Im Datenzeitalter verlassen sich die meisten Unternehmen bei ihren Entscheidungen auf Daten. Es gibt jedoch einen „blinden Fleck“, den viele Unternehmen noch nicht erkundet haben: Sie wissen nicht wirklich, was in ihren riesigen Bild-, Video- und Audiodatenspeichern vor sich geht.

Coactive, ein von den MIT-Absolventen Cody Coleman und William Gaviria Rojas gegründetes Unternehmen, löst dieses Problem mit künstlicher Intelligenz. Die KI-Plattform von Coactive kann Bild-, Audio- und Videodaten schnell durchsuchen, organisieren und analysieren und hilft Unternehmen so, schnellere und präzisere Entscheidungen zu treffen.
„In der ersten Datenrevolution wussten Unternehmen, wie sie strukturierte Daten wie Tabellen und Kalkulationstabellen optimal nutzen konnten. Heute sind jedoch etwa 80 bis 90 Prozent der Daten unstrukturiert. Um diese Daten effektiv verarbeiten zu können, benötigen Unternehmen KI“, erklärt Coleman.
Coactive arbeitet derzeit mit großen Medien- und Einzelhandelsunternehmen zusammen, um die Analyse von Bildinhalten zu automatisieren – statt sie manuell zu taggen oder zu kategorisieren –, damit sie den Benutzern schneller relevante Inhalte bereitstellen, anstößige Inhalte herausfiltern und den Zusammenhang zwischen Inhalten und Benutzerverhalten besser verstehen können.
Mission: Mensch und Maschine verbinden
Der Name „Coactive“ impliziert eine gleichzeitige Zusammenarbeit – und das ist auch die Vision der beiden Gründer: die Zusammenarbeit von Mensch und KI zu unterstützen.
„Wir glauben, dass KI Menschen entweder spalten oder vereinen kann. Bei Coactive geht es darum, Zusammenhalt zu schaffen – wobei KI zu einem ‚Assistenten‘ wird, der Menschen hilft, stärker zu werden“, erklärte Coleman.
Coleman und Gaviria Rojas lernten sich bei ihrem ersten Besuch am MIT kennen. Sie studierten gemeinsam Elektrotechnik und Informatik und arbeiteten gemeinsam daran, den OpenCourseWare-Lehrplan des MIT an Universitäten in Mexiko einzuführen.
Colemans Leidenschaft für KI entdeckte er während seines Studiums am MIT. Im Rahmen von MITx, der Online-Lernplattform der Hochschule, nutzte er KI, um das menschliche Lernen zu analysieren und personalisierte Lernsysteme zu entwickeln.
„Ich finde es erstaunlich, wie Technologie Millionen von Menschen Lernmöglichkeiten eröffnen und uns gleichzeitig helfen kann, das Lernverhalten besser zu verstehen“, sagte er.
Anschließend promovierte Coleman in Stanford, wo er Möglichkeiten erforschte, KI für Unternehmen zugänglicher zu machen. Er arbeitete mit Pinterest und Meta zusammen, um praktische Anwendungen für maschinelles Lernen zu implementieren – und aus dieser Erfahrung entstand die Idee für Coactive.
Ein Betriebssystem für Bilddaten
Gaviria Rojas arbeitete unterdessen bei eBay im Silicon Valley. Als er einen Freund bat, ihm beim Verschieben eines Sofas zu helfen, kamen die beiden ins Gespräch und erkannten, dass das Unternehmen mit einer neuen Datenflut konfrontiert war – nicht mehr Tabellenkalkulationen, sondern Fotos, Videos, Audiodateien und Texte. Und die Technologie, die diese Daten auswerten konnte, war keine andere als KI.
Darauf aufbauend entwickelten sie Coactive – ein „KI-Betriebssystem“, das interne KI-Modelle flexibel ersetzen kann, wenn sich die Technologie weiterentwickelt. Diese Plattform integriert Tools zur Inhaltssuche, automatisches Tagging, Datenanalyse und die Extraktion nützlicher Informationen.
„Computer sahen die Welt früher binär. Menschen sahen sie in Bildern. Heute ermöglicht KI Maschinen die gleiche ‚Sicht‘ wie Menschen – und verwischt so die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt“, sagte Coleman.
Die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, verändern
Reuters, eine weltbekannte Nachrichtenagentur, taggte früher Millionen von Fotos manuell für Suchzwecke. Dies war langsam, teuer und ungenau. Wenn Reporter jetzt „KI-Suche“ auswählen, zeigt Coactive sofort die relevantesten Bilder basierend auf dem tatsächlichen Inhalt des Fotos an.
„Bessere Suchergebnisse helfen Reportern, ihre Geschichten schneller und genauer zu erzählen“, sagte Coleman.
Ein weiterer Coactive-Kunde ist Fandom, eine Informationsplattform für Filme, Spiele und Fernsehen mit über 300 Millionen Nutzern pro Monat. Coactive unterstützt Fandom dabei, gewalttätige oder anstößige Inhalte in Online-Communitys zu identifizieren und zu entfernen.
„Früher dauerte die Überprüfung eines Inhalts bis zu 48 Stunden. Mit Coactive dauert es jetzt etwa 500 Millisekunden“, sagte Coleman.
Eine neue Ära der Mensch-Computer-Interaktion
Laut den beiden Gründern trägt Coactive dazu bei, die Art und Weise, wie Menschen mit Technologie arbeiten, neu zu gestalten.
„Früher mussten wir auf einer Tastatur tippen und eine Maus bewegen, damit die Maschine uns verstand. Jetzt können wir natürlich sprechen, Bilder und Videos senden – und die KI versteht den Inhalt. Das ist bahnbrechend“, sagte Coleman.
„Und da sich die Interaktionen ändern, brauchen wir ein neues Betriebssystem – eine neue Art, mit Inhalten und KI zu arbeiten. Das ist Coactive.“
(Quelle: MIT News)
Quelle: https://vietnamnet.vn/khi-tri-tue-nhan-tao-giup-may-moc-nhin-thay-the-gioi-2414966.html
Kommentar (0)