Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Filmkritik: Verdient „Tunnel: Sun in the Dark“ einen Oscar?

15 Tage nach der Veröffentlichung spielte „Tunnels: Sun in the Dark“ mehr als 130 Milliarden VND ein. Der Film sorgte auch für einen künstlerischen Aufschwung und bestärkte die Überzeugung, dass Vietnam einen Film durchaus in die Oscar-Arena bringen kann, wenn es seine Stärken richtig einzusetzen weiß.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên15/04/2025



Es ist kein Zufall, dass sowohl in der Filmbranche tätige Personen als auch erfahrene Regisseure „Tunnels: Sun in the Dark“ in den höchsten Tönen lobten . Wir können die Stärke des Materials erkennen und das spezielle Thema – der Vietnamkrieg – zieht immer die Aufmerksamkeit der Welt auf sich, insbesondere die des westlichen Publikums und der Kritiker.

Was hier jedoch erwähnenswert ist: Während Hollywood diesen Krieg aus amerikanischer Sicht ausschlachtet (wie in „Apocalypse Now“, „Full Metal Jacket“, „Platoon “), bietet „The Tunnels“ einen Blick von innen – aus der Sicht der Vietnamesen, aus dem Inneren der Tunnel von Củ Chi, aus der Sicht der anonymen Menschen, die Geschichte geschrieben haben. Dies ist das größte Alleinstellungsmerkmal, das ein internationales Publikum in den „Untergrund“ bringt, wo es nicht nur Waffen gibt, sondern auch Glaube, Atem und Leben, die in der Dunkelheit flackern. Auf diese Weise wurde noch nie ein Bild des Vietnamkriegs erzählt.

Tunnel: Ist Sun in the Dark oscarwürdig? - Foto 1.

„Tunnels: Sun in the Dark“ ist der umsatzstärkste Kriegs- und Revolutionsfilm des vietnamesischen Kinos.

FOTO: DPCC

Außerdem fällt mir auf, dass die Filmsprache in „Tunnels: Sun in the Dark“ ein hohes künstlerisches Niveau erreicht. Ohne auffällige Techniken zu verwenden, ohne in Symbole oder stilisierte Bilder zu verfallen, wählte Regisseur Bui Thac Chuyen den schwierigen Weg, bis ins kleinste Detail zu gehen, um den Schmerz und die Schönheit der Menschen im Krieg darzustellen. Die Szenen der Schlacht, der fallenden Bomben und des Todes werden nicht maßstabsgetreu, sondern in ihrer Tiefe dargestellt, durch die Augen von Soldaten, schlammigen Pfützen und Blutstropfen auf Lehmwänden.

Das Publikum fühlt sich überwältigt, nicht wegen der explodierenden Bomben und fallenden Kugeln wie in vielen Kriegsfilmen, sondern wegen der tiefen Stille ... Diese Emotion ist die Stärke. Die Subtilität in jedem Bild, die Authentizität ohne Gewalt, ohne Übertreibung und dennoch eindringlich. Und genau das tun die Tunnel .

„Tunnel: Sun in the Dark“ erfüllt alle Voraussetzungen für einen Oscar

Ich sehe, dass viele Leute sagen , dass Tunnels: Sun in the Dark ein „Dokudrama“ (ein Film, der auf wahren Begebenheiten beruht) ist. Und das ist ein großer Vorteil, wenn man bedenkt, dass bei der Oscarverleihung zunehmend Werke gewürdigt werden, die aktuell und realistisch sind, aber dennoch von Kunst durchdrungen sind. „The Tunnels“ folgt dieser Linie und noch mehr, weil er keine westliche Perspektive übernimmt, sondern ganz klar die vietnamesische Stimme vertritt – ein Punkt, auf den Oscar bei internationalen Filmnominierungen immer achtet: die nationale Identität.

„Tunnels: Sun in the Dark“ ist nicht mehr so ​​schwach wie viele frühere vietnamesische Filme, die vom „Parkplatz“ verschwunden sind, sondern hat einen ausreichend starken visuellen Teil, einen ordentlichen Ton, einen stimmigen Schnitt und ist reich an Emotionen. Wenn man ein paar kontroverse Details optimieren könnte, wäre der Film technisch gesehen oscarwürdig. Außerdem ist die Atmosphäre des Films nicht so trocken wie in alten Revolutionsfilmen. Trotz einiger stark fiktionalisierter Passagen erzeugt „The Tunnels“ insgesamt ein echtes Gefühl, fast wie eine lebendige Erinnerung. Dies ist etwas, was das internationale Publikum immer neugierig macht, wenn es um den Vietnamkrieg geht.

„Tunnels: Sun in the Dark“ hat tiefe Wurzeln in der vietnamesischen Kultur und ist zudem im weitesten Sinne humanistisch, wenn es um Opferbereitschaft, Widerstand, Menschlichkeit und den Wunsch zu leben geht. Es ist der Verbindungspunkt zum weltweiten Publikum. Natürlich hat der Film seine Schwächen, aber seine Stärken liegen auf der Hand. Mit den richtigen Anpassungen seitens des Produzenten und strategischer Medienunterstützung könnte der Film durchaus ins Oscar-Rennen um den besten internationalen Spielfilm einsteigen. Vom Hauptpreis muss man nicht träumen. Mit nur einer Nominierung und Anerkennung durch das Oscar-Komitee werden vietnamesische Filme einen weiteren großen Schritt auf der Weltkinokarte machen. Und die Tunnel sind der erste Kandidat, der unseren Träumen würdig ist.

Kommentare oder Artikel zu vietnamesischen Filmen können Leser an [email protected] senden. Danke!


Quelle: https://thanhnien.vn/khan-gia-binh-phim-viet-dia-dao-mat-troi-trong-bong-toi-co-xung-du-oscar-185250415114921254.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt