In- und ausländischen Wirtschaftsexperten zufolge handelt Vietnam entgegen dem weltweiten Trend, wenn es trotz der vielen Schwierigkeiten der Weltwirtschaft eine starke Wachstumsdynamik aufrechterhält.
Laut Herrn Dang Duc Anh, stellvertretender Direktor des Vietnam Institute for Policy and Strategy Studies (IPS), gibt es derzeit eine Reihe wichtiger Antriebskräfte, um das Wachstumsziel von 10 % oder mehr in den nächsten fünf Jahren zu erreichen, ein Niveau, das unser Land in 40 Jahren Innovation nicht erreicht hat.
Herr Dang Duc Anh sagte, die treibende Kraft käme aus dem Industrie- und Bausektor. Insbesondere die verarbeitende Industrie könne eine wichtige Rolle für das Wachstum spielen, wenn Vietnam einen starken Technologiewandel und die Verbesserung der Produkte in der Wertschöpfungskette bewerkstelligen könne. Innerhalb dieser Industriegruppe sei die Zulieferindustrie der Sektor mit dem größten Potenzial.
„Wenn wir die Errungenschaften der 4.0-Revolution nutzen, Automatisierung und digitale Transformation einsetzen sowie Ersatzteile und Materialien modernisieren, können wir auch in anderen Branchen einen Wandel herbeiführen. Ein Beispiel hierfür ist die Branche der erneuerbaren Energien. Sie ist eine riesige Goldgrube für Vietnam, wenn es gelingt, institutionelle Engpässe zu beseitigen. Auch das Baugewerbe bietet Potenzial für bahnbrechendes Wachstum, da wichtige staatliche Projekte den Ausbau des Autobahnnetzes, der Seehäfen sowie des Bau- und Flughafensystems vorantreiben“, betonte Herr Dang Duc Anh.
Herr Dang Duc Anh erklärte in einer weiteren Analyse, dass der Dienstleistungssektor die zweite treibende Kraft sei und großes Wachstumspotenzial habe, insbesondere in den Bereichen Tourismus, E-Commerce, Transport und Lagerhaltung sowie Finanzdienstleistungen. Auch die Landwirtschaft gelte als eine tragende Säule der Wirtschaft. Dennoch gebe es noch viele Möglichkeiten, diesen Sektor weiterzuentwickeln, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Export.
„Die dritte Triebkraft besteht darin, den Entwicklungsspielraum der Wachstumspole zu nutzen. In vielen Regionen besteht noch Entwicklungspotenzial, insbesondere in Gebieten mit Infrastrukturvorteilen, Humanressourcen und Ressourcen. Dieser Faktor wird noch deutlicher, wenn Partei und Regierung eine institutionelle Revolution durchlaufen, den Apparat rationalisieren und die Regionen neu organisieren, um den Entwicklungsspielraum zu erweitern“, betonte Herr Dang Duc Anh.
Obwohl es eine treibende Kraft für zweistelliges Wachstum gibt, empfahl Herr Dang Duc Anh, dass der Staat, um sicherzustellen, dass dieser Prozess langfristig stattfindet, dafür sorgen müsse, dass der Wachstumsprozess Hand in Hand mit der Umgestaltung des Entwicklungsmodells gehe und dass man sich nicht zu sehr auf das Kapitalwachstum verlasse und dabei andere Faktoren wie Produktivität und Innovationsfähigkeit außer Acht lasse.
„Vietnam muss bei der Lockerung der Geld- und Fiskalpolitik vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass keine Kreditströme in Hochrisikogebiete gelangen und dort Wirtschaftsblasen entstehen“, empfahl Dang Duc Anh.
Quelle: https://baoquangninh.vn/khai-thac-tiem-nang-cac-dong-luc-moi-huong-toi-tang-truong-tren-8-3366189.html
Kommentar (0)