Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Der fragile Plan der Ukraine, Getreide über die Donau zu verschiffen

Báo Hòa BìnhBáo Hòa Bình22/07/2023

[Anzeige_1]

Die Aussetzung des Schwarzmeer-Getreideabkommens durch Russland hat die Ukraine gezwungen, ihre Agrarprodukte verstärkt über alternative Routen zu liefern.

Ein Frachtschiff bereitet sich auf dem Sulina-Kanal auf die Einfahrt in die Donau in Rumänien vor.

Laut der französischen Zeitung Le Monde ermöglichen die entlang des berühmten europäischen Flusses errichteten Häfen den Transport einiger ukrainischer Getreide- und Weizensorten, ohne der russischen Kontrolle zu unterliegen.

Moskaus Weigerung, das Getreideabkommen mit dem Schwarzen Meer zu verlängern, kam für die Ukrainer nicht überraschend. In Budjak in Bessarabien im Südwesten der Ukraine, einer Binnenregion zwischen Moldawien, Rumänien und dem Schwarzen Meer, haben sich die Bewohner seit Beginn des Konflikts im Februar 2022 daran gewöhnt, Zehntausende Lastwagen mit Mais, Weizen und Sonnenblumenöl durchfahren zu sehen.

Ismail, eine kleine Hafenstadt an der Donau, ist seit Monaten ein alternativer Exportknotenpunkt zu den größeren Häfen am Schwarzen Meer. Getreidelieferungen kommen per Lkw an, werden auf Lastkähne verladen und flussabwärts zum rumänischen Hafen Konstanza gebracht, wo sie dann auf ein großes Schiff verladen werden.

„Ismail galt früher als Sackgasse“, sagte ein Käseverkäufer auf dem Markt der Stadt. „Jetzt hat uns der Getreidehandel die Welt eröffnet.“

Mitten im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben bulgarische und moldawische Käsehändler ihre eigenen geopolitischen Radare eingeschaltet. „Die Straßen in Ismail sind voller Schlaglöcher durch das ständige Kommen und Gehen der Lastwagen, die zu den Getreidelagern der Stadt fahren“, beunruhigt sich einer. „Wenn hier zu viele Lastwagen unterwegs sind, bedeutet das, dass es keine andere Möglichkeit gibt, Weizen zu exportieren. Und das ist kein gutes Zeichen.“

Während sie auf eine vollständige Wiedereröffnung der Schwarzmeerhäfen hoffen, über die vor dem Konflikt der Großteil des ukrainischen Getreides verschifft wurde, wenden sich Produzenten und Händler zunehmend kleineren Häfen an der Donau entlang der rumänischen Grenze zu. Ein Teil der Ernte kann nun durch den Kanal transportiert werden, ohne dass die Schiffe den russischen Kontrollen, denen sie im Rahmen des Getreideabkommens unterliegen, ausgesetzt sind.

Einer der Ersten, der den Wert der Flussroute erkannte, war Oleksiy Vadatursky, Gründer des führenden ukrainischen Getreidekonzerns Nibulon mit Sitz in Mykolajiw, der 30 % des ukrainischen Getreides exportiert. Im Mai 2022, als die Stadt bombardiert und ihr Getreideterminal blockiert wurde, reiste Herr Vadatursky nach Ismail, um mit dem Bau eines Ersatzterminals zu beginnen. Dieses wird zwar nie die enorme Kapazität der Schwarzmeerhäfen erreichen können, ist aber ein Versuch, der Zerstörung durch den Konflikt zu entgehen. Ganz zu schweigen davon, dass die Ukraine ein wichtiger Konkurrent des russischen Agrarsektors ist.

Ukrainische Verkehrsbeamte gehen davon aus, dass das ukrainische Exportvolumen steigen könnte, wenn der Bystre-Kanal an der Donau vertieft würde. Im vergangenen Monat erklärte ein hochrangiger ukrainischer Beamter, Kiew wolle noch in diesem Jahr mit der Vertiefung des Kanals beginnen.

Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal sagte, er habe seinem rumänischen Amtskollegen mitgeteilt, die beiden Länder könnten den Transit landwirtschaftlicher Produkte „durch den Ausbau von Grenzübergängen, Fährterminals sowie See- und Flusshäfen“ verdreifachen.

Eine Hitzewelle, die sich über Südeuropa ausbreitet, führt jedoch zu einem Absinken des Wasserspiegels der Donau, was den Getreidetransport erschwert.

Eine weitere Herausforderung für die Überlandrouten besteht darin, dass die osteuropäischen Länder weiterhin Zuflüsse aus der Ukraine verweigern, um die Lebensgrundlage der einheimischen Bauern zu schützen.

Die Getreidemenge, die über die Donau verschifft wird, ist im vergangenen Jahr von rund 1,4 Millionen Tonnen auf zwei Millionen Tonnen pro Monat gestiegen. Im Mai und Juni passierten diese Lieferungen sogar den Korridor am Schwarzen Meer, der von den Kontrollen betroffen ist.

Von der Donau aus konnte Getreide direkt an nahegelegene Abnehmer verschifft oder zu Umschlagplätzen wie dem rumänischen Konstanza transportiert werden, wo es für längere Fahrten auf größere Schiffe verladen wurde. Eine Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass größere Schiffe den Fluss nicht befahren konnten.

In Rumänien liegt der Wasserstand der Donau im Juli aufgrund der hohen Temperaturen fast 40 Prozent unter seinem Durchschnittspegel, wie die rumänische Wasserbehörde mitteilte. Der Wasserstand liegt weiterhin über dem im vergangenen Jahr erreichten Tiefstand seit zwei Jahrzehnten, könnte aber nächste Woche weiter sinken.

„Das Problem ist, dass der Wasserstand der Donau aufgrund der Dürre immer niedriger wird, sodass man die Lastkähne nicht mit Weizen beladen kann“, sagt Andrei Balasoiu, ein Getreidemakler aus Konstanza.

Auch die Schienen- und Straßenverbindungen werden im Fokus stehen. Osteuropäische Länder weigern sich zwar weiterhin, Getreide aus der Ukraine zu kaufen, lassen aber landwirtschaftliche Produkte über ihre Grenzen liefern. Allerdings ist die Menge des per Bahn und Straße transportierten Getreides seit März, als die politischen Spannungen zunahmen, zurückgegangen.

Händler nutzen alternative Routen. Die Frage sei nun, wie lange diese die einzige Option bleiben und ob ein neues Schwarzmeerabkommen zustande kommen könne, sagte Sergey Feofilov, Chef des Analyseunternehmens UkrAgroConsult.

Russland hat erklärt, es sei bereit, zu dem Abkommen zurückzukehren, wenn dessen Bedingungen erfüllt würden. Seit Monaten fordert es die Wiederanbindung einer seiner Agrarbanken an das internationale Zahlungssystem SWIFT und stellt zusätzliche logistische und versicherungstechnische Anforderungen.

Die Ukraine plant, ihre Exportkapazität über alternative Routen zu erhöhen, doch das könnte einige Zeit dauern. Der Infrastrukturminister des Landes schätzt, dass allein über die Donau in diesem Jahr 23 bis 25 Millionen Tonnen Lebensmittelexporte abgewickelt werden könnten. Das entspricht etwa der Hälfte der jährlichen Getreideexporte des Landes vor dem Konflikt.

Flüsse und Straßen sind bereits heute wirtschaftliche Lebensadern, doch sie haben nun einen noch größeren Einfluss auf die globale Getreideversorgung und werden entscheidend zur Senkung der steigenden Lebensmittelpreise beitragen. Alternative Schifffahrtsrouten zum Schwarzen Meer „reichen vielleicht nicht aus, aber sie werden einen großen Teil des Bedarfs decken“, sagte Roman Slaston, Vorsitzender des ukrainischen Agribusiness-Clubs.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt