Unter dem Motto „Vietnamesische Kampfkünste – Verbindung von Frieden “ findet das diesjährige Festival vom 21. bis 23. November statt und bringt über 1.000 Kampfkunstmeister, Trainer, Schüler und Kampfkunstgruppen aus Korea, China, Thailand, Indonesien, den Philippinen, Indien sowie mehr als 20 vietnamesischen Gruppen zusammen. Es handelt sich um eine jährliche internationale Kultur- und Sportveranstaltung in Ho-Chi-Minh-Stadt, die die Rolle der Stadt als Zentrum des Kampfkunstaustauschs unterstreicht und das Image Vietnams und seiner Bevölkerung fördert.

In ihrer Rede zur Eröffnungszeremonie betonte die stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Thi Dieu Thuy, dass Kampfkunst nicht nur körperliches Training sei, sondern auch kulturelle Werte, Lebensphilosophie und den humanistischen Geist des vietnamesischen Volkes verkörpere. Das Internationale Kampfkunstfestival von Ho-Chi-Minh-Stadt ist eine jährliche Veranstaltung, die den Kampfgeist des vietnamesischen Volkes ehrt und das Bild eines friedlichen, mitfühlenden und geeinten Landes verbreitet.
Das diesjährige Festival ist nicht nur ein Treffpunkt für Kampfsportbegeisterte, sondern auch ein Ort des internationalen Kulturaustauschs, an dem die Essenz der vietnamesischen Kampfkunst mit vielen einzigartigen Kampfkunstschulen weltweit in Berührung kommt. Damit bekräftigt die Stadt erneut ihre Rolle als zivilisierter, moderner, dynamischer und humaner urbaner Raum mit einem offenen und proaktiven Geist der Integration.
Im Geiste von „Frieden verbinden – menschliche Werte verbreiten“ verpflichtet sich Ho-Chi-Minh-Stadt, die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Sport , Kultur und Tourismus weiter auszubauen, den Austausch zwischen den Menschen zu fördern und die Stadt zu einem Zentrum für regionale und internationale Sport- und Kulturveranstaltungen zu entwickeln.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt ist überzeugt, dass das diesjährige Festival weiterhin eine Brücke der Freundschaft zwischen Ländern und Gebieten sein wird; ein Symbol für Respekt, Verständnis und Zusammenarbeit für eine Welt des Friedens, der Stabilität und der nachhaltigen Entwicklung.

Die begleitenden Einheiten erhielten Gedenkmedaillen und Verdiensturkunden vom Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Gleich bei der Eröffnungszeremonie verlieh das Organisationskomitee die Gedenkmedaille und die Verdiensturkunde des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt an begleitende Einheiten, Unternehmen und Kollektive, die sich im Jahr 2024 durch herausragende Beiträge zu den Sportaktivitäten verdient gemacht hatten. Dies ist eine Anerkennung der Rolle der Sozialisierung, der Begleitung der Stadt bei der Förderung der kommunalen Sportbewegung und der Ausbildung junger Athleten.
Der Höhepunkt des Eröffnungsabends war eine Reihe einzigartiger Vorführungen, die Kultur und Kampfkunst vereinten. Den Auftakt bildete die Trommelschlacht – eine traditionelle Kampfkunstvorführung, die den Kampfgeist unserer Vorfahren wiederaufleben ließ. Anschließend genoss das Publikum groß angelegte Vorführungen von Vovinam, Taekwondo, Karatedo, vietnamesischem und chinesischem Wushu, Arnis (Philippinen), Muay Thai, Pencak Silat, Tarung Derajat, indischem Sqay, Kendo, Aikido und Wushu – ein farbenfrohes Erlebnis der Kampfkunst aus aller Welt.


Taekwondo-Leistungen sind stark gemeinschaftlich.

Aufführung in Vovinam
Im Rahmen des Festivals findet am 22. und 23. November der Internationale Kampfsportwettbewerb statt, bei dem Formen, Techniken und Ensemble-Aufführungen vietnamesischer Schulen und Disziplinen präsentiert werden.
Die Abschlussveranstaltung am Abend des 23. November würdigte herausragende Kampfkünstler und exzellente Truppen und präsentierte die Kunstform „Vietnamesischer Kampfkunstgeist – aus Ho-Chi-Minh-Stadt die Quintessenz in die Welt tragen“.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/khai-mac-lien-hoan-vo-thuat-quoc-te-tphcm-nam-2025-20251122024740819.htm






Kommentar (0)