14:54, 4. Oktober 2023
BHG – Wenn sich im „Steinparadies“ viele majestätische Landschaften ausbreiten, die den Besucher überwältigen, dann versetzen uns die Dächer, Steinzäune und Stampflehmwände in eine hypnotisierende Stimmung, wenn wir uns „zufällig“ in einer Kulturerbestätte verirren, die sowohl charmant als auch geheimnisvoll ist!
„Check-in“ bei Pao, Vuongs Villa
Ich sehe mir den Film „Paos Geschichte“ (Regie: Ngo Quang Hai, Kinostart: 2006) an und bin fasziniert von der Unschuld von Pao (Schauspielerin Do Hai Yen) und den majestätischen, aber dornigen, herzzerreißend schönen Szenen des Steinplateaus. Wie Pao sagte: „Mein Haus hat ein quadratisches Fenster mit Blick auf den Senfgarten ...“, das Haus, in dem „Paos Geschichte“ in der Gemeinde Sung La (Dong Van) gedreht wurde, unterscheidet sich heute nicht viel vom Film: mit drei U-förmigen Reihen, einem Yin-Yang-Ziegeldach, Stampflehmwänden, Holzsäulen auf behauenen Steinblöcken und Steinpflaster im Hof. Der Steinzaun scheint noch immer die herzzerreißende Flöte des jungen Mannes widerzuhallen ...
Der Arbeiter stampfte mit einem Hammer auf die Erde, um ein Stampflehmhaus zu bauen. |
Paos Haus eröffnet viele Geschäftsmöglichkeiten: Kostümverleih, Handel mit Heilkräutern, Blumengärten, in denen Gäste Fotos machen können … Uns ist aufgefallen, dass viele Dörfer im Dong Van-Steinplateau ihre traditionellen kulturellen Werte und ihr Know-how schnell genutzt haben, um sie in einzigartige Tourismusprodukte und -dienstleistungen umzuwandeln. Das Dorf Lo Lo Chai in der Gemeinde Lung Cu, wo die meisten Lo Lo leben, ist ein Beispiel dafür. Lo Lo Chai zieht uns mit seiner einzigartigen traditionellen Kultur und seinen freundlichen, gastfreundlichen Menschen an. Seit Touristen in das Dorf gekommen sind, haben die Lo Lo ihre jahrhundertealten Häuser, Stampflehmhäuser, Yin-Yang-Ziegeldächer, Steinzäune … in Privatunterkünfte und Tourismusprodukte verwandelt. Wir sind der Meinung, dass der Gemeinschaftstourismus zum lebendigen und attraktiven Bild des Lebens im Hochland beiträgt. Der Tourismus trägt auch zu einer nachhaltigen Bereicherung des Landes bei, das im hohen Norden nur aus trockenen, felsigen Bergen zu bestehen scheint.
Wenn Paos Haus ein Ort ist, den man unbedingt besuchen sollte und der viele Erinnerungen weckt, dann ist der Vuong-Palast (oder die historische Stätte des Vuong-Palastes in der Gemeinde Sa Phin, Bezirk Dong Van) ein Ziel, das Besuchern das Gefühl vermittelt, ein einst ruhmreiches Königreich zu betreten. Von der Nationalstraße 4C aus gesehen, ragt der Vuong-Palast inmitten eines Tals inmitten eines tiefgrünen, alten Sa Moc-Waldes hervor. Das Besondere an diesem architektonischen Werk in Vuong-Form ist, dass der Palast von zwei Mauern aus Felsbrocken mit Schießscharten und Wachposten umgeben ist. Besucher betreten die Eingänge dreier Häuser: das Haupthaus gegenüber dem Zitadellentor und zwei parallel zueinander und senkrecht zum Haupthaus stehende Nebenhäuser. Alle Säulen, Dachsparren, Böden, Wände und Dächer bestehen aus edlem Holz, das von den besten Mong-Handwerkern kunstvoll geschnitzt wurde. Die typischen Merkmale der chinesischen und Mong-Architektur spiegeln sich in den Steinzäunen wider, insbesondere in den Rundungen, Wölbungen und exquisiten Schnitzereien. Oder die grünen Steine, die Sa Moc-Holzsäulen und die Terrakotta-Ziegel, die im Yin-Yang-Stil gedeckt sind …
Hier sind noch viele Bilder der Familie und von Herrn Vuong Chi Sinh erhalten, der an der Revolution teilnahm und Delegierter der 1. und 2. Nationalversammlung unseres Landes wurde. Er war einst Vorsitzender des Verwaltungsausschusses des Distrikts Dong Van. Dank seiner vielen Beiträge zur Revolution wurde er von Präsident Ho Chi Minh mit dem Titel Vuong Chi Thanh geehrt und mit den acht Worten „Tận trung bao quốc, bất thu no lo“ (dem Land treu, nicht bereit, ein Sklave zu sein) und einem Schwert ausgezeichnet. Herr Vuong Chi Sinh ist der Sohn von „König Meo“ Vuong Chinh Duc. Onkel Ho war sich damals der Rolle von Herrn Vuong Chinh Duc und der Mong-Streitkräfte im Heimatland bewusst und schenkte den ethnischen Minderheiten große Aufmerksamkeit. Um 1945 schickte er einen Vertreter der Viet Minh, um „König Meo“ in der Hauptstadt willkommen zu heißen und nationale Angelegenheiten zu besprechen. Zu dieser Zeit war Herr Vuong Chinh Duc jedoch alt (81 Jahre alt), also ermächtigte er seinen Sohn Vuong Chi Sinh, in seinem Namen zu Onkel Ho zu reisen.
Fröhliche Töne inmitten der riesigen Rocky Mountains
Wie die historische Stätte der Vuong-Dynastie hat auch das Haus, in dem der Film „Paos Geschichte“ gedreht wurde, sein altes Aussehen und seine historischen Werte bewahrt. Die Dörfer auf dem Steinplateau üben seit jeher eine Anziehungskraft auf uns aus. Wie beim Buchweizenkuchen: Je mehr man davon isst, desto stärker wird sein süchtig machender, süßer Geschmack. Als wir uns in diesem Dorf „verirrten“, drängte es uns, in ein anderes Dorf zu fliehen. Die rustikalen und doch poetischen Merkmale des Dorfes sind wie Musiknoten, die auf dem Steinplateau eine lebendige und anziehende Melodie des Lebens schreiben.
Viele ältere Leute sagten scherzhaft: „Der Südstaatenakzent ist schwer zu verstehen“, aber sie erzählten sehr gerne Geschichten über die Reissaat, das Anpflanzen von Mais in Birnenplantagen und Pfirsiche mit schweren Früchten. Auf der Reise über das Steinplateau hatten wir Zeit, abgelegene Dörfer zu besuchen, die schwer zu benennen sind, und die wir sehr vermissen werden, wenn wir in die Ebene hinabsteigen. Erinnern Sie sich an Na Khe, Lao Va Chai, Trang Kim, Pa Vi, Xin Cai, Son Vi ... grüne Maishügel, gelbe Kürbisblüten, die an den felsigen Hängen blühen und eine warme und erfolgreiche Jahreszeit verheißen. Erinnern Sie sich an Pho Cao, Sung La, Ma Le ... Steinzäune, friedlich bemooste Dächer in tiefen Tälern oder auf steilen Berghängen.
Eine Privatunterkunft im Dorf Nam Dam (Quan Ba) mit Strohdach und Stampflehmwänden, so schön wie auf einem Bild. |
Und ich erinnere mich an einen Tag im Dorf Nam Dam (Bezirk Quan Ba), mitten in einem verträumten Tal am Fuße der Zwillingsberge. Herr Ly Dach kochte eine Kanne starken Tee und lud uns ein, „eine Tasse Tee zum Aufwärmen zu trinken“. Die Familie von Herrn Ly Dach hatte vor vielen Jahren eine Privatunterkunft für Touristen eröffnet, die jedoch mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie eingestellt und das Schild entfernt wurde. Doch jetzt: „Ich baue vier weitere Zimmer mit Stampflehmwänden und Fliesenböden … Ausländische Gäste kommen sehr gerne in mein Dorf, besonders während Tet, wenn wir in die Küche gehen, um Kuchen zu backen und zu kochen. Wenn Sie Hühnchen essen möchten, fangen wir einfach Hühnchen zum Essen“, sagte Herr Ly Dach ehrlich. Die Einfachheit der Dorfbewohner hat Touristen zurück ins Dorf gebracht, viele Dorfbewohner haben renoviert und neue Zimmer gebaut. Die beiden Kinder von Herrn Ly Dach haben ihre eigenen Familien und haben ebenfalls in der Nähe eine Privatunterkunft eröffnet.
An der unfertigen Stampflehmwand fertigte eine Gruppe von Arbeitern heute Morgen eine Holzform an, füllte Erde in die Form und verdichtete sie mit Hämmern. Herr Phan Sai, ein erfahrener Stampflehmwandbauer, erklärte: „Das Stampfen muss sehr sorgfältig erfolgen, damit die Wand Hunderte von Jahren standfest bleibt. Das Stampflehmhaus besteht vollständig aus dickem Stampflehm ohne Pfeiler oder Pfähle. Für Wände mit einer Dicke von mehreren Spannweiten wählt man üblicherweise Erde mit hoher Haftung und entfernt alle Baumwurzeln, große Steine, Gras und Abfälle.“ Der Bau eines Stampflehmhauses ist teurer und erfordert mehr Arbeiter, doch laut Herrn Ly Dach fördert die Regierung den Bau und die Bevölkerung ist sich einig, dass der traditionelle Baustil erhalten bleiben soll. Jeder, der ein neues Haus baut, muss diese Vorschrift einhalten.
Das gesamte Dorf Nam Dam besteht aus 60 Haushalten, die alle der ethnischen Gruppe der Dao angehören. Viele von ihnen bieten Gastfamiliendienste an, die den Standards für die Aufnahme von Gästen entsprechen. Obwohl wir nur auf der Durchreise waren, lud uns Herr Ly Dach begeistert ein, zu frühstücken und gemeinsam auf die Felder zu gehen, um Mais zu ernten. Seine Familie besitzt einige Felder am Fuße des Doi-Berges, und der Mais wird zum Trocknen nach Hause gebracht, doch Herr Ly Dach schüttelte dennoch den Kopf: „Die Maissaison ist sehr schlecht. Es regnet wenig, daher sind die Früchte klein.“
Das produktive Leben der Menschen hängt vollständig vom Wetter, Sonnenschein und Regen Gottes ab, aber die richtigen Lösungen der Regierung und das Bewusstsein der Menschen, die kulturellen Werte ihrer ethnischen Besonderheiten zu fördern, haben eine neue, nachhaltigere Entwicklungsrichtung eröffnet. Dank der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus ist das Leben der Dao hier zunehmend wohlhabender.
Für uns ist Essen genießen auch eine Herausforderung, so wie das Überwinden steiler Bergpässe. Frühlingsrollen, Fadennudeln mit gegrilltem (oder getrocknetem) Schweinefleisch, Thang Den ... sind „leicht zu essen“, als würde man durch ein friedliches Tal fahren; Men Men, Chao Au Tau ... beim Essen fragt man sich „ist es gut?“, als würde das Auto bergauf fahren; heißes Hühnchen- (oder Rindfleisch-)Pho zu genießen ist, als würde man die majestätische Aussicht vom höchsten felsigen Berggipfel bewundern. Aber das „aufregende Gefühl“, wie das Erklimmen des Tham Ma-Hangs und das „Atemanhalten“ hinunter zum Ma Pi Leng-Pass, muss Thang Co in der Altstadt von Dong Van sein, obwohl es kein „reines Thang Co“ ist, weil die Restaurants es mit vielen Gewürzen und üppigem grünem Gemüse „für Kunden aus dem Tiefland zum leichten Essen“ verarbeitet haben, aber wir garantieren, dass Sie seinen einzigartigen Geschmack nie vergessen werden!
Anders als im Winter, wenn die Felsen nur eine matte graue Farbe haben und Kürbiskerne und Maiskörner nicht keimen können, sind die Bäume auf dem Steinplateau in dieser Jahreszeit mit einem endlosen Grün voller Vitalität bedeckt. Die Menschen auf dem Plateau haben die felsigen Berge zum Blühen gebracht. Wir dachten plötzlich, dies sei ein weiteres großartiges Meisterwerk, geschaffen von Menschenhand, in dem außergewöhnlichen Leben, „menschliche Kraft zu nutzen, um natürliche Kraft zu ernten“. Um die felsigen Berge grün zu färben, müssen die Menschen ihre Rücken beugen, um Erde aus tiefen Tälern zu holen und sie in jede Felsspalte zu schütten, um Erde zum Pflanzen jedes einzelnen Maiskorns zu haben. Jedes Maiskorn und jedes Reiskorn besteht aus vielen Schweißtropfen, die in Erde und Felsen eingedrungen sind!
Solche außergewöhnlichen Lebensgeschichten lassen uns immer wieder in jede „Steinbuchseite“ eintauchen und das Steinplateau bereisen. Auch wenn es nicht die richtige Zeit für den Markt ist, nicht die Saison der Buchweizenblüte, nicht die Saison der Pfirsichblüte, nicht die Saison der Pflaumenblüte …, ist das Steinplateau immer noch voller Anziehungskraft. Kultur zur Entwicklung des Tourismus und Tourismusentwicklung zur Erhaltung der Kultur zu nutzen, ist die richtige Richtung für die Provinz Ha Giang . Dadurch öffnet sich das „Tor zum Himmel“ für Touristen, die das Erbe des Steinplateaus betreten und erkunden möchten, und sie verschmelzen mit der Melodie des Lebens auf den Steinbergen und der leidenschaftlichen Einladung der Maultrommel neben dem Steinzaun.
Weit weg vom Steinplateau hallen noch immer die Geräusche der Berge und Wälder wider: „Wer kichert im Mais?“
Artikel und Fotos: TRAN PHUOC (Vinh Long Zeitung)
Quelle
Kommentar (0)