Schwere Kindheit
In der typischen Kälte des Hochlandes von Mu Cang Chai hatte ich die Gelegenheit, Giang A Giongs Tomatenfarm zu besuchen. Während der Morgennebel noch die Beete bedeckte, war Giong damit beschäftigt, die Samen für die neue Ernte auszusäen. „Um das Modell zu erweitern und Zwischenfrüchte anzubauen, habe ich Anfang des Jahres dieses zusätzliche Stück Land gepachtet“, sagte er lächelnd.
Nur wenige wissen, dass sich hinter diesem Lächeln eine schwierige Kindheit verbirgt. Giongs Mutter starb, als sein jüngerer Bruder Giong erst drei Tage alt war. Sein älterer Bruder war damals erst vier Jahre alt. Da er die Last der Kindererziehung nicht allein tragen konnte, gab der Vater seinen jüngsten Bruder zur Adoption frei. Als Giong in der fünften Klasse war, starb auch sein Vater. Von da an ging Giong zur Schule und arbeitete für seinen Lebensunterhalt.
In der Sekundarschule wurde Giong in das SOS-Kinderheim der Provinz Yen Bai versetzt. Nach Abschluss der 9. Klasse kehrte er nach Mu Cang Chai zurück, um die weiterführende Schule zu besuchen. Eines Tages traf er auf dem Markt zufällig ein Paar, das Schweine schlachtete und Fleisch verkaufte. Er wurde von ihnen adoptiert. Während er die 12. Klasse abschloss, half er seinen Adoptiveltern beim Verkauf von Waren.
Herr Giang A Chong baut auf dem neuen Land Tomaten an. |
Nach seinem Abschluss bat er seine Adoptiveltern um einen Kredit, um seine eigene Metzgerei zu eröffnen. Dank des stabilen Geschäfts sparte er genug, um Land zu kaufen, zu heiraten und ein weiteres Internetcafé zu eröffnen, um sein Einkommen aufzubessern. Das Internetcafé-Geschäft hielt jedoch nicht lange, da Smartphones immer beliebter wurden und die Kundenzahl allmählich zurückging. „Als ich sah, wie viele Leute aus dem Tiefland Land pachteten, um Rosen anzubauen, dachte ich: Selbst wenn sie weit weg wohnen, warum versuche ich es nicht selbst?“, erzählte Herr Giong.
Im Jahr 2023 pachtete er in der Gemeinde Nam Khat knapp 5.000 Quadratmeter Land, um nach dem Vorbild einiger Haushalte in der Gegend Rosen anzubauen. Aufgrund mangelnder Erfahrung und unzureichendem Kapital für Dünger gedieh der Blumengarten jedoch schlecht, und die Qualität entsprach nicht den Standards. „Ich scheiterte und musste mein Haus für rund 200 Millionen VND verkaufen, um die Schulden zu begleichen“, erinnerte sich Giong.
Mit einem Kredit über die Jugendunion ein Tomatengeschäft gründen
Obwohl er mittellos war, ließ sich Giong nicht entmutigen. Als seine Freunde in der Gemeinde Ngoc Chien (Bezirk Muong La, Provinz Son La ) ihm eine Kirschtomatensorte vorstellten, die für das lokale Klima geeignet war und ein hohes Einkommenspotenzial bot, beschloss er, neu anzufangen.
Durch die Gründung der Kommunalen Jugendunion erhielt Herr Giang A Giong einen Kredit von 200 Millionen VND von der Social Policy Bank. Er investierte den gesamten Betrag in Saatgut und Düngemittel, renovierte das alte Land und pflanzte Kirschtomaten aus Hanoi und den benachbarten Provinzen an.
Anfangs besuchte er oft die Gemeinde Ngoc Chien, um Techniken zu erlernen. Herr Giong erklärte, dass Düngung besonders wichtig sei, insbesondere wenn die Pflanzen noch schwach seien. Außerdem müssten Tomaten, die im Hochland angebaut werden, warm gehalten und mit Nylonplanen abgedeckt werden, um Wind und Tau zu vermeiden. Im Gegenzug begünstigte das kalte Klima, dass die Pflanzen weniger Schädlingen ausgesetzt seien und gut gedeihen.
Das Kirschtomatenmodell hilft einem Waisenjungen im Bezirk Mu Cang Chai in der Provinz Yen Bai, über 300 Millionen VND pro Jahr zu verdienen. |
Bei der Pflege sprüht er nur dann Pestizide, wenn es unbedingt nötig ist, und lässt die Pflanzen vorrangig natürlich wachsen. „Als die Provinzführer zu Besuch kamen, konnte ich die Früchte gleich im Garten pflücken und essen, denn die Tomaten waren sauber und es wurden keine Pestizide verwendet“, sagte er.
Obwohl die Tieflandtomate normalerweise nur einmal im Jahr angebaut wird, versuchte er dennoch eine zweite Ernte, ohne den Boden zu verbessern. Der Ertrag war dennoch hoch. Nach einem Jahr verdiente er über 300 Millionen VND, sowohl zur Schuldentilgung als auch als Kapital für die Expansion. Derzeit pachtet er weitere 2.000 m2, um ganzjährig Tomaten im Zwischenfruchtanbau anzubauen.
Viele Haushalte in der Gemeinde haben von seinem Modell gelernt. Seit Anfang 2025 haben fünf Personen sein Modell gelernt und befolgt, und zwei Haushalte haben begonnen, vom Reis- auf Tomatenanbau umzustellen. „Ich bin bereit, zu teilen, damit sich die Menschen gemeinsam weiterentwickeln können“, sagte Herr Giong.
Herr Ly A Nha, stellvertretender Sekretär des Jugendverbandes der Gemeinde Nam Khat im Bezirk Mu Cang Chai, sagte, dass Herr Giong dank des Tomatenmodells von der Policy Bank eine Auszeichnung für die effektive Nutzung von Fremdkapital sowie eine Auszeichnung für herausragende Leistungen des Jugendverbandes der Gemeinde Nam Khat erhalten habe. „Das Tomatenmodell von Herrn Giang A Giong ist eines der ersten Modelle in der Gemeinde, von dem viele Menschen gelernt haben“, erklärte Herr Nha.
Erfolg
Quelle: https://tienphong.vn/chang-trai-mo-coi-kiem-hang-tram-trieu-dong-nho-trong-ca-chua-tren-nui-doi-mu-cang-chai-post1742598.tpo
Kommentar (0)