Was sind die Wähler?
Der US-Präsident wird nicht direkt gewählt. Stattdessen ernennt jeder Bundesstaat Wahlmänner, die den Präsidenten nach einem in der US-Verfassung festgelegten Verfahren wählen. Der siegreiche Kandidat muss mindestens 270 der 538 Stimmen der Wahlmänner erhalten.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Foto: AA
Jeder Bundesstaat verfügt über eine der Größe seinerKongressdelegation entsprechende Anzahl an Wahlmännerstimmen. Beispielsweise wird Kalifornien bei der Präsidentschaftswahl 2024 auf 54 Wahlmännerstimmen kommen, während dünn besiedelte Bundesstaaten wie Vermont und Wyoming nur drei haben werden.
Jeder Präsidentschaftskandidat verfügt in jedem Bundesstaat über eine eigene Liste von Wahlmännern, die sogenannte „Slate“. Nach der Wahl werden die Stimmen der Wahlmänner dem Kandidaten zuerkannt, der in diesem Bundesstaat die Wahl gewonnen hat.
In 48 der 50 Bundesstaaten erhält der Gewinner der Volksabstimmung alle Wahlmännerstimmen des Staates. Nur zwei Bundesstaaten, Maine und Nebraska, vergeben Wahlmännerstimmen nach ihrem Stimmenanteil. Im Jahr 2020 teilten diese beiden Bundesstaaten ihre Wahlmännerstimmen ebenfalls unter den Kandidaten auf.
Die Wahlmänner geben ihre Stimme im Namen ihres Kandidaten ab und übermitteln das Ergebnis an den Kongress, der die Stimmen zählt und den Sieger bestätigt. Erreicht kein Kandidat die Mehrheit, wählt das Repräsentantenhaus den Präsidenten und der Senat den Vizepräsidenten.
Bei den meisten Wahlen erhält der Kandidat mit dem größten Stimmenanteil auch die Mehrheit der Wahlmännerstimmen. Fünfmal jedoch gewann der Kandidat mit der geringsten Stimmenzahl die Wahl. Zuletzt im Jahr 2016, als Trump 304 Wahlmännerstimmen erhielt, obwohl er landesweit drei Millionen Stimmen weniger erhielt als die Demokratin Hillary Clinton.
Am 18. Juli kündigte die Generalstaatsanwältin des Staates Michigan, Dana Nessel, Anklage gegen 16 Personen an, die gefälschte Wahllisten eingereicht hatten, um Trump dabei zu helfen, seine Wahlniederlage gegen Biden im Jahr 2020 zu kippen.
Was passiert nach der Wahl 2020?
Laut der Kongresskommission, die den Angriff auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 untersucht, versuchten Herr Trump und seine Verbündeten, seine Niederlage rückgängig zu machen, indem sie die von den Republikanern kontrollierten Parlamente in den Swing States davon überzeugten, Wahlmänner zu ernennen, die ihn unterstützten, oder die Ernennung von Wahlmännern ganz zu verweigern.
Dem Abschlussbericht der Kommission zufolge verfassten der Rechtsprofessor John Eastman und Kenneth Chesebro, ein Berater von Trumps Wahlkampfteam, juristische Memos, in denen sie argumentierten, dass die Parlamente der Bundesstaaten die Befugnis hätten, ihre eigenen Wahlmänner zu bestimmen.
Herr Trump und seine Unterstützer, darunter Rudy Giuliani, sein ehemaliger persönlicher Anwalt, haben die Gesetzgeber in Michigan, Pennsylvania, Arizona und Georgia aufgefordert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, doch keiner hat diese Forderung umgesetzt.
Trump und seine Verbündeten stellten jedoch in den sieben Bundesstaaten, die er verlor, eigene Wahlmännerlisten auf. Diese trafen sich am 14. Dezember 2020, um für Trump zu stimmen – am selben Tag, an dem die legitimen Wahlmänner ihre Stimmen für Biden abgaben.
Diese Stimmzettel haben keine Rechtskraft, aber Herr Trump und seine Anhänger nutzten sie, um den damaligen Vizepräsidenten Mike Pence während der Kongresssitzung am 6. Januar 2021 zur Bestätigung der Wahlergebnisse unter Druck zu setzen, die tatsächlichen Ergebnisse aus den betreffenden Staaten zu kippen.
Dies könnte dazu führen, dass Biden die erforderliche Mehrheit verfehlt, was den Republikanern im Kongress die Möglichkeit gibt, Trump zum Sieger zu erklären. Pence lehnt dies jedoch ab und erklärt, er habe nicht die Befugnis, Wahlmänner abzulehnen.
Am 6. Januar hielt Trump eine Kundgebung vor dem Weißen Haus ab und sagte der Menge, es wäre ein „trauriger Tag für unser Land“, wenn Pence dies nicht täte. Tausende seiner Anhänger stürmten daraufhin das Kapitol, um die Bestätigung von Bidens Sieg zu kippen.
Bei dem Vorfall wurden fünf Menschen getötet und mehr als 140 Polizisten verletzt. Das Kapitol erlitt Millionenschäden. Mehr als 1.000 Personen wurden im Zusammenhang mit dem Angriff angeklagt.
Hoang Ton (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)