„Sonne und Regen überwinden“, den Stromfluss freimachen
Unter den vielen Arbeiten, die wir durchgeführt haben, gilt die Wartung und Reparatur von Hochspannungsleitungen als gefährliche Arbeit, da alle Arbeiten in mehreren zehn Metern Höhe und unter rauen Wetterbedingungen stattfinden. Wir haben mit den Mitarbeitern des Hochspannungsnetzbetreibers Lai Chau eine bedeutsame Reise unternommen, um die dort anfallenden Arbeiten zu dokumentieren.
Mitarbeiter des Lai Chau High Voltage Grid Enterprise reparieren Stromleitungen und Porzellanketten.
An einem frühen Herbsttag trafen die Mitarbeiter und Arbeiter des Hochspannungsnetzbetreibers Lai Chau in der Zentrale ein. Jeder hatte viel Gepäck dabei. Die Delegation besichtigte heute den Bau und die Installation der Säulenfundamente und Stromleitungen an Säule 09, 110-kV-Leitung 172A29.12 des Wasserkraftwerks Nam Thi 2 (in der Gemeinde Binh Lu). Hier ereignete sich Ende Juni 2025 der Erdrutsch, der das Säulenfundament zum Kippen brachte. Damals trafen die Mitarbeiter des Unternehmens umgehend ein, um das Problem vorübergehend zu beheben und so die interprovinzielle Übertragungsleitung zwischen Lao Cai und Lai Chau sicherzustellen.
Unterwegs hörten wir Herrn Vang Van Vien (der seit vielen Jahren in der Fabrik arbeitet) erzählen: „Gegen Ende Juni regnete es in Lai Chau ununterbrochen. Als die Leiter der Einheit von einem Vorfall an Standort 09 erfuhren, meldeten sie ihn dem Unternehmen, fragten nach Meinungen und erstellten einen Plan zur sofortigen Behebung des Problems. Als wir am Ort des Geschehens ankamen, regnete es immer noch stark und es gab keine Anzeichen dafür, dass es aufhören würde. Aber dank unserer langjährigen Erfahrung machten wir uns daran, die Säule 09 abzubauen, einzusammeln und den Strom für einen vorübergehenden Betrieb einzuschalten. Nach mehr als einem halben Tag Regen konnten wir die Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung abschließen.“ Um jedoch sicherzustellen, dass das Stromnetz und die Stromquelle nicht instabil wurden, beschloss die Lai Chau Electricity Company, zwei Säulen (08 und 10 nebeneinander) durch Säulen zu ersetzen, die den Kräften besser standhalten konnten, und die Leiter von Säule 06 bis 11 auszutauschen. Das Projekt befindet sich nun in der Endphase der Bauarbeiten und soll im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein.
Nach über einer Stunde Fahrt auf der kurvenreichen Straße zwischen Bergen und Wäldern setzten wir unsere Reise zu Fuß fort. Wir kletterten die Hänge hinauf und durchquerten den Wald, bevor wir fast eine halbe Stunde lang die Baustelle erreichten. Am Berghang war der Himmel neblig, nur das schimmernde Licht der Warnwesten der Elektriker war zu sehen, wie kleine Punkte, die sich über den verlassenen Hügel bis zum Fuß des Hochspannungsmastes verbanden. Unterwegs sagte Herr Dap: „Im Vergleich zu vielen anderen Maststandorten ist dieser Weg sehr praktisch.“
Heutzutage schickt das Hochspannungsnetzunternehmen Lai Chau immer technisches Personal in enger Abstimmung mit der Baueinheit, um die Baustelle zu begutachten, einen Bauplan zu erstellen und die optimalen Sicherheitsmaßnahmen für den Austausch der beiden Masten 08 und 10 sowie des gesamten Verkabelungssystems zu berechnen. Nach der Genehmigung des Plans koordiniert das Unternehmen weiterhin die Registrierung der Stromabschaltung und weist Personen zur Überwachung jeder Phase zu, um selbst den kleinsten Fehler auszuschließen.
Elektriker müssen ständig in der Höhe arbeiten.
Für Elektriker ist das raue Gelände mit seinen vielen 110-kV-Leitungen, die durch dichte Wälder, steile Pässe und tiefe Bäche verlaufen, alltäglich. Deshalb scherzen sie oft, dass man für diesen Job mit Wind und Himmel gut auskommen muss. Doch jedes Mal, wenn das Licht wieder angeht, ist ihre Müdigkeit wie weggeblasen.
Sicherheit gewährleisten, den Menschen Strom bringen
Jedes Mal, wenn die Angestellten und Arbeiter der Elektrizitätsindustrie auf einen Strommast klettern, sind sie dem Bergwind, dem Regen im Wald und der Gefahr von Zehntausenden Volt Elektrizität ausgesetzt. Bevor sie auf den Mast klettern dürfen, müssen die Angestellten und Arbeiter daher eine Schulung in Elektrosicherheit, Höhenkletterfertigkeiten und Unfallbewältigung absolvieren. Sie werden regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen unterzogen: Herz-, Blutdruck- und Sehtests, um sicherzustellen, dass sie für Arbeiten in der Höhe geeignet sind. Um absolute Sicherheit zu gewährleisten, werden die Vorbereitungsarbeiten vom Unternehmen immer streng und methodisch durchgeführt. Vor jeder Schicht muss das Arbeitsteam die Baustelle inspizieren, einen Bauplan und einen Sicherheitsplan entwickeln, Stromausfälle registrieren und Besprechungen abhalten, um die Aufgaben an jede Person weiterzugeben.
„Bevor wir mit der Inspektion und Reparatur beginnen, müssen wir die Situation genau prüfen, sorgfältig auf mögliche Gefahren prüfen und dann proaktiv vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Denn selbst ein kleiner Fehler in der Höhe kann Leben kosten“, erklärte der stellvertretende Direktor von Kieu Thanh Trung Enterprise.
Arbeiter im Dienst überprüfen die Ausrüstung im 110-kV-Umspannwerk .
Auf der Baustelle müssen in jeder Situation Verfahren und Vorschriften wie Arbeitsscheine und Arbeitsaufträge, Stromausfall und Verhinderung der Wiederherstellung, Sicherstellen der Stromunterbrechung, Anbringen eines sicheren Untergrunds und Abgrenzen des Arbeitsbereichs strikt eingehalten werden. Insbesondere bei Arbeiten in einer Höhe von 2 m oder mehr müssen die Arbeiter Sicherheitsgurte tragen. Arbeiten Sie auf keinen Fall bei Gewitter, Windstärke 6 oder höher oder wenn starker Regen Wasser auf die Geräte laufen lässt. Nachtarbeit ist nur bei ausreichender Beleuchtung und spezieller Beleuchtungsausrüstung zulässig.
Bei einem Stromausfall, insbesondere nachts oder während eines Sturms, ist schnelle Reaktion entscheidend für die Wiederherstellung der Stromversorgung. Gleichzeitig steht aber auch die absolute Sicherheit der Arbeiter im Vordergrund. Während der Sturmsaison ist die Einheit rund um die Uhr im Einsatz. Jedem Team und jeder Gruppe werden klare Aufgaben zugewiesen und sie sind mit Mitteln, Materialien, Werkzeugen und jährlich genehmigten Plänen zur Katastrophenvorsorge sowie zur Suche und Rettung ausgestattet.
...überprüfen Sie die Batterie.
Dank synchroner Investitionen wurde das Unternehmen in den letzten Jahren mit moderneren Fahrzeugen wie Pickups, Spezialmotorrädern, Wärmebildkameras und Flycams zur Leitungsinspektion ausgestattet, um Hotspots und beschädigte Teile schneller und genauer zu überwachen und zu erkennen. Doch egal wie fortschrittlich die Ausrüstung ist, sie kann den Menschen – die „orangen Soldaten“ mit Erfahrung, Mut und selbstlosem Arbeitsgeist – nicht ersetzen. Sie sind nach wie vor das wichtigste Bindeglied im Betriebssystem, um die sichere und stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
Dank moderner Tools ist die Überwachung und Erkennung von Hotspots, zerbrochenem Porzellan usw. schneller.
In der Elektrizitätsbranche gilt Sicherheitsdisziplin als lebenswichtig. Daher legen die Lai Chau Electricity Company und das Unternehmen im Besonderen besonderen Wert auf Schulungen und regelmäßige Weiterbildungen. Jährlich werden alle Führungskräfte und Mitarbeiter in technischem Fachwissen, Sicherheitsverfahren, der Anwendung neuer Technologien und der Bewältigung von Vorfällen geschult. Zusätzlich zum zentralen Schulungsprogramm organisieren Einheiten und Teams monatliche und vierteljährliche Schulungen, die Theorie und Praxis kombinieren. Manche Schulungen dauern zwar nur eine Stunde, reichen aber aus, um sich gegenseitig an alle Vorgänge, Regeln und kleinen Dinge zu erinnern, die das Leben bestimmen.
„In diesem Beruf weiß jeder, dass immer Gefahren lauern. Aber wenn es keine Menschen gibt, die es wagen, auf die Masten zu klettern und im Sturm zu laufen, wer sorgt dann dafür, dass der Strom fließt?“, sagt Herr Nguyen Tai Son (seit 20 Jahren in diesem Beruf) lächelnd.
Inmitten der riesigen Wolken und Berge der Grenzregion halten die Gestalten in den orangefarbenen Hemden Tag für Tag standhaft durch, gehen im Wind, im Regen, trotzen der sengenden Sonne und dem kalten Tau ... und arbeiten still daran, jedes Dorf und jede Straße zu erleuchten. Jeder elektrische Strom, der die Menschen erreicht, ist das Ergebnis des Schweißes und der Hingabe derer, die „im Himmel schweben“ und überall Licht bringen.
(Ausgegangen von)
Quelle: https://baolaichau.vn/kinh-te/ky-2-tuc-truc-san-sang-xu-ly-kip-thoi-1194217
Kommentar (0)