(CLO) Die britische Zeitung Telegraph gab an, eine Kopie des von der Trump-Regierung vorgeschlagenen Friedensplans für die Ukraine erhalten zu haben, ein Abkommen, das in Kiew für Verwirrung und Panik gesorgt haben soll.
Laut dem am 7. Februar unterzeichneten Entwurf mit dem Vermerk „Privilegiert und vertraulich“ sieht der Plan vor, dass die Ukraine eine „Schuld“ von 500 Milliarden Dollar an die USA zurückzahlt. Das Abkommen beinhaltet das Recht, die natürlichen Ressourcen, die Infrastruktur, die Häfen sowie die Öl- und Gasvorkommen der Ukraine auszubeuten. Gleichzeitig sichert es den USA 50 Prozent der Einnahmen aus diesen Ressourcen sowie neue Lizenzen für die Ausbeutung dieser Ressourcen zu.
Das Abkommen gibt den USA außerdem ein „Vorkaufsrecht“ für künftige ukrainische Mineralexporte und verschafft ihnen gleichzeitig souveräne Immunität und Kontrolle über nahezu die gesamte Rohstoffwirtschaft des Landes.
Die Bedingungen haben einige Beobachter dazu veranlasst, sie mit dem Vertrag von Versailles zu vergleichen, der Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg aufgezwungen wurde, allerdings mit einem noch umfangreicheren Umfang an Reparationen.
Bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im vergangenen September schlug Selenskyj den USA eine Beteiligung an der ukrainischen Mineralproduktion vor. Foto: Pressedienst des ukrainischen Präsidenten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zuvor eine Zusammenarbeit mit den USA bei der Ausbeutung von Bodenschätzen vorgeschlagen, um Investitionen und militärische Unterstützung anzuziehen. Die Bedingungen des neuen Plans gehen jedoch weit über die Erwartungen Kiews hinaus.
Die ukrainischen Beamten mussten auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine Balance finden zwischen der Befürwortung der Ressourcenkooperation und der Ablehnung von Bestimmungen, die gegen ihre eigenen Gesetze verstoßen.
Trump behauptete, die Ukraine habe den 500 Milliarden Dollar „grundsätzlich zugestimmt“ und warnte, dass Kiew im Falle einer Ablehnung „eines Tages Teil Russlands werden“ könnte. Er betonte zudem, die USA hätten bereits 300 Milliarden Dollar für die Ukraine ausgegeben, obwohl der vom Kongress tatsächlich genehmigte Betrag 175 Milliarden Dollar betrage, größtenteils in Form von Kredit- und Pachtverträgen.
Senator Lindsey Graham meinte, Trumps Vorschlag könne eine Strategie sein, um die amerikanische Unterstützung für die Ukraine zu stärken. Er argumentierte, dass Trump im Falle einer Unterzeichnung des Mineralienabkommens einen Anreiz hätte, es zu schützen und so die langfristige Unterstützung der Ukraine zu sichern.
Trotz der Kontroverse weisen Analysten darauf hin, dass das Ressourcenpotenzial der Ukraine möglicherweise überschätzt wird. Der Wert von Lithium – einem der wichtigsten Mineralien – ist seit 2022 um 88 % gefallen, und neue Minen weltweit sorgen für eine größere Versorgung. Was Schiefergas betrifft, so stehen einige der ukrainischen Reserven unter russischer Kontrolle, während die Förderung des Rests teuer ist.
Die Ukraine steht nun vor der schwierigen Entscheidung, entweder ein Wirtschaftsabkommen zu akzeptieren, das als aufgezwungen gilt, oder das Risiko einzugehen, die entscheidende Unterstützung Washingtons zu verlieren.
Hoai Phuong (laut Telegraph, Rawstory, Fox News)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/ke-hoach-hoa-binh-cua-ong-trump-gay-hoang-loan-o-ukraine-post334993.html
Kommentar (0)