Sie alle sind davon überzeugt, dass innovatives Denken und kreative Startups keine Optionen mehr sind, sondern dringend erforderlich.
Am 19. April fand an der Technischen Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt offiziell das 7. „Nationale Studenten-Startup-Festival“ unter dem Vorsitz des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET), des Zentralkomitees der Kommunistischen Jugendunion von Ho-Chi-Minh-Stadt, des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt in Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Finanzministerium und der Vietnamesischen Handels- und Industrieföderation statt. Zahlreiche Foren, Seminare und Vorträge zogen eine große Zahl von Studenten, Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und Gymnasien an.
Startups unterstützen und fördern
Vor sieben Jahren genehmigte der Premierminister das Projekt „Unterstützung von Studierenden bei der Unternehmensgründung bis 2025“ (Projekt 1665). Nach langjähriger Umsetzung mit zahlreichen praktischen und effektiven Lösungen hat Projekt 1665 zu tiefgreifenden Veränderungen im Bewusstsein und Handeln des gesamten Bildungssektors geführt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung gab an, dass zwischen 2020 und 2024 die Zahl der studentischen Gründungsprojekte 33.808 betrug, was einem Durchschnitt von 5.635 Projekten pro Jahr entspricht. Die Zahl der Gründungsprojekte von Schülern der Sekundar- und Oberstufe beträgt 8.700 Projekte, was einem Durchschnitt von 1.465 Projekten pro Jahr entspricht. Die Zahl der von Hochschulen seit 2020 bis heute initiierten Start-up-Unternehmen liegt bei etwa 300. Zwölf Start-up-Unternehmen haben Kapital von Investoren eingeworben, das größte Kapital beträgt 1 Milliarde VND pro Projekt.
Stellvertretende Ministerin für Bildung und Ausbildung, Nguyen Thi Kim Chi, und Delegierte beim Startup-Forum an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: HUE XUAN
Beim Workshop „Unterstützung innovativer Startups an Berufsbildungseinrichtungen im Zeitalter der digitalen Wirtschaft“ betonte Dr. Le Thi Hang, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), dass die Berufsbildung eine wichtige Rolle bei der Förderung des Innovationsgeistes und des unternehmerischen Denkens bei Lernenden spielt.
Dr. Le Thi Hang erklärte: „Wir müssen offen zugeben, dass die Start-up-Unterstützung an Berufsbildungseinrichtungen noch immer mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert ist. Die Kapazität des Lehrpersonals, die Einrichtungen, die finanziellen Ressourcen und die Verbindungen zum externen Ökosystem sind noch immer begrenzt und haben nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht.“
Frau Hang schlug vor, dass Berufsbildungsexperten nicht nur effektive Startup-Modelle vorstellen, sondern auch die Herausforderungen bei der Unterstützung von Startups in Einrichtungen stärker diskutieren und gleichzeitig bahnbrechende Lösungen vorschlagen sollten.
MSc. Ho Thu Hang, stellvertretender Direktor des Kien Giang Vocational College, sagte, dass Studierende und Start-ups mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert seien, wie etwa: Mangelndes Wissen und fehlende Fähigkeiten zur Unternehmensgründung; nicht mit den Trends Schritt haltende Ausbildungsprogramme – immer noch theoretisch und ohne Praxisbezug; Mangel an Kapital und Unterstützungsmechanismen für Start-ups; Fehlen eines effektiven, vernetzten Start-up-Ökosystems; Herausforderungen durch die negative Seite der Technologie; Sprachbarrieren und internationale Integration …
In einer Reihe von Seminaren und Foren erklärte Herr Nguyen Anh Thi, leitender Berater des Zentrums für die Vierte Industrielle Revolution in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Universitäten Talente für das Startup-Ökosystem bereitstellen, Technologie bereitstellen und Einrichtungen und Labore für Startups bereitstellen. Ziel von Universitäten ist es, Talente zu entdecken und zu fördern. Startups sind nicht für alle Studierenden geeignet; Statistiken zeigen, dass nur etwa 2 bis 3 % der Studierenden eine Neigung zu Startups haben. Laut Herrn Thi liegt die Einschränkung bei Startups an Universitäten heute darin, dass sich dort noch kein Startup-Ökosystem gebildet hat. Um effektiv zu sein, ist ein umfassendes Startup-System erforderlich, das von Studierenden und Hochschulen geleitet wird, wie Forschung in anderen Ländern zeigt.
Brauchen Sie bahnbrechende Lösungen
Herr Thi schlug bahnbrechende Mechanismen und Richtlinien vor und meinte, dass es notwendig sei, einen Kriterienkatalog für die Bewertung der Startup-Aktivitäten von Universitäten festzulegen, eine Mindeststruktur für Startup-Aktivitäten festzulegen, einen flexiblen, praktischen und effektiven Mechanismus für öffentlich-private Partnerschaften festzulegen, um soziale Ressourcen für Startup-Unterstützungsaktivitäten zu fördern und einen nationalen Fonds zur Unterstützung von Studenten-Startups einzurichten.
Frau Le Thi Thu Ha, Direktorin des Zentrums für Innovation und Inkubation an der Foreign Trade University, sagte, dass Absolventen oft sechs bis sieben Jahre arbeiten, bevor sie ein Unternehmen gründen. Die Rolle der Universität bestehe daher darin, den Geist und die Menschen zu fördern, ein Ökosystem aufzubauen, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen … „Das Universitätsumfeld ist ein Ort, an dem Wissen und Erfahrungen ausgetauscht, kooperiert und Start-ups gefördert werden. Der Vertreter der Foreign Trade University schlug ein Kapazitätsrahmenwerk für Innovationen für Lernende vor, um einen Mechanismus für den Austausch zwischen Universitäten und Unternehmen aufzubauen“, kommentierte Frau Ha.
Studierende der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt präsentieren ein Produkt ihrer Startup-Ideen. Foto: HUE XUAN
Um die Vision zu verwirklichen und das Ökosystem für Schulgründungen, insbesondere in der Berufsbildung, zu entwickeln, schlug Frau Nguyen Thi Kim Phuong, stellvertretende Rektorin des FPT Polytechnic College, ein Modell enger Vernetzung zwischen vier Akteuren vor: Staat, Schulen, Unternehmen und Studierenden. Die Rolle des Staates besteht darin, durch Politik, finanzielle Unterstützung und die Schaffung eines günstigen rechtlichen Umfelds Orientierung zu gewährleisten.
Auf der Ebene der allgemeinen Bildung erklärte Herr Do Duc Que, stellvertretender Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass zur Verbesserung der Wirksamkeit der Unternehmerausbildung an allgemeinbildenden Schulen und zur Erfüllung der Anforderungen an grundlegende und umfassende Bildungsinnovationen im Zeitraum 2025–2030 eine Reihe von Schlüssellösungen umgesetzt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise der Aufbau eines offiziellen Unternehmerausbildungsprogramms an allgemeinbildenden Schulen (Entwicklung von Leitfäden, die Unternehmerinhalte in entsprechende Fächer wie Technologie, Informationstechnologie, erfahrungsorientierte Aktivitäten – Berufsberatung integrieren); die Pilotierung von Unternehmerausbildungsprogrammen an einer Reihe allgemeinbildender Schulen; der Aufbau eines Netzwerks junger Startups, die allgemeinbildende Schulen begleiten und Schüler bei der Verwirklichung ihrer Ideen unterstützen. Gleichzeitig sollen Praktikumsprogramme und praktische Erfahrungen in Unternehmen entwickelt werden, damit die Schüler praktische Probleme der Gesellschaft erschließen und lösen können.
Schritt für Schritt zur Verwirklichung Ihrer Ambitionen
In ihrer Rede auf den Foren betonte Vizeministerin Nguyen Thi Kim Chi, dass Studierende über wertvolle Vorteile verfügen: Jugend, Intelligenz, Gesundheit und Zeit. Frau Chi ermutigte sie, ihre intellektuelle Schönheit zu bewahren, indem sie mit kleinen, aber praktischen Maßnahmen begann und ihre Ambitionen schrittweise verwirklichte. Die Vizeministerin betonte zudem, dass die Resolution 57-NQ/TW über Durchbrüche in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und der nationalen digitalen Transformation der jungen Generation große Chancen eröffnen werde. Gleichzeitig sei es notwendig, das universitäre Umfeld zu einem Umfeld der Wissenschaft, Forschung und Kreativität auszubauen. Sie betonte, dass Studierende ein solides System unternehmerischer Werte aufbauen und bereit sein sollten, Risiken einzugehen.
Der Wunsch muss groß genug sein
Beim Forum „Gründungsinspirationen von Unternehmern“ erfuhren Studierende und Gäste etwas über den Werdegang von Unternehmen, das Durchhalten bei Zielen und die Höhen und Tiefen auf dem Weg zur Unternehmensgründung.
Herr Ho Minh Hoang, Vorsitzender der Deo Ca Group, inspirierte Schüler zur Unternehmensgründung und erzählte Geschichten aus seinem eigenen Leben. Er sagte, diese seien besonders wichtig, damit jeder Schritt der Unternehmensgründung gefestigt werde. Er ist überzeugt, dass man erst laufen lernen muss, bevor man rennt. Wer weit kommen will, muss gemeinsam gehen. Erfolg hängt mehr von der Einstellung als von Qualifikationen ab. Wichtig sind das Setzen von Zielen, das Planen, die Kostenkalkulation und das Risikomanagement sowie Überzeugungskraft. Er riet jungen Menschen außerdem, die Schule nicht abzubrechen, sondern ihren Leidenschaften nachzugehen und nicht unrealistisch zu denken.
Herr Tran Huu Duc, Ausbildungsleiter des Trung Nguyen Legend Fund, betonte, dass man für eine Unternehmensgründung große Ambitionen und Kernkompetenzen haben, seine Grenzen kennen, Ressourcen bündeln, einen Umsetzungsplan haben und den Mut zum Scheitern haben müsse. Seiner Meinung nach sei Startkapital wichtig, aber noch wichtiger: Sind die eigenen Ambitionen groß genug? Trauen Sie sich zu scheitern, seien Sie leichtsinnig, aber es gibt drei Dinge, die man nicht machen darf: die Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen, das Gesetz nicht zu missachten und die eigene Würde und Ehre zu wahren – das sind die langfristigen Vermögenswerte.
Der Geschäftsmann Le Yen Thanh, Gründer der BusMap-App, ist der Ansicht, dass junge Menschen nur über Fachwissen, aber nicht über Fähigkeiten oder Erfahrung verfügen. Sie müssten sich daher Wissen, Fähigkeiten und Finanzmittel aneignen, bevor sie ein Unternehmen gründen wollen.
Quelle: https://nld.com.vn/khoi-day-tinh-than-khoi-nghiep-trong-hoc-sinh-sinh-vien-19625041920112322.htm
Kommentar (0)