Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kasachstan und das Ziel, ein Blockchain-Hub in der eurasischen Region zu werden

In den letzten Jahren hat Kasachstan seine Position als potenzieller Kandidat für eine führende Rolle im Bereich digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Technologie in der eurasischen Region zunehmend behauptet.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống31/07/2025

Mit seinen geografischen Vorteilen, den reichlich vorhandenen Stromressourcen und seiner Entschlossenheit, die digitale Transformation voranzutreiben, zieht Kasachstan zunehmend die Aufmerksamkeit globaler Investoren und internationaler Regulierungsbehörden auf sich.

Parallel dazu gewinnt der strategische Dialog zwischen dem Staat und den Branchenverbänden zunehmend an Bedeutung, wobei die Blockchain Association und das Kazakhstan Data Center eine besondere Stellung einnehmen.

Und laut Dauren Karashe, dem Vorsitzenden der Kazakhstan Blockchain and Data Center Association, ergreift Astana konkrete Maßnahmen, um die Position Kasachstans auf der globalen Kryptowährungskarte zu stärken.

whatsapp-image-2023-12-19-at-162956-2-1320x879.jpg
Vorsitzender der kasachischen Blockchain- und Rechenzentrumsvereinigung – Dauren Karashe.

Kasachstan gilt als potenzielles Zentrum für Kryptowährungs-Mining und -Entwicklung in der eurasischen Region. Können Sie uns die strategische Vision des Landes in diesem Bereich erläutern?

Es ist noch zu früh, um über eine klare strategische Vision für Kasachstan im Bereich Kryptowährungen zu sprechen. Dies ist ein äußerst dynamisches und widersprüchliches Feld: Einerseits kann es erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen, andererseits birgt es ernsthafte Risiken, darunter das Risiko der Geldwäsche und die Verwandlung des Landes in eine „Waschmaschine“ für zwielichtige Kapitalströme. Diese Risiken dürfen nicht ignoriert werden – die Fähigkeit, sie zu erkennen und anzugehen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ansatz.

Kryptowährungen entwickeln sich viel schneller, als das staatliche Managementsystem sich anpassen kann. Dies ist eines der Kernprobleme: Das Verständnis für diesen Bereich ist in staatlichen Stellen noch gering, insbesondere im Vergleich zu Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), wo digitale Vermögenswerte zu einer treibenden Kraft für Wirtschaftswachstum geworden sind. In Kasachstan ist nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten und den damit verbundenen Veränderungen der internationalen Landschaft eine gewisse Aufhellung der Haltung gegenüber der Kryptowährungsbranche zu verzeichnen. Es besteht zwar Interesse an der Nutzung dieses Bereichs, doch handelt es sich dabei eher um eine deklarative als um eine systematische Entwicklung.

Für die Entwicklung einer soliden Strategie bedarf es mehr als nur politischem Willen. Es erfordert nüchterne Berechnung, ein tiefes Verständnis von Risiken und Nutzen und vor allem kompetente Fachleute, die Lösungen entwickeln können, die nicht nur mit den wirtschaftlichen Zielen vereinbar sind, sondern auch mit der nationalen Identität und dem Rechtssystem im Einklang stehen. Derzeit herrscht in Kasachstan ein deutlicher Mangel an Fachkräften in diesem Bereich.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die kasachische Regierung den Kryptowährungssektor ausbauen möchte – und das ist ein positives Zeichen. Die Frage ist, ob wir dieses Ziel in eine umfassende Strategie umsetzen können, anstatt uns auf einzelne, unkoordinierte Maßnahmen zu beschränken.

Welche Maßnahmen und Richtlinien hat die kasachische Regierung umgesetzt, um den Kryptowährungssektor zu regulieren und zu fördern?

Kasachstans erste Schritte zur Regulierung von Kryptowährungsaktivitäten kommen rechtzeitig und gehen grundsätzlich in die richtige Richtung. Die erste Rechtsgrundlage in diesem Bereich entstand 2020, als das Gesetz „Über die Computerisierung“ ein separates Kapitel zum digitalen Mining hinzufügte. Obwohl die anfänglichen Regelungen noch lange nicht perfekt sind, ist die rechtliche Anerkennung der Branche wichtig – ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung.

Die Regulierung des Handels mit digitalen Vermögenswerten verlief in eine andere Richtung – über den Rechtsrahmen des Astana International Financial Center (AIFC). Dabei handelt es sich um eine Sonderwirtschaftszone in Kasachstan, die englisches Recht anwendet und über ein eigenes, offeneres Regulierungs- und Steuersystem verfügt. Allerdings gab es damals keine direkten Steueranreize für den Kryptowährungssektor, da die Regierung weiterhin vorsichtig blieb.

Insgesamt basiert der Regulierungsrahmen der AIFC weitgehend auf den Standards der Dubai Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) und entspricht internationalen Best Practices – einschließlich Empfehlungen von FATF, IOSCO und anderen. Seit 2020 hat Kasachstan hinsichtlich der Regulierungsqualität mit führenden Jurisdiktionen der Region gleichgezogen.

Im Jahr 2023 verabschiedete Kasachstan ein spezielles Gesetz „Über digitale Vermögenswerte“, das den Geist und Ansatz von 2020 fortführte. Dieses neue Gesetz wertete den Kryptowährungssektor auf, indem es ihn als unabhängig regulierte Branche anerkennt und damit seine Position als offizieller Teil der nationalen Wirtschaft bekräftigt.

Die Erwartungen an diese Maßnahmen haben sich jedoch bisher nicht vollständig erfüllt. In der Praxis stößt die Strafverfolgung häufig auf Hindernisse auf Führungsebene. Die Hauptgründe sind der Mangel an qualifiziertem Personal und die mangelnde Disziplin der Verwaltung. Diese Probleme sind jedoch lösbar. Wichtig ist, dass Kasachstan eine solide Rechtsgrundlage geschaffen hat, die internationalen Praktiken und globalen Standards entspricht.

Kasachstan verfügt somit über alle notwendigen Gesetze und die Infrastruktur, um den Kryptowährungssektor zu regulieren und zu entwickeln. Die Frage ist nun, wie diese Vorschriften in der Praxis effektiv umgesetzt werden können.

Wie wird Kasachstan die Einführung von Fintech und die Sicherheit der Anleger in Einklang bringen, insbesondere im Bereich der digitalen Währungen?

Die Erfahrungen Dubais haben gezeigt, dass sich die Branche der digitalen Vermögenswerte bei korrekter und konsequenter Anwendung des Gesetzes schnell entwickeln kann und gleichzeitig die Sicherheit der Anleger gewährleistet bleibt. Es ist kein Zufall, dass Dubai heute als „Hauptstadt“ der Kryptowährungswelt gilt.

In Kasachstan basiert das Regulierungssystem auf den Dokumenten des Astana International Financial Center (AIFC), die größtenteils von der VARA (Virtual Assets Regulatory Authority) in Dubai abgeleitet sind. Bei vollständiger und konsequenter Umsetzung können diese Vorschriften ein hohes Maß an Anlegerschutz bieten, die Stabilität der Finanzmärkte gewährleisten und das Risiko undurchsichtiger Praktiken minimieren.

Daher könnte die Strategie Kasachstans auf die robuste Anwendung von Finanztechnologie ausgerichtet sein, jedoch stets begleitet von modernen Risikokontrollmechanismen, die auf bewährten internationalen Erfahrungen basieren.

In Kasachstan müssen Anbieter digitaler Vermögenswerte für ihre Aktivitäten lizenziert werden. Lizenzen sind in Bereichen erforderlich, in denen Fehler schwerwiegende Folgen für Gesellschaft, Verbraucher und Wirtschaft haben können – beispielsweise in der Pharma- oder Bauindustrie. Der kasachische Gesetzgeber hat entschieden, dass im Bereich digitaler Vermögenswerte kein Spielraum für Fehler besteht, da dieser die finanzielle Sicherheit der Anleger und die wirtschaftliche Sicherheit des Landes direkt beeinträchtigt. Daher erlaubt das Gesetz „Über digitale Vermögenswerte“ nur lizenzierten Anbietern digitaler Vermögenswerte den Markteintritt.

photo-7.jpg
Die Blockchain-Technologie wird in Kasachstan nicht nur im Kryptowährungssektor, sondern auch in der E-Government-Branche, der Logistik und sogar der Landwirtschaft eingesetzt.

Wie wird die Blockchain-Technologie heute in den traditionellen Industrien Kasachstans eingesetzt?

In Kasachstan wird die Blockchain-Technologie zunehmend auch über Kryptowährungen hinaus eingesetzt, insbesondere in einigen Schlüsselbranchen wie:

Logistik und Landwirtschaft: Blockchain wird verwendet, um die Herkunft von Produkten zurückzuverfolgen und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen – insbesondere bei Weizen- und Mineralienexporten.

E-Government: Einige Regierungsbehörden nutzen Blockchain zur Verwaltung von Grundbüchern, Lizenzen und Bürgerdaten und tragen so dazu bei, Fälschungen zu verhindern und die Datensicherheit zu verbessern.

Energie und Bergbau: Blockchain hilft bei der Überwachung der Bergbauproduktion und sorgt für Transparenz auf den internationalen Märkten. Es gibt auch Versuche im Handel mit erneuerbaren Energien und CO2-Zertifikaten.

Finanzen und Versicherungen: Einige Banken und Versicherungsunternehmen verwenden Blockchain für: Smart Contracts, Know Your Customer (KYC), automatisiertes Schadenmanagement.

Obwohl diese Maßnahmen noch nicht flächendeckend eingesetzt werden, zeigen sie das enorme Potenzial der Blockchain zur Modernisierung der traditionellen Industrien Kasachstans. Mit der fortschreitenden Verbesserung der rechtlichen und menschlichen Infrastruktur könnte Blockchain zu einer technologischen Säule der digitalen Wirtschaft des Landes werden.

Derzeit wird die Blockchain-Technologie in Kasachstan hauptsächlich im Kryptowährungssektor eingesetzt. Ihre Anwendung in traditionellen Wirtschaftssektoren hat sich bisher nicht in nennenswertem Umfang durchgesetzt. Der Grund dafür sind objektive Hindernisse: Obwohl Blockchain das Potenzial hat, hohe Transparenz und Zuverlässigkeit zu bieten, sind ihre Implementierung, Skalierbarkeit und Anpassung an komplexe Geschäftsprozesse noch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Bis heute sind diese Hindernisse noch nicht vollständig überwunden.

Mit der Zeit ändert sich jedoch allmählich die Einstellung zur Blockchain-Technologie, und das Vertrauen in sie wächst. Es ist wahrscheinlich, dass Kasachstan in den kommenden Jahren, wenn sich die Kryptowährungsbranche etabliert und stabilisiert, damit beginnen wird, umfassende Blockchain-Projekte in traditionellen Wirtschaftssektoren umzusetzen.

Arbeitet Kasachstan mit Ländern in der Region oder internationalen Organisationen zusammen, um einen rechtlichen und technischen Rahmen für Kryptowährungen zu schaffen?

Kasachstan arbeitet aktiv mit Nachbarländern und internationalen Organisationen zusammen, um eine rechtliche und technische Grundlage für Kryptowährungen zu schaffen. Insbesondere: Kasachstan ist Mitglied der FATF EAG Group – einer regionalen Einheit der Financial Action Task Force (FATF).

Das Land nimmt regelmäßig an bilateralen und multilateralen Überprüfungen zur Bekämpfung der Geldwäsche teil, einschließlich Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen.

Darüber hinaus unterhält Kasachstan auch Kooperationsbeziehungen mit internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen (UN), dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO), der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und vielen anderen Organisationen.

Diese internationalen Kooperationsaktivitäten werden regelmäßig und systematisch fortgesetzt und tragen dazu bei, Kasachstan beim Aufbau eines Rechtsumfelds zu unterstützen, das den globalen Standards entspricht.

Welche Rolle wird Kasachstan Ihrer Meinung nach in den nächsten 5–10 Jahren auf der globalen Fintech-Landkarte spielen?

Es ist schwierig, genau vorherzusagen, welche Rolle Kasachstan in den nächsten fünf bis zehn Jahren im gesamten Fintech-Sektor spielen wird. Im Kryptowährungssektor bietet Kasachstan jedoch sehr interessante Perspektiven.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen: Reichlich vorhandene Energieressourcen, insbesondere günstiger Strom, der für das Mining von Kryptowährungen und den Betrieb von Fintech-Infrastrukturen äußerst wichtig ist.

Im Zeitraum 2020–2021 belegte Kasachstan bei der digitalen Mining-Produktion den zweiten Platz weltweit – ein klarer Hinweis auf das Potenzial des Landes.

Allerdings reichen Gesetze und Ressourcen allein nicht aus, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Die Schlüsselfrage sind die Humanressourcen: Wer wird diesen Sektor leiten und weiterentwickeln?

Kasachstan hat sich noch nicht zu einem echten regionalen Zentrum der Kryptowährungsbranche entwickelt, was auf organisatorische und personelle Probleme hindeutet. Dieses Problem ist jedoch überwindbar. Eine rechtzeitige Erneuerung des Managementteams und die Gewinnung talentierter und visionärer Fachkräfte könnten Kasachstan helfen, nicht nur regional, sondern auch international zu den führenden Ländern aufzusteigen.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/kazakhstan-va-muc-tieu-tro-thanh-trung-tam-blockchain-tai-khu-vuc-a-au-post2149042237.html


Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt