Jeff Bezos, Gründer und aktueller Vorstandsvorsitzender von Amazon. Foto: Reuters . |
Jeff Bezos, Gründer des E-Commerce-Unternehmens und CEO bis 2021, plant laut einer am 2. Mai veröffentlichten Regulierungsmitteilung, in den nächsten zwölf Monaten Amazon-Aktien im Wert von bis zu 4,75 Milliarden Dollar zu verkaufen.
Bezos, der derzeit geschäftsführender Vorstandsvorsitzender ist, wird im Rahmen eines geordneten Handelsplans, der bis Ende Mai 2026 läuft, schrittweise bis zu 25 Millionen Aktien verkaufen, um größere Volatilität an der Börse zu vermeiden.
Zum Schlusskurs von 190 Dollar pro Aktie am 1. Mai ist die Beteiligung rund 4,75 Milliarden Dollar wert. Laut Amazons jüngstem Quartalsfinanzbericht wurde der Transaktionsplan Anfang März aufgestellt.
Bezos verkaufte im Jahr 2024 bereits Amazon-Aktien im Wert von über 13,4 Milliarden US-Dollar , als die Marktkapitalisierung des Unternehmens dank der Begeisterung der Anleger für künstliche Intelligenz die Marke von 2 Billionen US-Dollar überschritt.
Dieser Schritt erfolgte nur wenige Stunden, nachdem Amazon am Freitagabend vor den Auswirkungen von Donald Trumps globalem Handelskrieg gewarnt hatte. Amazon erwartet für das laufende Quartal einen Betriebsgewinn zwischen 13 und 17,5 Milliarden US-Dollar , verglichen mit 14,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahr, aber immer noch unter der Prognose der Wall Street von 17,7 Milliarden US-Dollar .
Analysten warnen, dass die 145-prozentigen Zölle der Trump-Regierung auf China Amazons Gewinne schmälern könnten. Etwa ein Viertel der von Amazon verkauften Waren wird aus China importiert. Das Unternehmen verhandelt mit Lieferanten über hohe Rabatte.
Analysten von Goldman Sachs sagten, die Zölle könnten den Betriebsgewinn des Unternehmens in diesem Jahr um fünf bis zehn Milliarden Dollar schmälern. Das wäre ein Rückgang von sechs bis zwölf Prozent gegenüber der Gewinnprognose der Wall Street für das Gesamtjahr.
Das Unternehmen prognostizierte außerdem für das laufende Quartal einen Nettoumsatz von mindestens 159 Milliarden US-Dollar und lag damit unter den Schätzungen der Analysten von 161,4 Milliarden US-Dollar . Die Amazon-Aktie fiel im nachbörslichen Handel vor der Analystenkonferenz um fast 5 %.
Diese Woche war das in Seattle ansässige Unternehmen in einen Streit mit der US- Regierung verwickelt, die am 2. Mai den zollfreien Versand von Artikeln im Wert von unter 800 Dollar beendete, was sich auf das Geschäft von Haul, Amazons Ultra-Low-Cost-Plattform, auswirkte.
Das Unternehmen hatte erwogen, Importzölle in die Preise seiner Konsumgüter einzubeziehen, ähnlich wie der chinesische Konkurrent Temu. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bezeichnete den Schritt als „feindselig undpolitisch motiviert“. Jeff Bezos hatte mit Trump gesprochen, bevor er sich entschied, den Vorschlag zurückzuziehen.
Die Cloud-Computing-Sparte des Unternehmens, Amazon Web Services (AWS), blieb hingegen hinter den Erwartungen zurück, zeigte aber dennoch Anzeichen für starkes Wachstum. Die Sparte verzeichnete einen Umsatzanstieg von 17 Prozent und lag damit nur 100 Millionen Dollar unter der Konsensschätzung von 29,4 Milliarden Dollar . Auch die Werbeeinnahmen stiegen um 18 Prozent.
Das Unternehmen plant, in diesem Jahr 100 Milliarden Dollar für Investitionen auszugeben, ein Großteil davon für Initiativen im Bereich künstliche Intelligenz (KI), sagte CEO Andy Jassy.
Quelle: https://znews.vn/jeff-bezos-dinh-ban-co-phieu-amazon-post1550619.html
Kommentar (0)