Beamte und Mitglieder der Grenzschutzstation Coc Pang nahmen an der allgemeinen Reinigung des Gedenkhauses für die Märtyrer der Gemeinde Coc Pang teil.
Derzeit werden entlang der gesamten Grenze der Provinz Cao Bang 32 Angehörige von Märtyrern (darunter 12 Mütter von Märtyrern) regelmäßig von Grenzschutzeinheiten betreut, deren Ehemänner und Kinder im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes und im Krieg zur Sicherung der Nordgrenze starben. Das Parteikomitee des Grenzschutzes der Provinz Cao Bang hat in den letzten Jahren seine zentrale Rolle bei der Massenmobilisierung unterstrichen und viele praktische Aktivitäten durchgeführt, um denjenigen zu danken, die für das Land etwas geleistet haben. Nicht nur anlässlich von Tet, im Frühling oder wichtigen Feiertagen wie dem 27. Juli – dem Tag der Kriegsinvaliden und Märtyrer –, sondern auch im täglichen Leben kümmern sich Grenzschutzbeamte regelmäßig um vietnamesische heldenhafte Mütter und unterstützen sie. Sie besuchen sie, kümmern sich um ihr Leben, überreichen ihnen Dankesgeschenke, unterstützen bei medizinischen Untersuchungen, Hausreparaturen und Hausreinigungen … und erhalten für Familien Vorzugstarife. So zeigen sie den Angehörigen der Märtyrer als treuen Kindern ihrer Familie ihre Dankbarkeit. Ohne Lärm oder Prahlerei sind ihre liebevollen Gesten wie kleine Feuer, die jedes Zuhause, jedes Leben wärmen und mit ihren einfachen, aber berührenden Handlungen im Stillen weiterhin Seiten der Geschichte schreiben, ein schönes Bild von Onkel Hos Soldaten in den Herzen der Menschen an der Grenze des Vaterlandes.
Major Nguyen Vu Le, stellvertretender Politkommissar der internationalen Grenzschutzstation Ta Lung, erklärte: „In Umsetzung der Anweisungen des Provinzgrenzschutzkommandos zur Dankbarkeitsarbeit hat das Parteikomitee der Station einen konkreten Plan entwickelt und Abteilungen damit beauftragt, in Abstimmung mit den lokalen Behörden Aktivitäten zu organisieren, bei denen Politikerfamilien und verdiente Persönlichkeiten in der Region besucht und ihnen Geschenke überreicht werden. Insbesondere zu besonderen Anlässen wie dem 27. Juli demonstrieren diese Aktivitäten nicht nur die traditionelle Moral „Beim Trinken von Wasser an die Quelle denken“, sondern tragen auch dazu bei, die militärisch-zivile Verbundenheit zu stärken und die starke Position des Volkes an der Grenze zu festigen.“
Anlässlich des 27. Juli besuchte die Grenzschutzstation Duc Long Frau Luong Thi Lu (Ehefrau eines Märtyrers) und überreichte ihr Geschenke.
In der Gemeinde Duc Long (Bezirk Thach An) lebt Frau Luong Thi Lu, die Ehefrau eines Märtyrers, der im Widerstandskrieg zum Schutz der Nordgrenze sein Leben opferte. Jedes Jahr am 27. Juli ist sie gerührt, wenn sie die Grenzsoldaten wie Kinder begrüßt, die aus der Ferne zurückkehren. Obwohl sie dieses Jahr 83 Jahre alt ist, sind ihre Augen trüb und ihre Hände schwach, aber jedes Mal, wenn sie die Grenzsoldaten von Duc Long begrüßt, versucht sie aufzustehen. Ihre Stimme ist tief und bewegt: „Ihr seid so zurückgekommen, das freut mich sehr. Ich bin noch gesund, ich kann essen … ihr könnt beruhigt arbeiten!“ Ihre dünnen, zitternden Hände nehmen den Blumenstrauß des jungen Soldaten entgegen, ihre Augen strahlen vor Freude und lassen jeden, der es hört, vor Rührung ersticken.
In der Wohngruppe 10 der Gemeinde Phuc Hoa (Bezirk Quang Hoa) lebt die vietnamesische Heldin Mutter Vuong Thi Doi (86 Jahre). Mutter Doi verlor ihren Mann im Widerstandskrieg gegen die USA und auch ihr einziger Sohn opferte sich 1981 beim Bau und Schutz der Nordgrenze. Jedes Mal, wenn sie die Grenzsoldaten zu Besuch kommen sah, wischte sie sich leise die Tränen ab, als sähe sie das Bild eines geliebten Menschen vor sich: „Danke … ich bin noch gesund und freue mich sehr, Sie wiederzusehen. Ich wünsche Ihnen stets gute Gesundheit und dass Sie Ihre Arbeit gut machen können“, sagte Mutter Doi mit namenloser Emotion in der Stimme.
Junge Offiziere und Soldaten lernen bei jedem Besuch ihrer Mütter und Großmütter eine wichtige Lektion über Patriotismus, über deren edle und stille Opfer und über menschliche Moral. Oberleutnant Dinh Viet Thi, ein junger Grenzsoldat, vertraute uns an: „Wenn wir unsere Mütter besuchen und ihre Geschichten und stillen Opfer hören, verstehen wir unsere Verantwortung, unseren Patriotismus und die Moral des Mottos ‚Wenn du Wasser trinkst, denk an seine Quelle‘ besser. Und wir erinnern uns immer daran, würdiger zu leben und zu arbeiten, um die Opfer früherer Generationen nicht zu schmälern.“
Der Besuch wurde von der internationalen Grenzschutzstation Ta Lung koordiniert.
Gesundheitscheck für die vietnamesische Heldin Mutter Vuong Thi Doi anlässlich des 27. Juli.
Gesundheitscheck für die vietnamesische Heldin Mutter Vuong Thi Doi anlässlich des 27. Juli.
Jeden 27. Juli besuchen und überreichen Offiziere und Soldaten der Grenzposten nicht nur Familien mit verdienstvollen Diensten, Angehörige von Märtyrern und heldenhafte vietnamesische Mütter, sondern helfen auch regelmäßig Familien mit verdienstvollen Diensten, ihre Häuser zu reinigen, Dächer zu reparieren, Frauen und Mütter zu untersuchen und mit Medikamenten zu versorgen ... wie mit treuen Kindern. In abgelegenen Dörfern, wo sie Dutzende Kilometer Bergstraßen zurücklegen müssen, machen sich die Kameraden nichts aus den Schwierigkeiten. Sie hoffen einfach, einen kleinen Teil ihrer Bemühungen beizutragen, um die unersetzlichen Verluste zu lindern. Es sind diese Taten der Güte, die dazu beigetragen haben, das Bild von Onkel Hos Soldaten in den Herzen der Menschen aufzuhellen, ein unsichtbares, aber extrem starkes Band, das die Armee und die Menschen an der Grenze des Vaterlandes verbindet. Hinter jedem Geschenk, jedem Gruß verbirgt sich ein warmes Herz, eine tiefe Dankbarkeit für diejenigen, die ihr Blut und ihre Knochen für die nationale Unabhängigkeit geopfert haben. Diese Erfahrungen haben die Seelen der Grenzsoldaten genährt und ihnen geholfen, den Strapazen an der Grenze standhafter zu begegnen. Sie haben ihnen mehr Kraft gegeben, in ihren Dörfern und bei ihren Leuten zu bleiben und jeden Zentimeter des heiligen Landes des Vaterlandes zu schützen.
Die Liebe zwischen der Armee und den Menschen an der Grenze zu Cao Bang zeigt sich nicht nur in stillen Taten und Kämpfen zum Schutz der Grenze, sondern auch in jeder kleinen Geste voller Liebe, jedem Blick und Lächeln zwischen den Soldaten und den Menschen, insbesondere den heldenhaften vietnamesischen Müttern. Es ist ein wortloses Epos, eine Fortsetzung der Tradition, eine Brücke zwischen Fleisch und Blut zwischen den Streitkräften und den Menschen aller ethnischen Gruppen – ein dauerhafter, heiliger Wert, der nicht ersetzt werden kann. Das humane Handeln der Grenzwache von Cao Bang hat dazu beigetragen, gute Werte im Gemeinschaftsleben zu verbreiten und ein Gefühl von Verantwortung und Dankbarkeit in der jungen Generation und der gesamten Gesellschaft zu wecken.
Quelle: https://tuyengiaocaobang.vn/index.php/tin-trong-tinh/khac-ghi-dao-ly-uong-nuoc-nho-nguon-giua-bien-cuong-to-quoc-1903.html
Kommentar (0)