Mit Blick auf das Jahr 2023 sagte der Leiter eines Holzunternehmens mit fast 1.000 Mitarbeitern und Sitz in Dong Nai : „Der Sturm ist vorüber.“
Er sagte, die Produktivität des Unternehmens sei im vergangenen Jahr mehrfach um mehr als die Hälfte gesunken. „Wir waren gezwungen, Kosten zu senken, die Produktion umzustrukturieren und neue Partner zu finden. Im Grunde mussten wir einfach Wege finden, um zu überleben“, erklärte er.
2023 ist ein schwieriges Jahr für die vietnamesische Holzindustrie, da die Verbrauchernachfrage in wichtigen Exportmärkten wie den USA und der EU stark zurückgegangen ist, was zu einem Rückgang der Bestellungen führte und viele Unternehmen dazu zwang, ihren Produktionsumfang zu reduzieren; einige mussten sogar schließen.
Im vergangenen Jahr belief sich der Exportumsatz von Holz und Holzprodukten auf schätzungsweise 13,4 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 16,2 % gegenüber 2022. Damit wurde das Branchenziel von 17,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 nicht erreicht. Derzeit macht die Holzindustrie fast 3,8 % des gesamten Exportumsatzes Vietnams aus.
Nicht nur die Holzindustrie, sondern auch Exportbranchen wie Textilien, Schuhe und Meeresfrüchte, die Vietnam Milliardenumsätze bescheren, hatten in diesem Jahr Mühe, sich über Wasser zu halten.
Ab dem dritten Quartal 2023 wird sich der Markt erholen und die Auftragslage wieder steigen. Obwohl sich die Lage noch nicht deutlich erholt hat, sagte der Leiter eines Holzunternehmens in Dong Nai angesichts der allgemeinen Schwierigkeiten, dies sei wie „Kohle mitten im Winter“.
Arbeiter in der Textilfabrik Dony im Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Quynh Tran
Viele Lichtblicke
Eine aktuelle Umfrage von VnExpress in Zusammenarbeit mit Board IV unter 2.700 Unternehmen zeigt, dass die Unternehmen zwar weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, das Vertrauen aber zurückgekehrt ist. Die Zahl der Unternehmen, die eine Expansion planen, hat sich im Vergleich zu früher verdoppelt. Die makroökonomischen Aussichten seien in diesem Jahr positiver, schätzten die Experten.
„Die Unternehmen haben nach den plötzlichen Schocks der Weltwirtschaft ihre Produktion im Wesentlichen wieder aufgenommen“, sagte Pham Thi Ngoc Thuy, Direktorin des Büros IV. Sie fügte hinzu, dass viele Unternehmer die Umstrukturierung, die Marktsuche und das Aufgreifen neuer Trends gut gemeistert hätten, um die von Schwierigkeiten betroffenen Bereiche zu kompensieren.
Obwohl die Wachstumsrate von 5,05 % im Jahr 2023 den Plan nicht erfüllte, zeigte sich laut Experten in jedem Quartal eine Erholung, wenn das folgende Quartal höher war als das vorherige, insbesondere in den letzten Monaten des Jahres.
So wird beispielsweise der Agrarsektor , der jahrelang die wirtschaftliche Säule bildete, voraussichtlich ein Jahr des „Gegenwinds“ erleben, mit Rekordernten in einigen Bereichen. Premierminister Pham Minh Chinh fasste den Sektor im Jahr 2023 zusammen und sagte, die Landwirtschaft habe sich von einer verwirrten und passiven zu einer proaktiven und kreativen Haltung gewandelt, um Schwierigkeiten zu überwinden und Durchbrüche zu erzielen.
Tatsächlich verzeichnete die Agrargruppe im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Wachstumsjahr, obwohl Vietnams Exporte aufgrund der gesunkenen globalen Nachfrage mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Die Exporte dieser Gruppe stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 %, wobei sechs Artikel einen Exportwert von über 3 Milliarden US-Dollar erreichten. Der Durchschnittspreis einiger wichtiger Agrarprodukte wie Kaffee und Reis stieg deutlich zweistellig an.
Auch die Tourismusbranche blickt auf ein Jahr voller Anstrengungen mit zahlreichen Förder- und Konjunkturmaßnahmen zurück. Daten des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus zeigen, dass die Zahl der internationalen Besucher Vietnams im Jahr 2023 über 12,5 Millionen erreichte und damit das gesetzte Ziel übertraf. Die Zahl der inländischen Besucher übertraf den Jahresplan, was zu einem starken Anstieg der Gesamteinnahmen aus dem Tourismus beitrug. Vietnam wurde zudem zum vierten Mal als weltweit führendes Kulturreiseziel ausgezeichnet.
Eine weitere Säule der Wirtschaft sind die öffentlichen Investitionen, die sich seit Jahresbeginn dramatisch verändert haben. 2023 ist das Jahr, in dem die Höhe des zugewiesenen öffentlichen Investitionskapitals einen Rekordwert erreicht (plus 25 % – etwa 110.000 Milliarden VND im Vergleich zu 2022), was einen großen Druck auf die Auszahlungen erzeugt.
„Der Dezember war der Monat mit einem enormen Anstieg der Auszahlungen, von 65 % des Plans auf 81 %“, sagte Tran Quoc Phuong, stellvertretender Minister für Planung und Investitionen. Dies sei der Entschlossenheit der Regierung, der Kommunen und der Unternehmen bei der Umsetzung und Überwindung von Schwierigkeiten zu verdanken. Infolgedessen erreichte das ausgezahlte Kapital im vergangenen Jahr rund 676.000 Milliarden VND – den höchsten Stand seit vier Jahren.
Dank des großzügigen Kapitaleinsatzes konnten im vergangenen Jahr viele wichtige Projekte und Infrastrukturen gestartet und in Betrieb genommen werden. Rund 475 km Schnellstraßen wurden im vergangenen Jahr in Betrieb genommen, womit sich die Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Schnellstraßen auf 1.900 km erhöht. Dies trägt dazu bei, dass Vietnam sein Ziel von 3.000 km Schnellstraßen bis 2025 erreichen kann. Eine Reihe wichtiger Verkehrsinfrastrukturprojekte wurde gestartet, darunter das Terminal T3 des internationalen Flughafens Tan Son Nhat. Das Projekt des Flughafens Long Thanh gilt als Höhepunkt und unterstützt das Wirtschaftswachstum kurzfristig.
Auch die Anziehung ausländischer Investitionen gilt laut dem Ministerium für Planung und Investitionen als „sehr beeindruckend“. Im vergangenen Jahr zog Vietnam fast 37 Milliarden US-Dollar an und zahlte einen Rekordbetrag von über 23 Milliarden US-Dollar aus.
Vizeminister Tran Quoc Phuong erklärte, Vietnam habe sich in den Bereichen Infrastruktur, Humanressourcen und Institutionen einen Namen gemacht und zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Produktions- und Geschäftsschwierigkeiten zu überwinden. Die Regierung stehe zudem in regelmäßigem Dialog mit der Wirtschaft, einschließlich der ausländischen Direktinvestitionen, um rechtzeitig Unterstützung zu leisten. Genau darauf achten ausländische Investoren bei der Suche und Expansion.
Neben den Bemühungen, das Investitionsumfeld zu verbessern, ist Vietnam auch in der Außenpolitik aktiv, insbesondere auf der Ebene der Außenpolitik auf höchster Ebene, um wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern, Märkte zu erweitern und hochwertige Kapitalquellen anzuziehen.
Vize-Außenminister Bui Thanh Son sagte, dass im Jahr 2023 hochrangige Staats- und Regierungschefs 22 Mal Nachbarländer, wichtige Partner und traditionelle Freunde besuchen werden. Demgegenüber stehen 28 Besuche hochrangiger Politiker in Vietnam sowie Hunderte hochrangiger Treffen im Rahmen von Foren und Gipfeltreffen. Darunter befinden sich auch Besuche von historischer Bedeutung in Vietnam, wie die des chinesischen Präsidenten Xi Jinping und des US-Präsidenten Joe Biden.
Gabor Fluid, Vorsitzender von Euro Cham, erklärte, Vietnam sei ein aufstrebender Standort für ausländische Direktinvestitionen (FDI). Ihm zufolge stiegen die FDI im vergangenen Jahr um mehr als 32 %, was das wachsende Vertrauen der Investoren in diese Volkswirtschaft mit über 100 Millionen Einwohnern zeige.
Neben den traditionellen Investitionssektoren ist Vietnam in letzter Zeit auch wegen vieler aufstrebender Industrien wie der Halbleiter- und Hochtechnologiebranche in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt.
Es gibt immer noch unvorhersehbare Schocks.
Experten zufolge steht die vietnamesische Wirtschaft jedoch noch immer vor zahlreichen Herausforderungen, die auf unvorhersehbare externe Schocks und ungelöste interne Probleme zurückzuführen sind.
Von den 2.700 befragten Unternehmen im Wirtschaftsbericht 2023 des IV-Vorstands bewerteten mehr als 69 % die Lage negativ oder sehr negativ. Fast 73 % der Unternehmen planen, ihre Größe zu reduzieren, den Betrieb einzustellen oder ganz einzustellen. Die Unternehmen gaben an, weiterhin mit Problemen bei Aufträgen, Cashflow, Verwaltungsverfahren und dem Risiko der Kriminalisierung wirtschaftlicher Transaktionen zu kämpfen zu haben.
Der Wirtschaftsbericht der Regierung für 2023 erwähnte auch einige Defizite der Wirtschaft, wie etwa den erschwerten Zugang zu Krediten. Der Immobilienmarkt schwächelt aufgrund von Marktsegmentierungs- und Rechtsproblemen. Der Umgang mit schwachen Kreditinstituten und noch ausstehenden Projekten gestaltet sich schwierig, da viele Prozesse und Verfahren durchgeführt werden müssen, darunter die genaue Bewertung und Schätzung des Wertes von Vermögenswerten, die seit vielen Jahren genutzt werden. Verwaltungsverfahren, insbesondere Investitionsverfahren, sind nach wie vor umständlich.
Daher äußern sich viele Experten und Unternehmen trotz optimistischerer Prognosen vorsichtig zur Wirtschaftslage im Jahr 2024. Das Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement (CIEM) erklärte, das BIP in diesem Jahr könne im besten Fall um 6,48 % steigen. Auch die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) prognostiziert für Vietnams Wirtschaft im Jahr 2024 ein stärkeres Wachstum von 6 %, was dem von der Nationalversammlung festgelegten Wert entspricht.
Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen sind viele Experten der Ansicht, dass die Regierung ihre Maßnahmen verstärken muss. „Vietnam sollte seine internen Stärken nutzen, Infrastrukturprojekte und transformative öffentliche Investitionen fördern, um das kurz- und langfristige Wachstum zu unterstützen“, erklärte Andrea Coppola, Chefökonom der Weltbank. Darüber hinaus müsse Vietnam den Privatsektor ausbauen und die Produktivität steigern.
Auch die HSBC Bank empfiehlt Vietnam, seine Infrastruktur, die Arbeitsmarkt- und Geschäftsumfeldindikatoren zu verbessern, um seine Attraktivität für Investoren zu steigern. Denn ausländische Direktinvestitionen und Dienstleistungen sind zwei Faktoren, die die diesjährigen Wirtschaftsaussichten verbessern, indem sie zur Steigerung der Produktionskapazität beitragen und Exportmöglichkeiten schaffen.
In seinem dem Premierminister vorgelegten Bericht empfahl der Ausschuss IV der Regierung und den Kommunen, auch im Jahr 2024 Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen zu fördern. Jetzt ist es dringend an der Zeit, die Lockerungsmaßnahmen für Bevölkerung und Unternehmen fortzusetzen, um das Vertrauen und die Erholungsfähigkeit zu fördern.
Während die Behörden verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite planen, erklären die Unternehmen, dass sie „angesichts der Herausforderungen nicht aufgeben“ werden.
„Die Wirtschaft bricht schnell ein, erholt sich aber nur sehr langsam. Die Unternehmen brauchen viel Zeit und Ressourcen, um sich zu erholen. Wir geben nicht auf. Je gefährlicher die Lage, desto wachsamer sind wir. Aber wir brauchen auch mehr Unterstützung“, sagte der Besitzer eines Holzunternehmens in Dong Nai.
Duc Minh
Grafik : Hoang Khanh – Thanh Ha
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)