(LĐXH) – Drogensucht wird zu einem dringlicheren Problem als je zuvor, insbesondere da die Süchtigen immer jünger werden und sich auch die Zahl der Schüler erhöht.
Es handelt sich nicht nur um einen steigenden Trend, sondern auch um ein jüngeres Alter der Drogenkonsumenten. Dies hat nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Sicherheit, Ordnung und das Gemeinschaftsleben.
Alarmierende Zahlen
Derzeit gibt es in China 226.000 Drogenabhängige, Drogenkonsumenten und Menschen in Rehabilitationsbehandlung mit Behandlungsunterlagen. Das Alter der Drogenkonsumenten wird immer jünger. Etwa 60 % der Erstkonsumenten sind zwischen 15 und 25 Jahre alt, darunter viele Kinder zwischen 13 und 15 Jahren.
Von den 95 % der Konsumenten synthetischer Drogen sind 70–75 % zwischen 17 und 35 Jahre alt, wobei ein großer Anteil junge Menschen und Studenten sind.
Laut Angaben der Abteilung für die Verhütung und Bekämpfung sozialer Übel ( Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales ) steigt auch die Zahl der jungen Drogenabhängigen, die sich einer obligatorischen oder freiwilligen Drogenrehabilitation unterziehen, tendenziell an.
Vom 1. Januar 2022 bis zum 14. März 2024 wurden in bundesweit 110 Drogenrehabilitationseinrichtungen (97 öffentliche Einrichtungen, 13 nicht-öffentliche Einrichtungen) 98.986 Personen zur Rehabilitation aufgenommen, davon 97 öffentliche Einrichtungen 76.450 Personen zur obligatorischen Rehabilitation (249 Personen unter 18 Jahren), 17.463 Personen zur freiwilligen Rehabilitation (311 Personen unter 18 Jahren); in 13 nicht-öffentlichen Einrichtungen meldeten sich 5.073 Personen zur freiwilligen Rehabilitation an (9 Personen unter 18 Jahren).
Laut Frau Dam Thi Minh Thu, Leiterin der Abteilung für Prävention und Kontrolle sozialer Übel, können junge Menschen aus vielen verschiedenen Gründen drogenabhängig werden, die meisten davon liegen bei den Kindern selbst. Aufgrund mangelnden Verständnisses der schädlichen Auswirkungen von Drogen werden viele Kinder von schlechten Menschen zum Drogenkonsum verleitet und verleitet.
Manche Kinder greifen aus Neugier und dem Wunsch, sich auszudrücken, zu Drogen. Andere wiederum sind von Konkurrenzdenken, Genusssucht und einem lockeren Leben geprägt und lassen sich leicht verführen und in die Irre führen. In manchen Fällen sind sie aufgrund familiärer Umstände, Scheidung der Eltern, familiärer Zwietracht, Waisen oder wirtschaftlicher Schwierigkeiten gelangweilt, einsam und unfähig, sich zu beherrschen, und greifen deshalb zu Drogen.
Mittlerweile werden die Tricks der Drogenkriminellen immer raffinierter. Die Täter haben zahlreiche hochgiftige Drogen der neuen Generation in auffälligen Formen hergestellt, die die Neugier und den Forschergeist junger Menschen wecken. Sie werden als „Fun Water“, Milchtee oder mariniert in Lebensmitteln, Getränken oder elektronischen Zigaretten angeboten, sodass sie junge Menschen leicht anlocken und verführen können.
Generalleutnant Nguyen Van Vien, Direktor der Polizeibehörde zur Untersuchung von Drogenkriminalität, sagte, dass die Situation in Bezug auf Drogenkriminalität und Drogenmissbrauch in unserem Land sehr kompliziert sei. Insbesondere werde der illegale Drogenkonsum unter Verwendung vieler raffinierter Tricks an vielen Orten, insbesondere in Großstädten, wo sich viele Bildungseinrichtungen befinden, praktiziert.
Eine alarmierende Situation ist unter anderem die Drogensucht unter jungen Menschen, Teenagern und Studenten.
In den vergangenen zehn Monaten gab es bei fast 800 Menschen, die synthetische Drogen konsumierten und Anzeichen einer Psychose zeigten und „stoned“ waren. Dies führte zu 33 Straftaten, darunter vier Morden.
Die Behörden haben 4 Fälle aufgedeckt, in denen Beamte und Lehrer in Bildungseinrichtungen gegen Drogengesetze verstoßen haben; 61 Fälle, in denen Schüler gegen Drogengesetze verstoßen haben (30 Fälle, in denen Schüler gegen Verwaltungsgesetze gegen Drogen verstoßen haben, 31 Fälle, in denen Schüler Drogendelikte begangen haben).
Herzzerreißende Geschichten
NVH, 17 Jahre alt, wird im Hanoi Drug Rehabilitation Center No. 2 behandelt und sagte: „Zuerst lud mich mein Freund ein und sagte, es sei okay, also beschloss ich, es einmal zu versuchen. Von da an wurde ich süchtig, ohne es zu merken, und ich nahm sogar in der Schule Drogen.“
Jedes Mal, wenn ich es nehme, scheine ich den ganzen Stress und Druck meiner Familie und meines Lebens zu vergessen. Jetzt sehe ich die schädlichen Auswirkungen von Drogen, sie machen alles nur noch schlimmer.“
Als H. Anfang des Jahres ungewöhnliche Symptome zeigte und an Gewicht verlor, wurde die Familie misstrauisch. Sie befragte ihn, ließ ihn testen und fand heraus, dass H. süchtig war. Seitdem kümmert sich H.s Mutter intensiver um ihn und rät ihm, mit dem Drogenkonsum aufzuhören. Doch die Drogen haben sich in seinen Körper eingeschlichen und er kann sie nicht vergessen. Da H. zu Hause nicht von den Drogen loskommen konnte, beschloss die Familie, ihn in eine Entzugsklinik zu bringen.
T.D.B. (18 Jahre alt) sagte, dass er zunächst Drogen nahm, weil seine Familie ihm zu viel Stress wegen des Lernens und der Prüfungen machte. Dann wurde er unbewusst drogenabhängig, weil er fälschlicherweise glaubte, dies würde ihm helfen, seinen Stress abzubauen. Je tiefer er sank, desto mehr erkannte er, dass er falsch lag, und stürzte sich in ein schwarzes Loch der Verzweiflung.
„Um Geld für Drogen zu bekommen, habe ich Geld und Dinge im Haus verpfändet und sogar Sachen von Nachbarn gestohlen. Was ich am meisten bereue, ist, dass ich meinen Eltern und meiner Familie Leid zugefügt habe. Meine Mutter stand unter Schock und musste ins Krankenhaus“, erzählte T.D.B.
Dies sind nur zwei von vielen Fällen von Drogensucht unter jungen Menschen, die auf mangelndes Verständnis für die schädlichen Auswirkungen von Drogen und mangelnde Aufmerksamkeit seitens der Familie zurückzuführen sind.
Herr Hoang Van Luat, Direktor des Hanoi Drug Rehabilitation Center No. 2, ist die Person, die viele junge Drogenabhängige mit jeweils unterschiedlichen Umständen und Schicksalen direkt betreut und behandelt: „Derzeit betreut und behandelt die Einrichtung 687 zwangsdrogenabhängige Menschen, von denen 32 unter 18 Jahre alt sind (8 davon weiblich).“
In den letzten Jahren ist die Zahl der Drogenkonsumenten, die in Zwangsrehabilitationseinrichtungen eingewiesen werden, immer geringer geworden. Seit der Einrichtung die Aufgabe übertragen wurde, Personen unter 18 Jahren aufzunehmen, wurden dort über 70 Kinder im Alter von 12 bis unter 18 Jahren aufgenommen und betreut.
„Der Anblick von Kindern im gleichen Alter wie unsere Kinder und Enkelkinder bricht uns das Herz. Um diese besondere Gruppe zu betreuen, kümmert sich die Einrichtung neben der Gesundheitsfürsorge, der Verhaltenserziehung und der Beschäftigungstherapie auch um ihr spirituelles Leben. Sie organisiert beispielsweise altersgerechte Freizeitaktivitäten und schickt regelmäßig Mitarbeiter, um Fragen zu stellen, ihre Gedanken und Wünsche kennenzulernen und die tatsächliche Situation zu verstehen. Dadurch werden entsprechende Management-, Bildungs- und Beratungsmethoden angepasst.
Die Einrichtung schafft außerdem Bedingungen für die Teilnahme der Kinder an Berufsausbildungskursen, damit sie nach ihrer Rückkehr in die Gemeinschaft einen festen Arbeitsplatz finden und einen Rückfall vermeiden können“, erklärte Herr Luat.
Teil II: Die Zusammenarbeit der Gemeinschaft ist erforderlich
Thuy Huong
Zeitung für Arbeit und Soziales Nr. 130
[Anzeige_2]
Quelle: https://dansinh.dantri.com.vn/xoa-doi-giam-ngheo/ky-i-nhung-cau-chuyen-dau-long-tu-nguoi-tre-nghien-ma-tuy-20241028200745431.htm
Kommentar (0)