Das vietnamesische Schießteam befindet sich in der Endphase der Vorbereitung auf die 33. Südostasienspiele. Ziel des Teams ist es, bei diesem Wettkampf mindestens sieben Goldmedaillen zu gewinnen und damit den Erfolg der 31. Südostasienspiele vor drei Jahren in Vietnam zu wiederholen.
Diese Zahl zeugt von großem Ehrgeiz, insbesondere da das Team mit Athletinnen wie Trinh Thu Vinh und Pham Quang Huy besetzt ist, die bereits an großen Turnieren wie den Asienspielen oder den Olympischen Spielen teilgenommen haben. Das Schützenduo übernimmt die Führungsrolle im Team, wenn es gemeinsam in vier bis fünf Disziplinen wie 10-Meter-Einzel, 10-Meter-Mannschaft, 10-Meter-Lagen, 25-Meter-Mannschaft und 25-Meter-Einzel antritt.
Bei der Trainingsinspektion am 12. November im Nationalen Trainingszentrum für Spitzensportler betonte der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hoang Dao Cuong: „Angesichts unserer bisherigen Erfolge stellen die Südostasienspiele keine große Hürde mehr dar. Ich fordere das Trainerteam auf, den individuellen Stärken und Schwächen jedes einzelnen Athleten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und entsprechende Anpassungen vorzunehmen, um so gute Ergebnisse bei den Südostasienspielen zu erzielen und eine solide Grundlage für die Asienspiele im nächsten Jahr zu schaffen.“
![]() |
Das vietnamesische Schießteam peilt sieben Goldmedaillen an. Foto: Tran Hien. |
Um das gesteckte Ziel zu erreichen, genießt das vietnamesische Schießteam höchste Priorität hinsichtlich der Einrichtungen und Trainingsausrüstung. Der Schießstand in Nhon ist dem Wettkampfgelände der Südostasienspiele nahezu vollständig nachempfunden, sodass sich die Schützen an die Lichtverhältnisse, den Druck im Schießstand und die Zielplatzierung gewöhnen können. Die Ziele wurden zudem repariert und neu ausgerichtet, um ein möglichst realistisches Wettkampfgefühl zu erzeugen.
Parallel dazu ist jeder Leistungssportler mit drei Gewehren ausgestattet, um die Stabilität der Ausrüstung während des Trainings zu gewährleisten. Die pro Trainingseinheit bereitgestellte Munitionsmenge liegt zwischen 100 und 150 Schuss – ausreichend, damit die Schützen das Gefühl für die Handhabung erhalten und ihre Treffsicherheit verbessern können.
![]() ![]() |
Thu Vinh und Xuan Vinh werden bei der Teilnahme an vier bis fünf Wettbewerben die Rolle der „Tragfiguren“ des Teams übernehmen. Foto: Tran Hien. |
Laut Schütze Lai Cong Minh wird das Trainingspensum simuliert, um internationalen Wettkampfstandards zu entsprechen. Das Aufwärmen dauert etwa 15 Minuten, jeder Athlet darf unbegrenzt Munition verbrauchen und absolviert anschließend 60 Schuss gemäß dem offiziellen Test. Dies hilft den Athleten, Ausdauer, Konzentration und die Fähigkeit zu trainieren, den Wettkampfrhythmus von Anfang bis Ende durchzuhalten.
Pham Quang Huy erklärte dazu: „Das gesamte Team hat sich sehr sorgfältig vorbereitet. Wichtig ist, stets konzentriert zu bleiben und vollen Einsatz zu zeigen. Ich bin mental entspannt. Wichtig ist, einen klaren Kopf zu bewahren, mich bestmöglich auf mein Ziel zu konzentrieren und mich nicht vom Druck ablenken zu lassen.“
Bei den 33. Südostasienspielen (SEA Games), die vom 9. bis 20. Dezember in Thailand stattfinden, treffen die vietnamesischen Schützen auf starke Gegner wie Thailand oder Indonesien. Um sich optimal vorzubereiten, wird das Schießteam vor dem offiziellen Wettkampf in zwei Mannschaften aufgeteilt und gemeinsam trainieren.
![]() |
Den Athleten wird maximale Unterstützung in Bezug auf Ausrüstung und Trainingsmöglichkeiten geboten. Foto: Tran Hien. |
Das Luftpistolenteam mit zehn Athleten, darunter Pham Quang Huy, Lai Cong Minh und Trinh Thu Vinh, reiste am Abend des 21. November nach Korea und trainiert dort bis zum 2. Dezember. Dort erwartet sie ein hochqualitatives Wettkampfumfeld mit modernster Ausrüstung. Das Gewehrteam trainiert ab dem 30. November in Thailand, bevor sich beide Teams am 8. Dezember zur Vorbereitung auf den offiziellen Wettkampf treffen.
Quelle: https://znews.vn/giai-doan-nuoc-rut-cua-tuyen-ban-sung-viet-nam-truoc-sea-games-33-post1604781.html










Kommentar (0)