Teil 1: Aberglaube – Realität und Konsequenzen
Werde Aktiv
Im Jahr 2025 hat sich der Bezirk Phong Tho gemäß Resolution Nr. 15-NQ/TU das Ziel gesetzt, drei rückständige Bräuche und Praktiken zu beseitigen, darunter: Frühehen; Blutsverwandtschaftsehe; lange Beerdigung, Tote werden lange liegen gelassen, bevor sie begraben werden
Genossin Mai Thi Hong Sim, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks, sagte: „Damit die Resolution Nr. 15-NQ/TU wirksam umgesetzt werden kann, müssen das Lenkungskomitee des Bezirks sowie die Gemeinden und Städte rückständige Sitten und Bräuche überprüfen und identifizieren und sie in die Versammlungen der Dörfer, Weiler und Wohngruppen aufnehmen, um sie zu verbreiten und die Menschen zu mobilisieren, damit sie gemäß dem Fahrplan schrittweise beseitigt werden.“ Als wichtige Aufgaben werden Propaganda, Mobilisierung und eine schrittweise Veränderung des Bewusstseins der Bevölkerung angesehen, die über Erfolg oder Misserfolg bei der Umsetzung der Resolution Nr. 15-NQ/TU entscheiden und auch die vollständige Beseitigung rückständiger Sitten und Gebräuche erfordern, denn „wenn die Ideologie nicht klar ist, ist das Tragen eines Topfes auch schwer“. Daher gibt es vom Bezirk bis zur Basis verschiedene Formen der Propaganda über den Zweck und die Bedeutung der Resolution Nr. 15-NQ/TU.
Typischerweise organisieren Schulen von der Mittelschule bis zur Oberschule im gesamten Bezirk thematische Aktivitäten, verbreiten den Inhalt der Resolution Nr. 15-NQ/TU an Eltern und Schüler und weisen auf rückständige Sitten, Bräuche und Gewohnheiten hin, die im Leben immer noch existieren und beseitigt werden müssen, insbesondere auf die Frühverheiratung, die das aktuelle Schulalter direkt betrifft. Die District Women's Union hat sich mit der Plan Organization in Lai Chau abgestimmt, um die Umsetzung der Resolution Nr. 15-NQ/TU zur Verhinderung von Kinderehen, inzestuösen Ehen, Geschlechterungleichheit, Gewalt an Schulen usw. für Schüler an Schulen in fünf Projektkommunen bekannt zu geben, darunter: Hoang Then, Khong Lao, Ban Lang, Dao San und Nam Xe.
Die Waldanbetungszeremonie ist eines der kulturellen Merkmale des Mong-Volkes in der Gemeinde Tung Qua Lin, das bewahrt und jährlich abgehalten wird.
Der Bezirksrat für die Koordinierung der Verbreitung und Aufklärung von Rechtsfragen organisierte einen Scheinprozess, um die Zahl der Frühehen und inzestuösen Ehen zu verringern. Fördern Sie die Rolle von Clanführern, angesehenen Personen in der Gemeinschaft, Dorfältesten und Weilervorstehern bei der Verbreitung und Mobilisierung der Beseitigung rückständiger Sitten, Bräuche und Gewohnheiten. Wählen und organisieren Sie ein Pilotprojekt auf Gemeinde- und Dorfebene, um schlechte Bräuche bei ethnischen Hochzeitszeremonien in der Gemeinde Ban Lang zu beseitigen.
Darüber hinaus leitete der Bezirk die Umsetzung von drei nationalen Zielprogrammen zur Wiederherstellung traditioneller Handwerksberufe, zur Eröffnung von Berufsausbildungskursen und zur Unterstützung der Menschen bei der wirtschaftlichen Entwicklung, zur schrittweisen Lösung von Beschäftigungsproblemen und zur Erhöhung der Einkommen. Konzentrieren Sie sich auf die Bewahrung und Förderung der guten, typischen traditionellen Werte einiger ethnischer Gruppen in der Region durch Feste, Kostüme, gute, zivilisierte Sitten und Gebräuche sowie traditionelle Märkte. Die Koordination mit den Streitkräften muss verstärkt werden, um die Situation religiöser Aktivitäten zu verwalten, zu überwachen und zu erfassen und um Häresie, fremde Religionen und illegale Missionierung umgehend zu bekämpfen.
Der Frieden kehrt zurück
Nachdem sie von Gemeindebeamten und Grenzbeamten Propaganda gemacht, aufgeklärt und mobilisiert worden war, riet Frau Giang Thi De im Dorf Tung Qua Lin (Gemeinde Tung Qua Lin) ihren beiden Söhnen, zu ihrem früheren friedlichen Lebensstil mit den traditionellen Bräuchen der Mong-Ethnie zurückzukehren. Insbesondere sind alle Familienmitglieder gesund, bester Laune und arbeiten hart daran, ihr Leben zu stabilisieren. Das Parteikomitee der Kommune und die Regierung ermutigten ihre Kinder außerdem, ins Tiefland zu gehen und dort in Industriegebieten zu arbeiten, um ein stabiles Einkommen zu haben.
Laut Major Vang A Chang, Hauptmann des Verwaltungsstabs (Grenzschutzstation Dao San), verwaltet die Einheit das Gebiet von drei Gemeinden: Dao San, Tung Qua Lin, Mu Sang. In letzter Zeit haben er und seine Teamkollegen regelmäßig mit den örtlichen Behörden zusammengearbeitet, um die Situation zu erfassen, die Menschen zu propagieren und zu mobilisieren, schlechte Bräuche zu beseitigen, keinen illegalen Religionen anzuhängen und im Einklang mit der Verfassung und dem Gesetz zu leben und zu arbeiten. Am Ende der Woche geht er oft zu den religiösen Aktivitätspunkten in den Dörfern, um Informationen einzuholen und die Menschen zu ermutigen, ihre Religion gemäß den Vorschriften auszuüben.
Genosse Giang A Lanh, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees und Vorsitzender des Volksrats der Kommune Tung Qua Lin, berichtete ausführlicher über die Arbeit zur Beseitigung schlechter Sitten, rückständiger Praktiken und Ketzerei in der Region und sagte: „Von 2024 bis heute gibt es in der Region sechs Menschen, die freiwillig die Ketzerei aufgegeben haben und zu den traditionellen Sitten und Gebräuchen der Nation zurückgekehrt sind.“ Einige schlechte Sitten wie frühe Heirat, viele Kinder zu haben und einen Sohn zu bekommen, sind im Vergleich zu 2020-2021 um etwa 50 % zurückgegangen; Die Toten werden in einen Sarg gelegt, eine kostspielige Beerdigung ist nicht erforderlich, wenn jemand in der Familie stirbt. Dennoch gibt es noch immer einige Bräuche. Die Kommune setzt die Abschaffung entschlossen um und wählte dazu das Dorf Ho Meo aus, um dort ein Pilotmodell zur Abschaffung des schlechten Brauchs einzuführen, den Sargdeckel nicht zu öffnen, wenn man den Verstorbenen zur Begräbnisstätte bringt, und ihm kein Geld in den Mund zu legen.
Dank der Bemühungen des gesamten politischen Systems gibt es im Bezirk Phong Tho bislang keine Fälle inzestuöser Ehen. Bei vielen Paaren, bei denen Anzeichen einer frühen Heirat erkennbar waren, konnte das Parteikomitee und die Regierung erfolgreich Propaganda betreiben und sie mobilisieren. Die Zahl der Kinderehen nimmt jedes Jahr ab. Das Bewusstsein und die Wahrnehmung der Menschen wurden geschärft und es gab positive Veränderungen in ihrer Bereitschaft, sich für die Umsetzung eines zivilisierten Lebensstils bei Hochzeiten, Beerdigungen und Festen einzusetzen. Registrieren Sie sich, um am Aufbau kultureller Familien und Dörfer teilzunehmen. Einige Dörfer und Weiler haben ihre Konventionen und Dorfvereinbarungen überarbeitet und ergänzt und dabei zunächst die Inhalte der Resolution Nr. 15-NQ/TU in die Praxis umgesetzt, wie etwa die Reduzierung von Verfahren, Organisationszeit und Geldausgaben für Hochzeiten, Beerdigungen, Tu Cai-Zeremonien und Dorfverbote. All dies ist ein Beweis dafür, dass die Resolution Nr. 15-NQ/TU sehr genau ist und den Wünschen des Volkes entspricht.
Der Weg zur Beseitigung rückständiger Sitten und Gebräuche ist noch nicht zu Ende und nicht einfach. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass es uns mit vielen drastischen und synchronen Lösungen, die die Aufmerksamkeit aller Ebenen, Sektoren und Menschen im Bezirk auf sich ziehen, gelingen wird, die „Barriere“ zu durchbrechen und in jedem Dorf den Morgen erstrahlen zu lassen.
Von 2024 bis heute hat der Bezirk Phong Tho 286 Konferenzen direkt und online abgehalten, die den Bezirk mit der Basis verbanden, um die Resolution Nr. 15-NQ/TU bei fast 19.700 Menschen, darunter Managern, Lehrern, Schülern und Eltern, bekannt zu machen. Erfolgreiche Organisation eines Scheinprozesses zur Propagierung der Reduzierung von Kinderehen und inzestuösen Ehen in der Gemeinde Lan Nhi Thang mit 585 Teilnehmern. Der gesamte Bezirk umfasst 150 Dörfer, Weiler und Wohngruppen, die Konventionen und Dorfvereinbarungen ändern und ergänzen, um die Resolution Nr. 15-NQ/TU umzusetzen. Im Jahr 2025 haben sich 16 Gemeinden zur Beseitigung rückständiger Sitten und Bräuche registriert und 46 Maßnahmen in 100 Dörfern und Weilern umgesetzt. Derzeit gibt es im gesamten Landkreis 157/170 Dörfer, Weiler, Wohngruppen und 15.234/17.826 Kulturhaushalte. Von 2024 bis heute gibt es im gesamten Bezirk 21 Paare, bei denen Kinderehen stattfanden (33 Paare weniger als im Jahr 2022). |
Quelle: https://baolaichau.vn/van-hoa/ky-2-anh-sang-tu-mot-nghi-quyet-715133
Kommentar (0)