Meerblick
Die Meeresraumplanung konzentriert sich nicht nur auf die wirtschaftliche Entwicklung, sondern berücksichtigt auch Umweltschutz und soziale Vorteile. Quang Nam hat Küstenschutzkorridore eingerichtet und den Meeresraum entsprechend der bestehenden Planung neu organisiert.

Wirtschaftsmotoren an der Küste
In Anerkennung der Bedeutung des Meeresraums identifiziert die Provinzplanung von Quang Nam für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 die östliche Region mit ihren Städten, Gemeinden und Küstenebenenbezirken als treibende Kraft der Provinz. Die wichtigsten Wirtschaftssektoren sind Meereswirtschaft, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft .
Unter den drei Entwicklungskorridoren der Provinz nimmt der dynamische Küstenkorridor (von der Autobahn Da Nang-Quang Ngai bis zur Küste) eine Schlüsselposition ein. Die Konzentration ökologischer Industriegebiete, Hightech-Industrie, grünen Tourismus und einer Kette von Fluss- und Seestadtgebieten, verbunden mit Seehäfen und dem Flughafen Chu Lai, wird in der kommenden Zeit einen Durchbruch für die schnelle und nachhaltige Entwicklung von Quang Nam darstellen.
Anhand natürlicher Merkmale lässt sich erkennen, dass der Meeresraum von Quang Nam in zwei klar definierte Bereiche unterteilt ist, wobei die natürliche Grenze der Thu Bon-Fluss ist. Dabei wurde das Küstengebiet nördlich des Thu Bon-Flusses (Dien Ban und Hoi An) früher in den Entwicklungsprozess einbezogen, wodurch ein hoher Mehrwert geschaffen wurde, der jedoch auch viele Folgen mit sich brachte.

Nicht im Einklang mit dem Potenzial
Der 15 km lange Küstenabschnitt zwischen Dien Ban und Hoi An erregte vor über 20 Jahren aufgrund seiner Nähe zu den geschäftigen Stadtgebieten der Zentralregion die Aufmerksamkeit von Investoren. Neben den positiven Aspekten der sozioökonomischen Entwicklung brachte diese Investitionswelle auch viele Nachteile mit sich, deren Folgen bis heute bestehen.
Nach Jahrzehnten gibt es neben einigen zurückgezogenen Projekten im Küstenstreifen von Dien Ngoc (Dien Ban) bis Cua Dai (Hoi An) noch immer viele unvollendete oder nur auf dem Papier existierende Projekte. Die Tatsache, dass Tourismusprojekte direkt an der Küste umgesetzt werden, wird von Experten als eine wesentliche Ursache für die seit Jahrzehnten anhaltende Küstenerosion in Hoi An angesehen. Ganz zu schweigen von den „aufgeschobenen“ Projekten, die den Anwohnern entlang der Küste das Leben schwer machen. Erwähnenswert ist, dass es in diesem gesamten Gebiet derzeit keinen richtigen Küstenpark gibt, obwohl viele Projekte sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor geplant sind.
Dank der großen, baufreundlichen Grundstücksreserven ist das Küstengebiet südlich des Thu Bon-Flusses noch in einem unberührten Zustand, die Belastung der Bevölkerung und die Entschädigungszahlungen sind gering, die Räumungsarbeiten sind gering und die Region zieht relativ günstig Investitionen an. In den letzten Jahren wurden daher zwei sehr große Tourismusprojekte, Hoiana und Vinpearl Nam Hoi An, angezogen. Darüber hinaus wird die Produktionsinfrastruktur in den Industrieparks der offenen Wirtschaftszone Chu Lai weiter ausgebaut und modernisiert.

Nach Angaben des Bauamts ist die Entwicklung der Küstengebiete in Quang Nam derzeit noch mit zahlreichen Schwierigkeiten behaftet und entspricht nicht ihrem Potenzial. In allen städtischen Küstengebieten wurde im Planungsprozess der wichtige Charakter und die Funktion von Tourismusdienstleistungen berücksichtigt. Je nach den Merkmalen und Stärken der einzelnen Regionen gibt es Spezialisierungen. In neu erschlossenen Gebieten müssen Landmittel für Gemeinschaftsflächen und öffentliche Strände bereitgestellt werden. In städtischen Gebieten (Dien Ban, Hoi An, Duy Hai – Duy Nghia, Binh Minh, Tam Ky, Tam Tien usw.) werden Meeresplätze als große Gemeinschaftszentren eingerichtet. Die Flächen sind mit Naturschutzgebieten durchsetzt und mit einer angemessenen Baudichte zu gestalten, um eine effektive Landnutzung zu gewährleisten.
Neuordnung des marinen Wirtschaftsraums

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Chu Hoi, ehemaliger stellvertretender Generaldirektor der vietnamesischen Verwaltung für Meere und Inseln, erklärte, dass Quang Nam sich nicht nur auf die Küstenregion konzentrieren könne, als es die Küstenregion als treibende Kraft für die Entwicklung der Provinz identifizierte.
Wir müssen die Denkweise gegenüber Küstenstädten verändern. Wir müssen den maritimen Wirtschaftsraum neu organisieren und die regionalen Verbindungen zwischen Küstengebieten und Meer stärken, um uns wirklich in Richtung Meer zu bewegen.
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Chu Hoi – ehemaliger stellvertretender Generaldirektor der vietnamesischen Verwaltung für Meere und Inseln
Die Planung für die Regionen North Central und Central Coast wurde gerade vom Premierminister genehmigt. Der Schwerpunkt dieser Planung liegt auf der Entwicklung der Küstengebiete in den Provinzen und Städten Thua Thien Hue, Da Nang, Quang Nam und Quang Ngai, um sie zur treibenden Kraft der Zentralregion des Landes zu machen.
Dementsprechend müssen die Provinzen der Region weiterhin Küstenstädte, regionale und internationale Zentren für See- und Ökotourismus, nationale Zentren für Petrochemie und Raffinerie sowie Automobil- und Maschinenbau-Zulieferindustrien aufbauen und entwickeln. Darüber hinaus müssen Seehäfen und Seehafendienstleistungen ausgebaut und Zentren für Maschinenbau und Zulieferindustrie in der offenen Wirtschaftszone Chu Lai errichtet werden. Hoi An soll sich zudem zu einem regionalen und internationalen Zentrum für Seetourismus und Erholung entwickeln, wobei die Entwicklung von Tourismusprodukten und -dienstleistungen im Zusammenhang mit der nächtlichen Wirtschaftsentwicklung im Vordergrund stehen soll.

Die offene Wirtschaftszone Chu Lai mit einer Fläche von über 27.000 Hektar, die sich über drei Bezirke und Städte erstreckt, gilt als der „Kern“, der über Erfolg oder Misserfolg bei der Organisation und Nutzung des Meeresraums von Quang Nam entscheidet. Mit einem „Komplex“ aus zollfreien Zonen, Industrieparks, Häfen und Logistikgebieten, konzentrierten Tourismus- und Dienstleistungsbereichen, Ausbildungs- und Forschungszentren, städtischen Gebieten ... sowie ländlichen Wohngebieten, die im Rahmen der Tourismusentwicklung erhalten, renoviert und aufgewertet werden, wird die hochtechnologische landwirtschaftliche Produktion, sobald sie realisiert ist, dazu beitragen, dass etwa die Hälfte der Küstenregion der Provinz einen starken Wandel durchmacht.
Laut Ho Quang Buu, dem amtierenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz, soll zusammen mit dieser Wirtschaftszone ein Raum für die Entwicklung des Küstentourismus in Duy Xuyen – Thang Binh geschaffen werden, der den Tourismusraum Hoi An auf der Grundlage der Förderung der natürlichen Werte von Flüssen und Meeren verbindet. Bau von Konferenzzentren, Handelszentren, Unterhaltungsbereichen und Resorts, erstklassigen Golfplätzen und Sportanlagen auf olympischem Niveau.
Für eine nachhaltige Entwicklung des Meeresraums sind im Planungs- und Umsetzungsprozess vollständige und genaue Daten zum Meeresraum erforderlich. Insbesondere muss die Meeresplanung im Vordergrund stehen und die Widerstandsfähigkeit der Küsteninfrastruktur und der öffentlichen Dienste gegenüber Naturkatastrophen und der Reaktion auf den Klimawandel verbessern. Entwicklungsentscheidungen müssen vor allem auf dem Prinzip der „Naturorientierung“ basieren.
Prof. Dang Hung Vo – ehemaliger stellvertretender Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt
[VIDEO] - Quang Nams Meerespotenzial:
Die Identität des Küstendorfes bewahren
Der Raum der Küstendörfer mit vielen kulturellen Werten wird verkleinert und erodiert, wenn keine Harmonie zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und kultureller Bewahrung herrscht.
Einengung des kulturellen Raums
Dien Duong Ward (Dien Ban Town) ist ein Ort mit rasanter Urbanisierung. Die Einwohner von Dien Duong interessieren sich nicht mehr für die Fischerei, sondern konzentrieren sich hauptsächlich auf Tourismus, Dienstleistungen und Handel. Fischerfeste mit Gesang, Tanz und Bootsrennen finden nicht mehr regelmäßig statt.
Von Dien Duong über Cam An bis hin zu Cua Dai (Hoi An) schießen Küstenstädte mit Hochhäusern, Resorts und Dienstleistungsbereichen wie Pilze aus dem Boden. Dies hat zwei Seiten: Zum einen wird verstärkt in die Küsteninfrastruktur investiert, was ein neues Erscheinungsbild schafft und die Tourismus-, Dienstleistungs- und Handelswirtschaft des Landes fördert. Zum anderen verschwinden die typischen Bräuche, Gewohnheiten und kulturellen Werte der Küstengemeinden.
Herr Tran Van Siem, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Duy Hai (Duy Xuyen), sagte, dass die Menschen in den Dörfern Tay Son Dong und Trung Phuong aufgrund der zunehmenden Meereserosion gezwungen seien, sich einen neuen Wohnort zu suchen. Der Platz in den Fischerdörfern werde immer kleiner. Die Fischergemeinde, die zuvor mit den Aktivitäten, Bräuchen und Praktiken des Fischerberufs im alten Dorf vertraut war, werde mit Sicherheit verschwinden, wenn sie an einen anderen Ort ziehe und eine andere Arbeit annehme.
Küstenbewohner geben die Fischerei auf, um neue Arbeitsplätze zu finden. Dadurch drohen die kulturellen Werte der Küstendörfer verloren zu gehen. Küstengemeinden sind das kulturelle Erbe des Meeres. Es ist sehr bedauerlich, dass sich Küstengemeinden allmählich von den traditionellen Werten ihrer Vorfahren abwenden.
Herr Tran Van Siem – Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune Duy Hai (Duy Xuyen)
Herausforderungen im Naturschutz
Herr Truong Cong Hung, Leiter des Kultur- und Informationsamtes des Bezirks Thang Binh, sagte, dass die Küstenkultur, solange Fischer in den Küstendörfern leben, von Generation zu Generation weitergegeben werde. Die für die Gemeinde typischen Merkmale des Lebensstils, der Überzeugungen, Gewohnheiten und Bräuche würden im Laufe der Zeit bereichert, angepasst und mit anderen kulturellen Werten in Einklang gebracht, was sie noch schöner mache.



Herr Hung sagte, dass staatliche Stellen bei der Planung des Küstentourismus und der Entwicklung von Dienstleistungen die Erhaltung der Küstendörfer in Betracht ziehen müssten, damit die Bevölkerung weiterhin dem Seefahrtsberuf treu bleiben könne.
Viele Experten betonen, dass es bei der Planung und Entwicklung der Meereswirtschaft unbedingt darauf ankommt, die humanistischen Werte der Küstendörfer zu bewahren und zu pflegen. Werden diese ignoriert, führt dies unweigerlich zu einer landschaftlichen und kulturellen Beeinträchtigung der Küstendörfer und insbesondere zum Verlust der kulturellen Werte ihrer Vorfahren.
In Hoi An haben die Geschäftswelt und die lokale Bevölkerung zahlreiche Aktivitäten organisiert, um den kulturellen Raum des Küstendorfes zu bewahren. Der Markt des Fischerdorfes Tan Thanh (Bezirk Cam An) mit seinen vielen Erlebnissen für Touristen ist auch eine Möglichkeit, die Küstenkultur trotz vieler Herausforderungen zu bewahren.
In den Gemeinden Binh Duong und Binh Minh (Thang Binh) wurden im Zuge der Umsetzung großer Tourismus- und Dienstleistungsprojekte Tausende Hektar Land urbar gemacht. Die Fischmärkte, die früher am Rande der Dorfwellen stattfanden, gibt es nicht mehr. Die Kultur der Küstengemeinde, „etwas billiger zu verkaufen, damit Käufer es mitnehmen und mit etwas Gewinn weiterverkaufen können“, wird es nicht mehr geben.
[VIDEO] – Hat Ba Trao – ein einzigartiges kulturelles Merkmal des Fischerdorfes Quang Nam, das von Fischern erhalten und gefördert wird:
Nutzung der Ressourcen des Meerestourismus

Strandtourismus… an Land
Nach vielen Jahren der Entwicklung sind an der Küste von Dien Ban bis Nui Thanh viele Unterkünfte und Resorts von internationalem Niveau entstanden, wie etwa Four Season The Nam Hai, Hoiana, Vinpearl Resort & Golf Nam Hoi An, TUI Blue Nam Hoi An...
Allerdings beschränkt sich die Marke Quang Nam im Seetourismus nur auf das Festland, da es auf dem Meer und an der Küste kaum Tourismus- und Unterhaltungsformen gibt.
Herr Van Ba Son, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, räumte ein, dass die Entwicklung des Seetourismus in Quang Nam nicht seinem Potenzial entspreche. Die Aktivitäten im Seetourismus konzentrieren sich hauptsächlich auf die Stadt Hoi An. Tourismusprodukte beschränken sich auf die Küstennutzung. Die Koordination zwischen den Sektoren bei der Entwicklung von Strategien zur Entwicklung des Seetourismus ist ebenfalls unzureichend, während die Aktivitäten der Gemeinschaft zur Entwicklung des Seetourismus überwiegend spontan, unverbunden und fragmentiert sind.
Es ist unmöglich, ausschließlich Beherbergungsprodukte für den Seetourismus zu entwickeln. Vielmehr ist es notwendig, Investitionen in Produktsysteme zu fördern, die auf den drei Säulen Kultur – Natur – Menschen basieren. Dies ist ein Vorteil von Quang Nam. Hoi An ist eines von zwölf Schlüsselzielen, die vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zur Förderung des Nachttourismus geplant sind. Ziel ist es, Hoi An bis 2030 zu einem Komplex von Nachttourismusprodukten zu entwickeln. Dies kann nur durch die Ausrichtung auf das Meer erreicht werden.
Herr Nguyen Van Lanh – Stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Hoi An
Viele wertvolle Erkenntnisse wurden über die Küstenstadtplanung und den Meeresraum gewonnen. Die Aufteilung des Landes in Luxusresorts hatte zur Folge, dass die Menschen keinen Zugang mehr zum Meer hatten, die Meeresressourcen nicht mehr optimal nutzen konnten und – noch wichtiger – Touristen von der Wohngemeinschaft abgeschnitten waren.
Assoc.Prof.Dr. Hoang Manh Nguyen - Vietnam Green Urban Research and Development Institute
Entwicklung des Gemeinschaftstourismus
Tam Thanh (Tam Ky) ist ein von der Natur gesegnetes Land mit blauem Meer, goldenem Sand und vielen kulturellen Besonderheiten des Küstendorfes, die die Menschen seit Jahrhunderten bewahren. Tam Thanh erlebte jedoch erst mit der Entstehung der Wandmalereien seinen wahren Höhepunkt. Um massive Bauprojekte zur Begrüßung von Besuchern zu vermeiden, entwickelte die lokale Regierung bald Orientierungen für kommunale Tourismusziele. Daher wurden Hotels, Privatunterkünfte und Restaurants im Stil eines Fischerdorfes errichtet, im Einklang mit der Gesamtlandschaft des Küstendorfes Tam Thanh.

Die Künstlerin Tran Thi Thu (in Hanoi), die seit über sieben Jahren in Tam Thanh an Gemeinschaftskunstprojekten beteiligt ist, erklärte, dass sich das Erscheinungsbild dieses Küstendorfes durch den Tourismus stark verändert. Glücklicherweise seien die typischen Werte des Küstendorfes erhalten geblieben. Die Bevölkerung – diejenigen, die direkt vom Tourismus profitieren – habe ein stärkeres Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und der ökologischen Landschaft entwickelt. Der deutlichste Beweis dafür sei, dass die Gemeinschaftskunstaktivitäten über die Jahre hinweg nach wie vor attraktiv sind, stets gepflegt und immer wieder erneuert werden. Die lokale Regierung wertet dies auch als Zeichen für die allgemeine Ausrichtung der Entwicklung des Meerestourismus.
Im Jahr 2023 ist die Gemeinde Tam Thanh einer von drei ausgewählten Orten, um das Pilotprojekt „Stärkung von Institutionen und Kapazitätsaufbau für die Stadtentwicklung in Vietnam“ durchzuführen, das von UN-Habitat unter der Schirmherrschaft der Eidgenössischen Volkswirtschaftsdirektion im Zeitraum 2021–2025 durchgeführt wird.

Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Renovierung und Erweiterung des Wandmalereidorfes, Investitionen in die Infrastruktur, der Schaffung von Kunstwerken, Ausgehmöglichkeiten und Erlebnisaktivitäten am Fluss und auf See. Nach Tam Thanh unternehmen auch Orte mit schönen Stränden und traditionsreichen Küstendörfern erste Schritte auf dem Weg zur Entwicklung des Gemeinschaftstourismus, wie beispielsweise das Dorf Cua Khe (Gemeinde Binh Duong, Thang Binh), der Strand Ha Loc (Gemeinde Tam Tien, Nui Thanh) und die Inselgemeinde Tam Hai (Nui Thanh).
Die Anziehung dynamischer Unternehmen zur Förderung der Tourismusentwicklung ist Teil des Masterplans dieser Orte. Der Bedarf an Planung, Landmanagement und Bauinvestitionen muss sorgfältig geprüft und berechnet werden, um die Struktur des Küstendorfes nicht zu zerstören.
Quang Nam sollte die Planung von Resorts und Hotels mit Unterhaltungsangeboten für Touristen in Erwägung ziehen und gleichzeitig die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigen. Es sollte keine massive Bebauung von Luxusvillen entlang der Küste geben und auch nicht das gesamte wertvolle Land für den Tourismus nutzen.
Assoc.Prof.Dr. Hoang Manh Nguyen - Vietnam Green Urban Research and Development Institute
Vielfalt mariner Ökosysteme
Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Quang Nam-Meer mit einem Fischfanggebiet von 40.000 km2 vielfältige marine biologische Ressourcen mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet. Die bekanntesten Arten sind das Gebiet Cu Lao Cham (Gemeinde Tan Hiep, Stadt Hoi An) und das Kap An Hoa (Nui Thanh).

Das Gebiet Cu Lao Cham hat eine Meeresfläche von 21.888 Hektar, davon 165 Hektar Korallenriffe, 500 Hektar Seegraswiesen, 47 Arten von Meeresalgen, 4 Arten von Seegras, 66 Arten von Weichtieren, die von Korallenriffen abhängig sind, 4 Arten von Hummern und etwa 200 Arten von Korallenrifffischen, 342 Arten von Nutzpflanzen...
Das Gebiet um Kap An Hoa verfügt zudem über fast 1.000 Hektar Seegraswiesen mit zwei Hauptarten von Korallenriffen: Saumriffe entlang von Inseln und Grundriffe an flachen Stränden und unter Wasser liegenden Hügeln. Seegras erstreckt sich über fast 200 Hektar und konzentriert sich in den Gezeitengebieten der Gemeinden Tam Giang, Tam Hai und Tam Quang.
[VIDEO] - Meeresschutzgebiet Cu Lao Cham:
Diese Potenziale und Vorteile wurden bald auf allen Ebenen und in allen Sektoren berücksichtigt und erhielten Priorität für Schutz- und Entwicklungsmechanismen. Im Jahr 2003 wurde Quang Nam vom Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt als erste Ortschaft des Landes ausgewählt, um die Anwendung des Modells des integrierten Küstenzonenmanagements mit staatlichen Haushaltsmitteln zu erproben, wobei der Schwerpunkt auf den Städten Hoi An und Nui Thanh lag.
Derzeit werden neben dem gut funktionierenden Meeresschutzgebiet Cu Lao Cham auch die Korallenriffe Tam Hai, der Nipapalmenwald Tich Tay (Tam Nghia), das Riff Ba Dau Tam Tien (beide in Nui Thanh), das Riff Ky Tran Binh Hai (Thang Binh), die Algeninsel Duy Hai, das Wassersaatfeld Hong Trieu Duy Nghia, der Kokosnusswald Tra Nhieu Duy Vinh (beide in Duy Xuyen), der Nipapalmenwald Cam Thanh und das Wassersaatfeld Cam Kim (Hoi An) von den lokalen Behörden betreut. Das Meeresschutzgebiet in Quang Nam ist auf über 550 km2 angewachsen.

Nach Einschätzung des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt liegt der Schlüssel zum Schutz der Meeresressourcen und der Umwelt von Quang Nam in der Mobilisierung der Zusammenarbeit der Bevölkerung. Durch Propagandaaktivitäten, Modelle und Projekte hat sich das Bewusstsein der Menschen positiv verändert. Sie haben begonnen, Maßnahmen zum Schutz ihrer eigenen „Lebensquelle“ zu ergreifen.
Herr Nguyen Xuan Uy, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tam Tien (Nui Thanh), erklärte, dass die Ba Dau Reef Aquatic Resources Management Community Group in der Gemeinde Tam Tien vom Volkskomitee des Bezirks Nui Thanh mit der Verwaltung von 64 Hektar Meeresfläche beauftragt wurde. Ziel sei der Schutz des Meeresökosystems und der Korallenriffe sowie die Regeneration der Wasserressourcen für eine nachhaltige Nutzung.
„Diese Bürgerinitiative hat bereits Bojen rund um das Verwaltungs- und Schutzgebiet platziert. Gleichzeitig wurden professionelle Einsatzgruppen, insbesondere Patrouillengruppen, eingerichtet, um Verstöße umgehend zu erkennen und zu melden. Der Schutz der Meeresumwelt ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen der Bürgerinitiative. Die Mitglieder mobilisieren regelmäßig Menschen, um den Strand und den Fischmarkt von Tam Tien zu säubern. Fischerboote sind mit Mülltonnen ausgestattet, um Abfälle aus Meeresaktivitäten einzusammeln und zur Entsorgung an Land zu bringen“, erklärte Herr Uy.

Herr Nguyen Van Vu, stellvertretender Direktor des Verwaltungsausschusses des Meeresschutzgebiets Cu Lao Cham, erklärte, dass Cu Lao Cham seit 2009 eine Bewegung gegen Plastiktüten ins Leben gerufen habe. 2018 wurde die Bewegung gegen Plastikmüll und Einwegplastik fortgesetzt. Ermutigend sei, dass Wirtschaft, Bevölkerung und Touristen aktiv reagiert und mitgemacht hätten. Viele Unternehmen hätten die Meeresbodenreinigung in ihre Tourismusprodukte integriert.
„Jeden Monat beseitigen das Reservat und die Tourismusunternehmen den Müll, insbesondere in Gebieten, in denen Touren und Tauchgänge organisiert werden. Durch die Überwachung des Plastikmülls an Stränden und Korallenriffen erholt sich die Meeresumwelt positiv“, sagte Herr Vu.
[VIDEO] – Die Leute der Gemeinde Tam Tien (Nui Thanh) reinigen regelmäßig den Strand:
Ein weiterer Lichtblick im Bewusstsein für den Meeresschutz im Zusammenhang mit der Ausbeutung ist die Einstellung zerstörerischer Fischereipraktiken und der Verzicht auf Meeresfrüchte, die nicht groß genug für die Ausbeutung oder in der Brutzeit sind. Um das Meeresökosystem weiterhin zu schützen, seine Wirksamkeit zu fördern und seine nachhaltige Nutzung zu fördern, beantragt Quang Nam beim Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt Maßnahmen zum Meeresschutz an einigen Riffen in den Distrikten Thang Binh, Nui Thanh und Duy Xuyen.
Die Planung der Provinz Quang Nam für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 definiert auch die Strategie zum Meeresschutz klar. Dementsprechend wird Quang Nam ein neues Thu Bon-Fluss-Feuchtgebietsreservat und ein Tam Hai-Meeresreservat einrichten. Dies ist eine sinnvolle und realistische Ausrichtung, da die Meeresressourcen dieser beiden Gebiete mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere mit Klimawandel und Umweltverschmutzung. Insbesondere das Thu Bon-Fluss-Feuchtgebietsreservat spielt eine wichtige Rolle als Pufferzone für das Weltbiosphärenreservat Cu Lao Cham – Hoi An.
Quelle
Kommentar (0)