Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Vietnam darf nicht zum Testgelände für Technologieprodukte werden“

VnExpressVnExpress23/05/2023

[Anzeige_1]

Laut Delegiertem Pham Trong Nghia ist es notwendig, bald einen Rechtskorridor für künstliche Intelligenz aufzubauen, damit Vietnam nicht zu einem Testgelände für risikoreiche Technologieprodukte wird.

„Es muss ein Gesetz oder eine Resolution geben, die Grundsätze und Rechtsmechanismen für kontrollierte Tests der Bildung von Sandboxes (Testen neuer Technologien und neuer Geschäftsmodelle, wenn das Management noch nicht bekannt ist) in jeder einzelnen Branche und jedem einzelnen Bereich festlegt“, sagte Herr Nghia, als er am Morgen des 23. Mai Kommentare zu dem vorgeschlagenen Gesetz und dem Verordnungserstellungsprogramm abgab.

Als Sekretär des Wissenschaftsrats der Nationalen Stiftung für Wissenschafts- und Technologieentwicklung ist Herr Nghia davon überzeugt, dass der Rechtsrahmen die Rechte und Pflichten der Besitzer intelligenter Geräte wie Roboter, selbstfahrende Autos und Drohnen regeln muss. Ein vollständiges und umfassendes Rechtssystem ist eine Voraussetzung dafür, dass Vietnam in der vierten industriellen Revolution nicht abgehängt wird, sondern proaktiv Vorteile nutzt und Risiken vorbeugt.

Delegierter Pham Trong Nghia spricht am Morgen des 23. Mai im Saal der Nationalversammlung. Foto: National Assembly Media

Delegierter Pham Trong Nghia spricht am Morgen des 23. Mai im Saal der Nationalversammlung . Foto: National Assembly Media

Ihm zufolge fordert die Resolution des Politbüros von 2019 die Schaffung von Institutionen, die eine proaktive Teilnahme an der vierten industriellen Revolution und dem nationalen digitalen Transformationsprozess ermöglichen. Das Politbüro fordert außerdem die frühzeitige Verkündung eines kontrollierten institutionellen Testrahmens für neue Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die aus der vierten industriellen Revolution hervorgehen.

Im Jahr 2019 ordnete die Regierung die Entwicklung eines kontrollierten Testmechanismus für Finanztechnologieaktivitäten an, dieser wurde jedoch noch nicht veröffentlicht.

Herr Nghia sagte, dass es zwar keinen gemeinsamen globalen Rechtsrahmen gebe, einige Länder und Regionen jedoch Vorschriften erlassen hätten, um einen Korridor zu schaffen, der die vierte industrielle Revolution auf den richtigen Weg bringt, Innovationen fördert und Risiken vorbeugt, kontrolliert und begrenzt. Im privaten Sektor, der sich des bestehenden Risikos einer außer Kontrolle geratenen KI bewusst ist, haben sich seit dem 22. März weltweit viele Einzelpersonen einem offenen Brief angeschlossen, in dem sie eine sechsmonatige Aussetzung der Entwicklung dieses Modells für jedes System fordern, das stärker ist als GPT-4.

Eines der Ziele dieses Moratoriums ist es, KI-Entwicklern und politischen Entscheidungsträgern die schnelle Einrichtung wirksamer Governance-Systeme zu ermöglichen. „Bis gestern Abend gab es 27.500 Unterzeichner, darunter viele Personen mit fundierten Kenntnissen und globalem Einfluss im Technologiebereich“, sagte Nghia.

Video des Delegierten Pham Trong Nghia

Der Abgeordnete Pham Trong Nghia spricht am Morgen des 23. Mai im Parlament. Video: National Assembly Television

Delegierte Nguyen Thi Kim Anh (ständiges Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt) sagte, dass das Wissenschafts- und Technologiegesetz voraussichtlich in die Regierungsagenda für 2022–2025 aufgenommen werde. Viele Bestimmungen des Gesetzes von 2028 wiesen jedoch Mängel auf, beispielsweise bei der Anwendung von Wissenschaft und Technologie, Anreizmechanismen zur Förderung der Wissenschafts- und Technologieentwicklung sowie bei der Bereitstellung von Mitteln für Unternehmen zur Wissenschafts- und Technologieentwicklung. Sie schlug daher vor, dass die Behörden umgehend eine Änderung des Wissenschafts- und Technologiegesetzes in Erwägung ziehen sollten.

KI ist das „Denken“ von Maschinen, bei dem Geräte die natürliche Denkweise des Menschen imitieren, um Probleme zu lösen. In der industriellen Revolution 4.0 ist KI einer der Schlüsselfaktoren.

Im vergangenen Jahr begannen OpenAI und zahlreiche andere Unternehmen mit der Einführung von Tools, die den nächsten Schritt im maschinellen Lernen – die generative KI – ermöglichen. Sie werden mit Billionen von Bildern und Texten aus dem Internet trainiert und können so Inhalte basierend auf einfachen Benutzeranfragen generieren, Code schreiben und wie echte Menschen sprechen.

Seitdem entbrennen in der Tech-Welt hitzige Debatten über die Möglichkeit, dass KI den Menschen überflügelt und die Menschheit vernichtet. „KI könnte der Welt erheblichen Schaden zufügen“, sagte OpenAI-Chef Sam Altman Mitte Mai bei einer Anhörung im US-Kongress.

„Große Technologieunternehmen liefern sich ein Wettrennen um die Entwicklung immer intelligenterer Maschinen, ohne dass es einer Aufsicht bedarf“, sagt Anthony Aguirre, Direktor des Future of Life Institute (FLI), einer 2014 gegründeten Organisation zur Erforschung existenzieller Bedrohungen für die Gesellschaft.

Viet Tuan - Son Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt