Leon fallen zu lassen. James Rodriguez, der bei der WM 2014 den Goldenen Schuh gewann, erklärte, einer der Hauptgründe für seine Verpflichtung von Leon sei die Teilnahme an dem Turnier in den USA im Sommer gewesen.
„Ich bin froh, hier zu sein. Ob wir bei der Klub-Weltmeisterschaft spielen oder nicht, ändert nichts an meinem Willen zu bleiben. Es ist eine neue Erfahrung. Ich habe mich noch nie für eine Klub-Weltmeisterschaft qualifiziert, und dann heißt es ein paar Wochen vor dem Turnier, wir sind raus. Ich hoffe, die FIFA kann etwas dagegen tun“, sagte er.
Die Eigentümer des Leon Clubs, Grupo Pachuca, haben angekündigt, nächsten Monat vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) Berufung einzulegen. Trainer Berizzo ist optimistisch: „Der CAS sollte zu unseren Gunsten entscheiden. Wir haben das Recht zu spielen, wir haben keine Regeln gebrochen. Diese Entscheidung ist unfair, es ist noch Zeit, sie zu korrigieren.“
Die FIFA hat noch keinen Nachfolger bekannt gegeben, aber der costaricanische Verein Liga Deportiva Alajuelense hat Interesse an Leons Platz bekundet. Alajuelense hatte die FIFA gebeten, gegen Leon und Pachuca zu ermitteln.
Auch Leon-Mittelfeldspieler Andrés Guardado verbarg seine Empörung nicht: „Die Mannschaften, die sich für unsere Ablösung einsetzen, sollten sich schämen. Das ist eine schwere Ungerechtigkeit. Wenn jemand Unrecht hat, dann die FIFA. Viele mexikanische Vereine haben schon lange Eigentumsverhältnisse, und die FIFA erlaubt uns immer noch, anzutreten.“
Quelle: https://znews.vn/james-rodriguez-cong-kich-fifa-post1541711.html
Kommentar (0)