Der „giftige Wind“ des Ha-Mon-Kults wurde beseitigt und in den Dörfern kehrte ein friedliches Leben zurück. Unter dem Motto „Den Menschen zuhören, so sprechen, dass die Menschen verstehen, die Menschen zum Glauben bringen“ bleiben die Behörden der Provinz Kon Tum aufmerksam und schaffen Bedingungen, um denjenigen, die irrtümlicherweise an den Ha-Mon-Kult geglaubt haben, die Integration in die Gemeinschaft zu erleichtern. Dadurch wird der große Zusammenhalt der Menschen gefördert und gemeinsam wird der Ort weiter ausgebaut.
Der Ha-Mon-Kult wurde ausgelöscht, in der Provinz Kon Tum gab es keine Anhänger des Ha-Mon-Kults mehr und in den vom Ha-Mon-Kult überfallenen Gebieten schlug ein neues Kapitel auf.
Wenn die „alte Wunde“ heilt
Oberstleutnant Dang Minh Thang, Chef der Gemeindepolizei Dak La, Bezirk Dak Ha (ehemaliger Hauptmann des Sicherheitsteams der Polizei des Bezirks Dak Ha), der als Basissoldat direkt am Kampf zur Ausrottung des Ha-Mon-Kults beteiligt war, ist mit den Veränderungen im Dorf Kon Gu 1, Gemeinde Ngok Wang, Bezirk Dak Ha, äußerst zufrieden.
„Als der Ha-Mon-Kult aus dem Leben der ethnischen Minderheiten im Dorf Kon Gu 1 verbannt wurde, waren wir immer noch besorgt. Denn einige Familien fühlten sich immer noch minderwertig und konnten sich nicht in die Gemeinschaft integrieren. Auf allen Ebenen, in allen Sektoren, an allen Orten und in allen Funktionsbereichen wurde weiterhin Propaganda betrieben, um die Menschen im Dorf Kon Gu 1 dazu aufzurufen, abtrünnige Familien herzlich willkommen zu heißen und sie zum Aufbau einer vereinten Gemeinschaft und eines vereinten Dorfes zusammenzuführen“, strahlte Oberstleutnant Dang Minh Thang.
In die Fußstapfen des Parteizellensekretärs und Dorfvorstehers von Kon Gu 1, A Dram, traten wir zusammen mit Oberstleutnant Dang Minh Thang auf der sauberen, komplett betonierten Dorfstraße. Unterwegs plauderte Herr A. Dram fröhlich: „Familien, die früher leichtgläubig waren, haben ihre Wahrnehmung und ihre Gedanken inzwischen völlig geändert.“ Jeder glaubt an die Führung der Partei und des Staates und beteiligt sich begeistert an den Programmen und Aktivitäten der örtlichen Behörden.
Als ob er seine Worte beweisen wollte, nahm uns Herr A Dram mit zu einem Besuch bei der Familie von Herrn A Hak (Dorf Kon Gu 1), einem derjenigen, die fälschlicherweise an Ketzerei glaubten. Sobald wir das Haus betraten, sahen wir Herrn Hak fleißig in seinem kleinen Garten arbeiten.
Als Herr A Hak uns sah, lächelte er und sagte fröhlich: „Ich räume den Garten auf, um Bäume zu pflanzen.“ Gestern kamen Gemeindebeamte in das Dorf, um die Haushalte zu ermutigen, ihre gemischten Gärten zu erneuern und das verfügbare Land effektiv zu nutzen. Ich fand diese Arbeit sehr interessant, also habe ich sofort reagiert und es ihr gleich angetan.
Obwohl er alt ist, ist Herr A. Hak immer noch aktiv an der Entwicklung der Wirtschaft beteiligt. Derzeit baut er 3 Sao Reis und mehr als 1 Hektar Kaffee an. Darüber hinaus hält er auch ein Zuchtkuhpaar auf. Freude kam in die Familie, als die beiden Kühe vor kurzem ein Kalb zur Welt brachten und so zur Verbesserung des Familieneinkommens beitrugen.
Was Herrn A Kai (Dorf Kon Gu 1) betrifft, so war er einer jener leichtgläubigen Menschen, die den Worten schlechter Menschen glaubten und der Ha-Mon-Häresie folgten. Früher glaubte und befolgte A Kai den Grundsatz: „Bete einfach, um ein reiches und erfolgreiches Leben zu haben.“ Als er jedoch erkannte, dass dies unmöglich war, arbeitete A Kai aktiv und verdiente Geld, um für die Ausbildung seiner Kinder zu sorgen und die Familienwirtschaft aufzubauen.
Als A Kai Oberstleutnant Dang Minh Thang sah, winkte er ihm freundlich zu. Herr A Dram stellte mir auch kurz A Kai vor: A Kai ist derzeit Arbeiter auf der Kautschukplantage Ngok Wang. Nachts geht A Kai oft zum Gummizapfen. In seiner Freizeit arbeitet A Kai als Maurer, um sich etwas dazuzuverdienen. Darüber hinaus baut er 300 Kaffeebäume und 1,5 Sao Reis an, um die Familienwirtschaft zu entwickeln.
Der Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Ngok, Wang A Ho Khanh, kam zu folgender Einschätzung: Die Haushalte, die im Dorf Kon Gu 1 Fehler gemacht haben, haben ihre Fehler aus der Vergangenheit vollständig hinter sich gelassen. Sie entkamen der Ha-Mon-Häresie, stärkten aktiv den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft und arbeiteten gemeinsam daran, den Ort immer weiter auszubauen.
Neues Leben auf von „giftigen Winden“ heimgesuchten Flächen
Ähnlich wie im Dorf Kon Gu 1 gab es auch im Leben von 53 Haushalten/200 Menschen im Dorf Giang Lo II positive Veränderungen. Obwohl es sich um ein Grenzgebiet handelt, gibt es noch immer gewisse Schwierigkeiten, aber das Leben der Menschen hier wird immer besser. Insbesondere reagierten die Menschen aktiv auf die von der Gemeinde ins Leben gerufene Kampagne „Die Denk- und Arbeitsweise ethnischer Minderheiten ändern, ethnischen Minderheiten helfen, der Armut nachhaltig zu entkommen“.
Bislang haben die ethnischen Minderheiten in der Region rückständige Bräuche schrittweise abgeschafft, betreiben keinen Wanderfeldbau mehr und dringen nicht mehr in die Wälder vor, um dort Landwirtschaft zu betreiben. Viele Haushalte leihen sich mutig Kapital von Sozialbanken, um in die Entwicklung der Produktion und der Viehzucht zu investieren. Melden Sie sich aktiv zur Teilnahme an landwirtschaftlichen Weiterbildungskursen und ländlichen Berufsbildungskursen an, um wirtschaftliches Wissen zu erwerben, Ihr Einkommen zu erhöhen und sich ein zunehmend stabileres Leben aufzubauen.
Oder auch im Dorf Dak Wok Yop, Gemeinde Ho Moong, Bezirk Sa Thay, wurde ein „neuer Tag“ begrüßt. Diejenigen, die einst auf Abwege geraten waren, sind inzwischen zurückgekehrt und haben sich in das Gemeinschaftsleben integriert. Sie erhalten Unterstützung in Form von Umsiedlungswohnungen, sauberem Wasser und Land für die Produktion.
Auf allen Ebenen, in allen Sektoren, an allen Orten und in allen Funktionseinheiten der Provinz Kon Tum wurde darauf geachtet, die Regelungen und Richtlinien der Partei und des Staates für die ethnischen Minderheiten in der Region umgehend umzusetzen. Die Einheiten konzentrierten sich insbesondere auf den Einsatz von Unterstützungsressourcen aus den Nationalen Zielprogrammen und verhalfen den Menschen hier zu einem stabilen Leben. Das Erscheinungsbild des Dorfes hat sich deutlich verändert. Derzeit verfügen alle Haushalte im Dorf über Anbauflächen für Industriepflanzen, Obstbäume sowie Vieh- und Geflügelhaltung. Bislang gibt es im Dorf Dak Wok Yop nur sieben arme und 19 nahezu armutsgefährdete Haushalte. Das Dorf hat die Kriterien für den Neubau ländlicher Gebäude 10/10 erfüllt.
Man kann erkennen, dass aus den leichtgläubigen Menschen, die irrtümlicherweise der Ha-Mon-Häresie folgten, nun tatkräftige, hart arbeitende Menschen geworden sind, die sich ein stabiles Leben aufbauen. Das Engagement und die Anstrengungen aller Ebenen, Sektoren, Orte und Funktionskräfte haben wesentlich dazu beigetragen, das Vertrauen der Bevölkerung in Partei und Staat zu stärken und so ein vereintes und starkespolitisches System aufzubauen und gemeinsam die Provinz weiter zu entwickeln.
Teil 1: Hüten Sie sich vor dem „giftigen Wind“ der Häresie, der das gesellschaftliche Leben infiltriert und infiltriert
Teil 2: Der Kampf zur Beseitigung der Ha-Mon-Häresie
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/khoi-sac-cuoc-song-moi-cung-nhau-xay-dung-dia-phuong-ngay-cang-phat-trien-249158.html
Kommentar (0)