DNVN – Forschungsergebnisse des James-Webb-Teleskops der NASA wurden soeben veröffentlicht und machen eine bemerkenswerte Entdeckung: Die Expansionsrate des Universums ist 8 % schneller als bisher angenommen.
Diese Entdeckung wirft eine wichtige Frage in der Astronomie auf: Gibt es bisher unbekannte Faktoren, wie etwa den Einfluss dunkler Materie oder dunkler Energie, die diese Expansionsrate beeinflussen?
Das James-Webb-Weltraumteleskop, das leistungsstärkste jemals gebaute Teleskop, lieferte präzise Daten, die Hubbles Erkenntnisse über die Expansionsrate des Universums, die sogenannte „Hubble-Spannung“, bestätigen. Dieser Befund widerlegt die Theorie, dass technische Mängel des Hubble-Teleskops die Daten verfälschen könnten, und wirft Fragen zu einem unerklärten Faktor in der Kosmologie auf.
Der am 9. Dezember im Astrophysical Journal veröffentlichte Bericht besagt, dass die aktuelle Expansionsrate des Universums etwa 8 % höher ist als Berechnungen, die auf den Anfangsbedingungen und der Entwicklung des Universums in den vergangenen Milliarden Jahren basieren. Adam Riess, einer der Hauptautoren und Physik-Nobelpreisträger von 2011, bestätigte, dass dies zeigt, dass die Menschheit noch immer viele Dinge über das Universum nicht versteht.
„Wir können nicht erklären, warum sich das Universum so rasant ausdehnt. Unser derzeitiges Verständnis ist sehr begrenzt, insbesondere was dunkle Materie und dunkle Energie betrifft – zwei Elemente, die 96 % des Universums ausmachen. Dies ist ein dringendes Problem, das gelöst werden muss“, sagte Herr Riess.
Dunkle Materie, die 27 % des Universums ausmacht, ist unsichtbar und kann nicht direkt beobachtet werden. Wissenschaftler können sie jedoch anhand ihrer Gravitationskraft auf andere Objekte nachweisen. Dunkle Energie hingegen, die 69 % des Universums ausmacht, gilt als Hauptursache für die beschleunigte Expansion des Universums und wirkt der Gravitation entgegen.
Ein großes Rätsel bleibt ungelöst: Gibt es unentdeckte Elemente in der dunklen Materie und der dunklen Energie, oder gibt es ein neues physikalisches Phänomen, das die Expansionsrate beeinflusst?
Forscher der Johns Hopkins University nutzten drei Messungen, um die Entfernung zu fernen Galaxien anhand von Cepheidenbeobachtungen zu bestimmen. Die Messungen von James Webb und Hubble stimmten perfekt überein und untermauerten damit die Annahme, dass die Expansionsrate des Universums weitaus höher ist als von der traditionellen Theorie vorhergesagt.
Bei der Berechnung der Hubble-Konstante – einem Maß für die Expansionsgeschwindigkeit des Universums – sagt die Standardtheorie einen Wert zwischen 67 und 68 km/s/Mpc voraus. Daten beider Teleskope zeigen jedoch einen Wert von bis zu 73 km/s/Mpc, mit einer Spanne von 70 bis 76 km/s/Mpc.
Riess sagte, dass Wissenschaftler zur Untersuchung dieses Phänomens mehr Daten sammeln müssten, um das Ausmaß der Abweichung der Messwerte zu bestimmen.
Viele Fragen bleiben zwar unbeantwortet, doch die Studie unterstreicht die Notwendigkeit fortlaufender Datenerhebung und weiterer Forschung. Zukünftige Entdeckungen könnten das Verständnis der Menschheit vom Universum und den mystischen Kräften, die seine Existenz bestimmen, grundlegend verändern.
Ganoderma (t/h)
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/kinh-vien-vong-james-webb-phat-hien-vu-tru-mo-rong-nhanh-hon-du-doan/20241211101040156






Kommentar (0)