Der Schriftsteller Nong Viet Toai (zweiter von rechts) an der historischen Stätte Khuoi Cuong, wo Onkel Ho 1951 mit den Menschen der Stadt Bac Kan sprach. |
Da wir es gewohnt waren, zu ihm zu kommen, um Geschichten über die Zeit vor dem Aufstand zu hören, erinnerte er sich immer an jede Erinnerung und jedes Ereignis, das er miterlebte, so deutlich, als wäre es gestern passiert.
Der Schriftsteller Nong Viet Toai heißt mit Geburtsnamen Nong Dinh Han und wurde am 26. April 1926 in eine arme Familie in der Gemeinde Coc Dan, Bezirk Ngan Son, Provinz Bac Kan (alt), heute Gemeinde Ngan Son, Provinz Thai Nguyen , geboren.
Er wuchs in der Wiege der reichen Tay-Kultur auf, wo die einfachen und rustikalen Melodien des Then- und Luon-Gesangs schon in jungen Jahren seine Seele durchdrangen. Dies legte den Grundstein für seine Karriere als Schriftsteller, der in der revolutionären Literatur der Viet Bac-Region das Verdienst hatte, „Berge zu gründen und Felsen zu brechen“. Gleichzeitig legte er den Grundstein für die Tay-Prosa im vietnamesischen Literaturdorf. 1958 wurde er in den Vietnamesischen Schriftstellerverband aufgenommen.
Neben seiner bewundernswerten literarischen Karriere war er auch ein Sohn von Bac Kan, der sich schon sehr früh der Revolution anschloss. 1942, mit nur 16 Jahren, wurde er in die Viet Minh-Vereinigung aufgenommen. Er gestand, dass er damals nicht viel über das Land wusste: „Wenn wir auf die Karte schauen, sehen wir unser Vaterland sowie andere indochinesische Länder.“
Doch nachdem er von revolutionären Soldaten aus dem Tiefland Propaganda gemacht hatte, begann sich das Bewusstsein für „nationale Unabhängigkeit“, „Bürgerrechte und Freiheit“ und „Vaterland“ zu entwickeln. Von da an beteiligte er sich aktiv an Propagandaaktivitäten mit Viet Minh-Soldaten in den Distrikten Ngan Son und Ba Be (alt).
Von 1942 bis 1945 beteiligte sich der erfahrene Schriftsteller Nong Viet Toai aktiv an der Unterstützung und Führung unserer revolutionären Soldaten auf ihrer Reise in den Süden und rief gleichzeitig die Massen dazu auf, gemeinsam aufzustehen und die Macht zu ergreifen, wenn sich die Gelegenheit dazu bot.
Er erinnerte sich an die Tage, als er und seine Landsleute die nach Süden marschierende Armee des „Alten Mannes“ versteckten und beschützten und im Mai 1945 in Hoang Phai (einer nationalen historischen Stätte) in der Gemeinde Coc Dan, der heutigen Gemeinde Ngan Son, Halt machten. Die Menschen in seiner damaligen Provinz unterstützten die Viet Minh sehr stark, nachdem sie durch Propaganda beeinflusst worden waren und ein Gefühl der Unabhängigkeit und Freiheit entwickelt hatten.
Als die Armee des „alten Mannes“ in Hoang Phai eintraf, spendeten die Menschen hauptsächlich Kleidung, Wildgemüse, Schweinefleisch, Hühnchen, Lebensmittel …, um die Soldaten zu versorgen und der Befreiungsarmee Schutz und Obdach zu bieten.
Vom 14. bis zum 24. und 25. August kam es in den Provinzen Tuyen Quang, Thai Nguyen, Bac Kan und Cao Bang zu gemeinsamen Aufständen auf Gemeinde- und Bezirksebene. In der alten Provinz Bac Kan zogen sich die japanischen Truppen zurück und verschanzten sich in den Festungen und Städten Phu Thong und Na Cu. Revolutionäre Truppen und die Bevölkerung von Bac Kan umzingelten feindliche Festungen.
Am Morgen des 19. August trafen sich Vertreter der japanischen Armee mit der Befreiungsarmee am Flughafen von Bac Kan, um die Übergabe der Dokumente des Marionettenapparats der Provinz, aller Schätze sowie zahlreicher Waffen und Munition zu vereinbaren. Am 20., 21. und 22. August 1945 besetzten die aufständische Armee und die Bevölkerung von Bac Kan weiterhin Büros und erklärten die Auflösung der Repressionsinstrumente und die Abschaffung der japanischen Marionettenregierung in der Provinz. Am 23. August zog sich der Konvoi mit 400 japanischen Soldaten aus Bac Kan zurück, und die Provinz Bac Kan wurde vollständig befreit.
Am 25. August 1945 fand in Bac Kan eine große Kundgebung statt, an der Tausende von Menschen teilnahmen, darunter Angehörige ethnischer Minderheiten und Vertreter der gesamten Provinz. Der Vertreter des Viet Minh-Provinzkomitees verkündete die Abschaffung der gesamten feindlichen Regierung in Bac Kan, die Einsetzung einer revolutionären Regierung und die Vorstellung der Mitglieder des provisorischen Volkskomitees der Provinz.
Der Schriftsteller Nong Viet Toai ist immer davon überzeugt, dass er seine Erfolge in seiner literarischen Karriere den kulturellen Richtlinien der Partei zu verdanken hat. |
Der Schriftsteller Nong Viet Toai erinnerte sich: „Als ich von Ngan Son nach Bac Kan ging und die Na Tu-Brücke überquerte, lagen japanische Soldaten mit Moskitonetzen da, um die Brücke zu bewachen. Als sie mich sahen, standen die japanischen Soldaten auf, entfernten die Moskitonetze, um mich passieren zu lassen, und hängten sie dann wieder auf, um mich hinzulegen. Das zeigte, dass sich unsere Position und die unseres Volkes ihnen gegenüber verändert hatte.“
Die Menschen aller ethnischen Gruppen glaubten damals immer daran, dass „der Widerstand definitiv gewinnen würde“, sie wussten nur nicht wann. Der 2. September 1945, der Tag, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung verlas und damit die Demokratische Republik Vietnam ins Leben rief, war auch der Moment, auf den alle Menschen lange gewartet hatten.
Der Erfolg der Augustrevolution bescherte der Bevölkerung des Landes und insbesondere den ethnischen Minderheiten im nördlichen Hochland von Thai Nguyen neues Leben und ein Leben in Unabhängigkeit und Freiheit. Die ethnischen Minderheiten in den Bergregionen leisteten durch ihren solidarischen Geist und ihre uneingeschränkte Unterstützung der revolutionären Kader einen wichtigen Beitrag zum großen Sieg der gesamten Nation.
Seit 1950 war der Schriftsteller Nong Viet Toai Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Ngan Son und hatte danach viele weitere Positionen inne, beispielsweise die des Leiters der Viet Bac-Kunsttruppe, des Direktors des Viet Bac-Museums und des Vorsitzenden der Viet Bac-Literatur- und Kunstvereinigung. Wenn er heute auf seine literarische Karriere zurückblickt, denkt der Schriftsteller immer noch: „Während meiner gesamten Karriere als Schriftsteller habe ich immer gedacht, dass ich ohne die Partei und die Revolution nicht dort sein könnte, wo ich heute bin.“
Sein größter Wunsch ist, dass die heutigen Generationen die Geschichte des Landes sowie die Opfer und Nöte der vorherigen Generationen verstehen, wie Onkel Ho riet: „Unser Volk muss unsere Geschichte kennen, um den Ursprung unseres Landes Vietnam zu verstehen.“
Quelle: https://baothainguyen.vn/chinh-tri/202509/ky-uc-cua-nha-van-nong-viet-toai-ve-ngay-tong-khoi-nghia-2b91587/
Kommentar (0)