Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn Handwerksdörfer "auf den Tourismuszug aufspringen"

(Baothanhhoa.vn) – Touristen den Besuch der Produktionsstätten zu ermöglichen, ist der effektivste Weg, die Produkte des Kunsthandwerksdorfes Thanh vorzustellen, zu bewerben und zu verkaufen. Die Integration der Kunsthandwerksdörfer in den Tourismus steht jedoch vor vielen Herausforderungen und hat ihr Potenzial und ihre Stärken noch nicht voll ausgeschöpft.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa25/07/2025

Wenn Handwerksdörfer

Bei einem Besuch des Touristenziels Le Gia Food, Trade and Service Company Limited (Gemeinde Hoang Thanh) können Besucher die Produkte der Küstenbevölkerung kennenlernen.

Der Strand im Stadtteil Tinh Gia hat sich seine unberührte Schönheit als kostbares Geschenk der Natur bewahrt. In diese Idylle fügen sich die „Fischmärkte“ ein, die jeden Morgen früh am Strand stattfinden und von Verkäufern und Käufern belebt werden. Frau Mai Thi Ha, eine Touristin aus der Hauptstadt Hanoi, ist begeistert von der Atmosphäre am Strand, wenn die Boote zurückkehren. Hier kann sie frische Meeresfrüchte zu günstigen Preisen kaufen. „Indem ich in das Leben der Fischer eintauche, verstehe ich die Kultur des Fischerdorfes mit ihren ganz eigenen Merkmalen und ihrem Charme besser. Aber außer Schwimmen und Meeresfrüchte kaufen weiß ich hier nicht, was ich sonst noch unternehmen oder wohin ich gehen soll“, sagte Frau Ha.

Frau Ha und viele Touristen wissen es sicherlich nicht: Im Bezirk Tinh Gia befindet sich das traditionsreiche Handwerksdorf Do Xuyen-Ba Lang, das für seine Fischverarbeitung bekannt ist. Die Herstellung von Fischsauce hat in Tinh Gia eine lange Geschichte, und die nachfolgenden Generationen haben das mit ihrem Leben verbundene Handwerk bis heute bewahrt und weiterentwickelt. Laut Herrn Duong Van Tac, dem Vorsitzenden des Fischsaucenverbands Do Xuyen-Ba Lang, hat der Verband derzeit 22 Mitglieder – Unternehmen und Haushalte, die in der Region Fisch verarbeiten. Der Verband bietet ein 4-Sterne-OCOP-Produkt und Dutzende 3-Sterne-OCOP-Produkte an, darunter Garnelenpaste, saure Fischsauce und vieles mehr. Viele dieser Produkte sind in Supermärkten und Lebensmittelketten im ganzen Land erhältlich.

Es ist allgemein bekannt, dass die Produkte eines Handwerksdorfes direkt konsumiert werden, wenn Touristen die Produktionsstätte besuchen und die Herstellung selbst erleben. So entfällt der Umweg über Zwischenhändler, und der Verband erhält die Möglichkeit, Touristen das traditionelle Handwerk der Region näherzubringen. In der Realität verzeichnet das Handwerksdorf Do Xuyen-Ba Lang, das für seine Fischsauce bekannt ist, jedoch nur wenige Besucher. Gelegentlich kommen einige Touristengruppen aus anderen Provinzen beruflich nach Thanh Hoa, um die Produkte zu besichtigen und mehr über den Produktionsprozess zu erfahren. Daher ist der Absatz der Produkte direkt vor Ort relativ gering. Aus diesem Grund sind die Betriebe, Fischproduzenten und -verarbeiter der Region weiterhin auf Zwischenhändler angewiesen, die ihre Produkte beispielsweise über den Import an Restaurants, touristische Verkaufsstellen und Zwischenhändler vertreiben.

In der diesjährigen Touristensaison erwies sich das traditionelle Fischsaucen-Herstellungsdorf Khuc Phu in der Gemeinde Hoang Thanh als erster Lichtblick für den Tourismus der Küstenbewohner. Mitte 2024 öffnete die Le Gia Food, Trade and Service Company Limited offiziell ihre Pforten für Besucher und bietet ihnen die Möglichkeit, die Fischsaucen-Fassfabrik Le Gia kennenzulernen. Aus einem Fischverarbeitungsbetrieb in Khuc Phu hervorgegangen, hat Le Gia die traditionelle Handwerkskunst übernommen und weiterentwickelt und bietet nun auch umweltfreundliche, hochwertige Fischprodukte an, die nationalen und internationalen Standards entsprechen.

Bei einem Besuch des Touristenzentrums Le Gia können Besucher die Produktionsstätte besichtigen, die großen Holzfässer mit Fischsauce bestaunen und die Geschichte des Einweichens, der Fermentation und der Herstellung der Fischsauce erfahren. So lernen sie die Region und die Menschen des Küstendorfes noch besser kennen. Herr Le Anh, Direktor der Le Gia Food, Trade and Service Company Limited, sagte: „Durch die Besichtigungen und Erlebnisse in der Fischsaucen-Fassfabrik von Le Gia konnten wir unseren Umsatz um über 30 % steigern. Seit Juni haben wir 15.000 Besucher aus dem Touristengebiet Hai Tien in Le Gia begrüßen dürfen. Das ist ein großer Erfolg für unser Unternehmen und gleichzeitig ein positives Signal für die Handwerksdörfer der Provinz, die darum ringen, die Produktion mit der Entwicklung des traditionellen Handwerkstourismus zu verknüpfen.“

Tatsächlich schöpfen Tourismus, Kunsthandwerk und traditionelle Handwerksdörfer in der Provinz im Allgemeinen und den Küstengemeinden im Besonderen ihr Potenzial nicht aus. Laut Herrn Le Anhs Analyse liegt der Hauptgrund darin, dass die traditionellen Handwerksdörfer kleinräumig agieren – innerhalb von Familien, Weilern und Dörfern – und sich nicht nach außen ausgedehnt haben. Gleichzeitig sind Kooperationen und Verbindungen zwischen Handwerksdörfern, Reisezielen und Reiseveranstaltern nicht regelmäßig und effektiv. Daher haben Touristen nur wenige Möglichkeiten, die touristischen Angebote der Handwerksdörfer kennenzulernen und zu erleben. Hinzu kommt, dass die meisten produzierenden Haushalte in den Handwerksdörfern die Rentabilität von Investitionen und der Nutzung der mit dem Tourismus verbundenen Produktionswerte zur Einkommenserzielung nicht erkannt haben. Die meisten Handwerksdörfer sind lediglich am reinen Konsummarkt interessiert, weshalb die Herstellung ansprechender Produkte und der Bau geeigneter Präsentations- und Ausstellungsräume zur Anlockung von Touristen nahezu inexistent sind.

Damit die Küstendörfer ihr volles Potenzial entfalten können, bedarf es der Unterstützung der Provinz bei der Planung, Entwicklung und Registrierung von Produktmarken. Gleichzeitig müssen die Dörfer ihre Designs verbessern und innovieren, um vielfältige und attraktive Produkte zu schaffen. Darüber hinaus müssen die Kommunen die Handelsförderung intensivieren und Reiseunternehmen dazu anregen, in den Aufbau und die Vermarktung touristischer Angebote aus den traditionellen Dörfern zu investieren. „Die Verknüpfung von Handwerksdörfern mit der Tourismusentwicklung ist nicht nur eine Angelegenheit der Kunsthandwerker, sondern ein gemeinsames Projekt aller Beteiligten: staatliche Institutionen und Richtlinien, die Kunsthandwerker selbst, die Dörfer und die Reiseunternehmen. Fehlt einer dieser Akteure, wird es für den Tourismus in den Handwerksdörfern sehr schwierig sein, sich zu entwickeln“, bekräftigte Herr Le Anh.

Artikel und Fotos: Tang Thuy

Quelle: https://baothanhhoa.vn/khi-lang-nghe-hoa-song-du-lich-255987.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt