
In Bezug auf die Frage der Stärkung des Managements der Goldhandelsaktivitäten, Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, Pham Thanh Ha, sagte, dass die Regierung am 26. August 2025 das Dekret 232/2025/ND-CP zur Änderung und Ergänzung des Dekrets 24/2012/ND-CP über die Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten erlassen habe.
Gemäß den Bestimmungen der Dekrete 232 und 24 erteilt die Staatsbank Unternehmen und Geschäftsbanken Lizenzen für die Herstellung von Goldbarren, den Handel mit Goldbarren sowie die Herstellung von Goldschmuck und Kunstgegenständen. Die Gründung von Unternehmen erfolgt gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes, des Unternehmensgesetzes und der zugehörigen Verordnungen.

In Bezug auf die Lizenzierung der Goldbarrenproduktion legt Artikel 1, Klausel 7 des Dekrets 232 spezifische Bedingungen für Unternehmen und Geschäftsbanken fest, die für die Erteilung einer Lizenz zur Goldbarrenproduktion in Betracht gezogen werden. Der Gouverneur der Staatsbank von Vietnam legt die Unterlagen und Verfahren für die Erteilung dieser Lizenz fest. Dekret 232 tritt am 10. Oktober 2025 in Kraft.
Derzeit vervollständigt die Staatsbank dringend Dokumente zur Umsetzung des Dekrets 232 gemäß der im Gesetz zur Verkündung von Rechtsdokumenten vorgeschriebenen Reihenfolge und Verfahren und stellt sicher, dass das Datum des Inkrafttretens dieser Dokumente mit dem Datum des Inkrafttretens des Dekrets 232 übereinstimmt.
Die Leitfäden sollen im Einklang mit den Richtlinien und Anweisungen der Partei und Regierung zu Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen Öffentlichkeitsarbeit, Transparenz, Kostensenkung sowie Zeit- und Ressourcenersparnis für Unternehmen gewährleisten und das Geschäftsumfeld verbessern sowie die nationale Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Darüber hinaus wird die Staatsbank eng mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit, der staatlichen Aufsichtsbehörde und den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um die Anweisungen des Premierministers zur Verwaltung des Goldmarktes unverzüglich umzusetzen und die Einhaltung und strikte Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen.
In Bezug auf die Umsetzung der Geldpolitik in jüngster Zeit sagte der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank, Pham Thanh Ha, dass die Weltwirtschaft seit Anfang 2025 weiterhin mit zahlreichen Risiken und Unsicherheiten konfrontiert sei, die sich aus der Zollpolitik, geopolitischen Spannungen und unvorhersehbaren geldpolitischen Fahrplänen der großen Zentralbanken ergeben. Im Inland sind Produktion und Geschäftstätigkeit der Unternehmen weiterhin mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, und Konsum und Export werden durch die komplexen und unvorhersehbaren Entwicklungen der Weltwirtschaft sowie des internationalen Finanzmarktes beeinträchtigt.
In diesem Zusammenhang hat sich die Regierung das Ziel gesetzt, bis 2025 ein Wirtschaftswachstum von 8,3 bis 8,5 Prozent zu erreichen, um die Grundlage für ein zweistelliges Wachstum in den Folgejahren zu legen. Die Staatsbank ist sich bewusst, dass dies eine äußerst wichtige politische Aufgabe ist, die eine entschlossene Beteiligung erfordert.
Die Staatsbank hat daher proaktiv und zeitnah synchrone Managementlösungen umgesetzt, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und gleichzeitig die makroökonomische Stabilität zu wahren, die Inflation unter Kontrolle zu halten und die allgemeinen wirtschaftlichen Gleichgewichte zu sichern. Dadurch ist die Liquidität des Kreditsystems bis heute gewährleistet, der Geldmarkt ist stabil und die Wechselkurse passen sich flexibel den Marktbedingungen an.
Konkret: Der Kreditzinssatz sinkt weiter. Bis Ende August 2025 wird der durchschnittliche Kreditzinssatz im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 um etwa 0,6 % sinken. Der Devisenmarkt wird liquide sein, der legitime Devisenbedarf wird vollständig und umgehend gedeckt. Bis Ende August 2025 wird der durchschnittliche Interbanken-Wechselkurs im Vergleich zum Ende des Vorjahres um 3,45 % steigen. Das Kreditwachstum wird im Vergleich zu den Vorjahren positiv ausfallen. Bis zum 29. August 2025 wird der gesamte ausstehende Kreditsaldo der gesamten Wirtschaft 17,46 Milliarden VND erreichen, ein Anstieg von 11,82 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2024.
Unter der Leitung der Regierung und des Premierministers werden die Kreditinstitute weiterhin energisch und effektiv Kreditprogramme und -politiken umsetzen und so die Wirtschaft rechtzeitig mit Kapital versorgen. Die im Rahmen der Geldpolitik erzielten Ergebnisse haben wesentlich dazu beigetragen, die Inflation im Einklang mit den gesetzten Zielen zu kontrollieren.
Die globale Wirtschaftsentwicklung wird voraussichtlich auch in Zukunft mit zahlreichen Schwierigkeiten, Herausforderungen und zunehmenden Risiken konfrontiert sein. Daher muss die Politik die Situation aufmerksam verfolgen, um proaktiv, flexibel und effektiv handeln zu können. Basierend auf der sozioökonomischen Entwicklungsorientierung von Partei, Nationalversammlung und Regierung wird sich die Staatsbank daher auf folgende zentrale Lösungsbereiche konzentrieren:
Erstens: Die geldpolitischen Instrumente und Lösungen müssen flexibel und synchron zu den richtigen Zeitpunkten und in der richtigen Dosierung eingesetzt werden, um Wechselkurse und Zinssätze zu harmonisieren und günstige Bedingungen für Produktion und Wirtschaft zu schaffen. Dadurch wird das Wachstum gefördert, die makroökonomische Stabilität sichergestellt und die Inflation entsprechend den Zielvorgaben kontrolliert.
Zweitens: Die Wechselkurse weiterhin flexibel verwalten, die Marktentwicklungen aufmerksam verfolgen und bereit sein, bei Bedarf in den Markt einzugreifen, um die Stabilität auf dem Devisenmarkt zu gewährleisten.
Drittens: Die Kreditinstitute müssen angewiesen werden, ihre Bemühungen zur Senkung der Betriebskosten und zur Förderung der digitalen Transformation fortzusetzen und so die Kreditzinsen zu senken und so zur Unterstützung von Unternehmen und Menschen beizutragen.
Viertens muss das Kreditmanagement mit der makroökonomischen Entwicklung und der Kapitalaufnahmekapazität im Einklang stehen, um die Wirtschaft umgehend mit Kapital zu versorgen.
Fünftens: Die enge Abstimmung mit Ministerien und Zweigstellen muss fortgesetzt werden, um Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Kreditpolitik umgehend zu beseitigen und günstige Bedingungen für den Zugang von Unternehmen und Privatpersonen zu Bankkrediten zu schaffen.
Während des Betriebs wird die Staatsbank die inländischen und internationalen Wirtschaftsentwicklungen genau beobachten, um die Geldpolitik entsprechend den praktischen Anforderungen umgehend und flexibel umzusetzen.

In Bezug auf die aktuelle Exportfrage erklärte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, dass der gesamte Import-Export-Umsatz unseres Landes im August 83,06 Milliarden US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. In den ersten acht Monaten betrug der gesamte Import-Export-Umsatz unseres Landes 597,93 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dabei stiegen die Exporte um 14,8 %, die Importe um 17,9 % und der Handelsbilanzüberschuss betrug schätzungsweise 12,9 %.
Der Import-Export-Umsatz stieg in zwei Hauptgütergruppen stark an: Agrar- und Meeresprodukte sowie die verarbeitende Industrie. Insbesondere einige Agrar- und Meeresprodukte wie Kaffee exportierte unser Land im Wert von 1,4 Millionen Tonnen im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 7,8 % beim Volumen und um 61,1 % beim Preis. Pfeffer wird auf etwa 166.000 Tonnen im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Rückgang um 9,8 % beim Volumen, aber ein Anstieg um 26,9 % beim Preis. Die Pfefferexporte unseres Landes erreichten 3,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 17,9 %. Die Exporte von Meeresfrüchten werden auf 7,16 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg um 13,5 %. Wir sehen, dass die Menge einiger Artikel möglicherweise zurückgegangen ist, der Wert jedoch gestiegen ist.
Bei einigen Industrieprodukten beispielsweise wird der Wert von Computern, elektronischen Produkten und Komponenten auf 66,9 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 43,1 Prozent; Plastikspielzeug, Sportgeräte und -teile werden auf rund 5,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 121,8 Prozent; Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Ersatzteile werden auf 37,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 13,8 Prozent. In diesem Bereich gibt es also Produkte, die sehr stark gestiegen sind und alle in der Milliarden-Dollar-Gruppe liegen.
Auch bei vielen Schlüsselprodukten ist das Wachstum weiter angestiegen, beispielsweise bei Textilien und Bekleidung mit einem geschätzten Wert von 26,5 Milliarden US-Dollar (plus 8,5 %), bei Schuhen mit einem geschätzten Wert von 16,1 Milliarden US-Dollar (plus 7,2 %), bei Transportmitteln und Ersatzteilen mit einem geschätzten Wert von 11,4 Milliarden US-Dollar (plus 12,7 %) und bei Artikeln wie Holz und Holzprodukten mit einem geschätzten Wert von etwa 11,1 Milliarden US-Dollar (plus 6,5 %). Die Schlüsselprodukte verzeichneten ein sehr gutes Wachstum.
„Daher kann man sagen, dass der Exportanstieg mit 14,8 % auf einem hohen Niveau liegt und zeigt, dass wir die Ziele des festgelegten Plans erreichen“, so die Einschätzung von Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan.
Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan kommentierte: „Die Situation wird auch in Zukunft kompliziert und schwierig bleiben, aber wir sehen, dass die Indikatoren für Inlandsproduktion, industrielle Entwicklung, Konsum und Export weiterhin eine Wachstumsdynamik aufweisen. Wir hoffen, dass wir diese Wachstumsdynamik auch in Zukunft beibehalten können.“
Um das hochgesteckte Ziel eines durchschnittlichen Exportwachstums von 12 % pro Jahr zu erreichen, müsste der durchschnittliche monatliche Export laut Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan schätzungsweise 37,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Derzeit liegt Vietnam bei über 37,9 Milliarden US-Dollar. Erfahrungsgemäß sind Produktion, Vertrieb und Export in den letzten Monaten des Jahres günstiger.
Bezüglich der Lösungen sagte der stellvertretende Minister Nguyen Sinh Nhat Tan, dass die Zentralregierung seit Jahresbeginn viele Lösungen vorgeschlagen habe; bis jetzt hätten relevante Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen jeden Monat und jedes Quartal viele synchrone und rhythmische Lösungen organisiert und umgesetzt.
Das Ministerium für Industrie und Handel wird auch in Zukunft Unternehmen und Industrieverbände dabei fördern und unterstützen, Märkte effektiv zu erschließen, neue Märkte zu erschließen und insbesondere aufkommende potenzielle Märkte zu erschließen.
Darüber hinaus setzt das Ministerium für Industrie und Handel seine Innovationen fort, verbessert die Wirksamkeit der Unternehmensunterstützung und fördert die Rolle vietnamesischer Agenturen und Einheiten im Ausland sowie vietnamesischer diplomatischer Vertretungen in anderen Ländern. Die Aktivitäten der diplomatischen Vertretungen dienen der Unterstützung und Förderung von Exportmärkten. Unternehmen sind ebenfalls sehr proaktiv und beteiligen sich aktiv an einer effektiven Koordinierung. Wir werden die Formen der Handelsförderung weiter diversifizieren, einschließlich Importförderungsmaßnahmen zur Diversifizierung der Rohstoffquellen. Wir werden die Frühwarnung vor Risiken verstärken und Unternehmen bei Rechtsstreitigkeiten im In- und Ausland begleiten. Wir werden Unternehmen dabei unterstützen, neue Handelshemmnisse auf Exportmärkten zu überwinden. Gleichzeitig verhandeln wir mit Ländern über die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse.
„Das Ministerium für Industrie und Handel geht davon aus, dass die Import-Export-Aktivitäten in der kommenden Zeit weiter wachsen und das gesetzte Ziel erreichen werden, zu einem Wachstum von 8 % beitragen und die Voraussetzung für ein zweistelliges Wachstum in den folgenden Jahren schaffen werden“, betonte der stellvertretende Minister Nguyen Sinh Nhat Tan.
Quelle: https://baolaocai.vn/khan-truong-ban-hanh-cac-van-ban-phap-luat-tang-cuong-quan-ly-thi-truong-vang-post881474.html
Kommentar (0)