In seiner Rede zum 70. Jahrestag des Sieges von Dien Bien Phu am Morgen des 7. Mai betonte der Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam: „Der Sieg von Dien Bien Phu war nicht nur für die vietnamesische Revolution von Bedeutung, sondern wurde auch zu einem unsterblichen Heldenepos, das Bewegungen zum Kampf für die nationale Befreiung aufrief und den Zusammenbruch des alten Kolonialismus markierte, wie Präsident Ho Chi Minh bekräftigte: „Es war ein großer Sieg unseres Volkes, aber auch ein gemeinsamer Sieg aller unterdrückten Völker der Welt .“

An diesem großen Tag ließen die Soldaten von Dien Bien, die Frontarbeiter von Lao Cai und viele Menschen in der Provinz die Erinnerungen an eine heldenhafte Zeit wieder aufleben und wurden von besonderen Emotionen erfüllt. Am Morgen eines besonderen Tages im Mai hielten Reporter der Lao Cai Zeitung diese besonderen Gefühle fest:
Begegnung mit einem jungen Soldaten aus Dien Bien, der Onkel Hos Abzeichen auf der Brust trug
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Veteranenvereinigung des Bezirks Binh Minh in der Stadt Lao Cai besuchten und sprachen wir mit Herrn Be Sam, 87 Jahre alt, wohnhaft in Gruppe 14, einem Dien-Bien-Soldat in den Jahren 1953 bis 1954, der sich geehrt fühlte, dass Onkel Ho ihm das Dien-Bien-Soldatenabzeichen auf die Brust heftete.

Herr Be Sam, ein Angehöriger der Tay-Ethnie, wurde in Tra Linh in der Provinz Cao Bang geboren. Er war sich der Revolution schon früh bewusst. Mit 13 Jahren meldete er sich freiwillig als Verbindungsmann für Kader, mit 16 Jahren trat er freiwillig der Armee bei, wurde dem Regiment 375 im Militärbezirk Viet Bac zugeteilt und nahm direkt an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teil.

Die Einheit von Herrn Be Sam wurde zunächst beauftragt, Schützengräben auszuheben, um den französischen Flughafen Muong Thanh zu umzingeln und dort Guerillakämpfe zu führen, um die Luftversorgungsroute des Feindes einzuschränken. Danach nahm Herr Be Sam in zwei taktischen Phasen an zahlreichen Gefechten auf Hügel A1 teil, bis die Kampagne schließlich zum vollständigen Sieg führte.
„Anfangs kämpften wir nachts. Unsere Geschütze feuerten, sodass der Feind uns aus den befestigten Bunkern heraus leicht erkennen konnte. Dann kämpften wir tagsüber. Das rote Feuer war nicht mehr da, sondern nur noch rein weiß“, sagte Herr Sam.

Herr Sam sagte auch, dass die Ausbildungsarbeit (Ideologie, Politik) in der Armee sehr wichtig sei, um Mut zu machen, denn das sei auch das Geheimnis unseres Sieges gegen einen mächtigen Feind.
Beim Gedenken an den großen Sieg konnte Herr Be Sam nicht anders, als sich emotional und traurig zu fühlen, als er an den Schmerz und den Verlust seiner Kameraden dachte, die nie zurückkehrten, und an die Tränen, die über die faltigen Wangen der heldenhaften Dien-Bien-Soldaten rollten. Wir alle verstanden, ohne dass es uns jemand gesagt hätte, dass jeder Krieg zur Verteidigung der Nation auch eine tragische Seite hat.
Stolz, ein Dien-Bien-Soldat zu sein
Herr Hua Dinh Luong, geboren 1934, ethnische Gruppe der Tay, Soldat in Dien Bien, wohnhaft in der Gemeinde Ban Vuoc, Bezirk Bat Xat
In den letzten Tagen habe ich die Nachrichten zum 70. Jahrestag des historischen Sieges von Dien Bien Phu verfolgt, die viele Erinnerungen in mir wachgerufen haben. Vor über 70 Jahren war ich Infanterist der 312. Division und kämpfte während der Dien-Bien-Phu-Kampagne direkt am Angriff auf Hügel A1. Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir am Morgen des 7. Mai 1954 den Befehl zum Angriff auf Hügel A1 erhielten und alle Soldaten mit großer Begeisterung und Entschlossenheit in die Schlacht zogen, um die Schlacht zu gewinnen.

Der Kampf war äußerst heftig, da die Feuerkraft des Feindes sehr stark war und es Kugeln vom Hügel A1 herabregnete.
Wir kämpften mit Blick auf die rote Fahne mit dem gelben Stern, mit der unsere Kameraden vorrückten. Zwei Kameraden, die mit mir im selben Schützengraben kämpften, wurden schwer verletzt und starben. Ich hatte Glück, dass eine Kugel mein Hosenbein durchschlug, blieb aber unverletzt. Als wir die rote Fahne mit dem gelben Stern über dem De-Castries-Bunker wehen sahen – der Feind hatte sich ergeben –, waren wir alle überglücklich, umarmten uns und jubelten laut.
Um den Geist der Dien-Bien-Soldaten zu fördern, ging ich gleich nach dem Feldzug nach Lao Cai, um an der Unterdrückung der Banditen im Bezirk Bac Ha teilzunehmen. 1959 wurde ich mit der Ehre in die Partei aufgenommen. Anschließend arbeitete ich 20 Jahre lang im Parteikomitee des Bezirks Bat Xat, 4 Jahre als Parteisekretär der Gemeinde Ban Xeo und 10 Jahre als Parteisekretär der Gemeinde Ban Vuoc und ging dann gemäß den Anweisungen des Regimes in den Ruhestand.

Dieses Jahr werde ich 90 Jahre alt. Ich bin sehr bewegt und dankbar gegenüber Partei und Staat für ihre Aufmerksamkeit gegenüber Veteranen und denjenigen, die zur Revolution beigetragen haben. Ich bin immer noch stolz darauf, ein Soldat von Dien Bien zu sein und mit der Waffe für den Schutz meines Heimatlandes zu kämpfen. Meine acht Kinder sind derzeit alle Kader und Parteimitglieder. Ich erinnere meine Kinder und Enkelkinder oft daran, aktiv zu arbeiten und zu lernen, um das Land aufzubauen, das des Blutopfers der vorherigen Generation würdig ist, um die nationale Unabhängigkeit zu schützen.
Bekenntnisse eines Veteranen gegen Amerika
Herr Nguyen Manh Toan, geboren 1953, Gruppe 7, Stadt Bat Xat, Bezirk Bat Xat
Am Morgen des 7. Mai sahen ich und die Veteranen der Gruppe 7 in der Stadt Bat Xat das Live-Fernsehprogramm zur Feier des 70. Jahrestages des historischen Sieges von Dien Bien Phu und die Parade zur Feier dieses großen Ereignisses des Landes.

Ich selbst bin Soldat und habe am Widerstandskrieg gegen die USA teilgenommen, 1973 direkt auf dem Schlachtfeld von Quang Tri gekämpft und 1975 an der historischen Ho-Chi-Minh-Kampagne teilgenommen. Da ich die erbitterten Kriegsjahre miterlebt habe, in denen die Opfer nur um Haaresbreite zu sehen waren, verstehe ich die Nöte und Opfer der Soldaten und Landsleute im Widerstandskrieg gegen die Franzosen, insbesondere in der historischen Dien-Bien-Phu-Kampagne, besser als jeder andere. Diese blutigen Opfer trugen zu dem glorreichen Sieg bei, der „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte“.


Der Sieg von Dien Bien Phu und der heldenhafte Geist der Soldaten von Dien Bien gaben unserer Generation damals zusätzliche Motivation, gegen die einfallenden amerikanischen Imperialisten zu kämpfen. Daher war jeder Soldat von Onkel Hos Armee entschlossen, ungeachtet der Gefahr für das Vaterland zu kämpfen.
Heute, wenn wir uns die dokumentarischen Bilder zum 70. Jahrestag des Sieges von Dien Bien Phu ansehen, sind wir noch aufgeregter und stolzer. Ich war sehr bewegt, als ich historische Stätten wie den A1-Hügel, den De-Castries-Tunnel und die Gemeinde Muong Phang besuchte und die jubelnde und aufgeregte Atmosphäre vor dem 70. Jahrestag des Sieges von Dien Bien Phu miterlebte.
Wir fördern die Qualitäten der Soldaten von Onkel Ho und versuchen stets, die von Partei, Staat und Volk zugewiesenen Aufgaben vorbildlich zu erfüllen. Wir erziehen unsere Kinder und Enkelkinder dazu, die Richtlinien von Partei und Staat einzuhalten, und bemühen uns, gut zu lernen, um unser Heimatland zu schützen und aufzubauen.
Lebe und arbeite gut, um des Opfers unserer Vorfahren würdig zu sein.
Frau Lu Thi Chao, 75 Jahre alt, ethnische Gruppe der Mong, Gemeinde Ta Chai, Bezirk Bac Ha

Unter der Führung der Partei und von Onkel Ho beteiligten sich Angehörige der ethnischen Gruppe der Mong am Widerstandskrieg gegen die Franzosen, arbeiteten als Träger an der Front, transportierten Verwundete und Munition usw. und trugen so zum Sieg von Dien Bien Phu bei.
Bis heute haben Partei und Staat stets politische Maßnahmen für unser Volk ergriffen, damit wir uns in der Produktion sicher fühlen und unsere Familienwirtschaft entwickeln können. Ich selbst ermahne meine Kinder stets und erziehe sie dazu, weiterhin an die Führung der Partei zu glauben und so zu leben, zu studieren und zu arbeiten, dass sie den Opfern unserer Vorfahren während der Widerstandsjahre gerecht werden.
Stolz darauf, einen Vater zu haben, der ein Dien-Bien-Soldat ist
Herr Ha Thu Thanh, 65 Jahre alt, Stadt Bac Ha, Bezirk Bac Ha
Mein Vater, Herr Ha Trong Thiep, wurde 1931 in der Provinz Phu Tho geboren. Er war Soldat der 312. Division und war direkt am Angriff auf Hügel A1 beteiligt, was zum Gesamtsieg der Dien-Bien-Phu-Kampagne beitrug.
Nach dem Einsatz wurde mein Vater in die Apatitmine in Lao Cai versetzt, dann nach Sa Pa, um die bewaffnete Polizei aufzubauen, und anschließend nach Si Ma Cai versetzt, um am Grenzposten 201 zu arbeiten. 1969 wechselte mein Vater in den kommerziellen Sektor und arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1982.

Mein Vater starb vor einem Jahr im Alter von 92 Jahren. Er war immer der Stolz der ganzen Familie und des Clans. Ich pflege die Familientradition und strebe stets danach, mich in allen Aspekten des Studiums, der Arbeit und des täglichen Lebens zu verbessern.
Derzeit bin ich als Vizepräsident der Veteranenvereinigung der Stadt Bac Ha stets bestrebt, die mir zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen, um meine Heimatstadt weiterzuentwickeln.
Stolz, Onkel Hos Mausoleum vor dem Jahrestag des Sieges zu besuchen
Herr Vu Van Sinh, 94 Jahre alt, Dorf An Thanh, Stadt Pho Lu, Bezirk Bao Thang
Am Morgen des 7. Mai besuchten wir zusammen mit dem Parteisekretär und dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt Pho Lu Herrn Vu Van Sinh, geboren 1930, wohnhaft im Dorf An Thanh und von 1952 bis 1954 Soldat in Dien Bien, und machten ihm Mut.

Herr Sinh wurde in Tien Lang, Haiphong, geboren. Mit 15 Jahren beteiligte er sich an der Revolution und nahm 1945 direkt an Märschen und Kundgebungen zur Machtergreifung teil. Nach der Augustrevolution trat Herr Sinh der Armee bei und wurde der Militärregion Viet Bac zugeteilt. 1952 wurde er zur Einheit C41, e351, f304 versetzt und verstärkte die Nordwestkampagne, gefolgt von der Dien-Bien-Phu-Kampagne. Herr Sinh erinnert sich auch daran, dass er um 1958 von der Armee in seine Heimatstadt zurückkehrte und sich freiwillig meldete, um in Lao Cai eine neue Wirtschaftszone aufzubauen.

Am Tag des Sieges war Herr Sinh gerührt und stolz: „Unsere Soldaten sind sehr gut und widerstandsfähig.“ Der Dien-Bien-Phu-Feldzug war äußerst schwierig und mühsam, aber alle waren optimistisch, glaubten an den Sieg, ließen sich nie entmutigen und scheuten keine Opfer. Zu jeder Zeit glaubten Onkel Hos Soldaten stets daran, dass „jede Aufgabe erfüllt, jede Schwierigkeit überwunden und jeder Feind besiegt werden würde.“
Erinnerungen einer Feuerwehrfrau, die den Wald durchquerte, um den Weg freizumachen und Munition zu tragen
Frau Nong Thi Tam, geboren 1936, Dorf La 1, Gemeinde Xuan Thuong, Bezirk Bao Yen
„Ich ging mit 18 Jahren als Zivilarbeiter an die Front. Meine Hauptarbeit bestand darin, Steine zu schleppen, Erde auszuheben, Straßen freizumachen und Munition zu transportieren.“ Im Alter von 88 Jahren hat Herr Tam noch immer gute Erinnerungen an die Kriegszeit auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu.

Zu dieser Zeit war die ganze Provinz in großer Aufregung, um die Dien-Bien-Front zu unterstützen. Die Gemeinde Xuan Thuong hatte drei Freiwillige, mich eingeschlossen. Obwohl sie nicht direkt in die Kämpfe verwickelt waren, kümmerten sich die rückwärtigen Gebiete aktiv um Logistik, Versorgung, den Straßenbau und den Transport von militärischer Ausrüstung und Bedarfsgütern an die Front für die direkt kämpfenden Soldaten.
Als der Wahlkampf siegreich endete, kehrte ich in meine Heimatstadt zurück, um zu arbeiten und zu produzieren. Obwohl diese Erinnerungen nur in meiner Erinnerung sind, schätze ich sie stets und erzähle sie meinen Kindern und Enkeln, um sie daran zu erinnern, die friedlichen Momente heute zu schätzen, sich durch Studium und Arbeit anzustrengen, um ihre Heimat und ihr Land aufzubauen.

Heute, im Moment des Nationalstolzes gegenüber Dien Bien, rufe ich mir mit Rührung die Erinnerungen an die „Kriegszeit“ ins Gedächtnis. Das Land ist im Frieden und auf dem Weg der Entwicklung, das Ergebnis von Solidarität und Kampfesmut.
Teilnehmer der Dien-Bien-Phu-Kampagne wie ich haben stets die Aufmerksamkeit der Partei, des Staates und der lokalen Bevölkerung erhalten. Ich wurde mit der Widerstandsmedaille ausgezeichnet und meine Familie beim Hausbau unterstützt. Ich bin überzeugt, dass die Führung der Partei und die Politik des Staates und der lokalen Bevölkerung dem Land und meiner Heimatstadt Bao Yen in allen Bereichen viele wichtige Erfolge bescheren werden.
Intakter Speicher
Herr Cao Dat, geboren 1930, Gruppe 5, Bezirk Bac Lenh, Stadt Lao Cai
Heute ist Herr Cao Dat früher als sonst aufgewacht und hat gesagt: „Heute ist ein besonderer Tag. Früh am Morgen habe ich gespannt und nervös vor dem Fernsehbildschirm gewartet, um die Live-Übertragung der Parade zur Feier des 70. Jahrestages des Sieges von Dien Bien Phu zu sehen.“

Herr Dat zog stolz die Militäruniform an, die ihm General Vo Nguyen Giap vor vielen Jahren geschenkt hatte. Die Augen des 96-jährigen Veteranen schienen zu leuchten, als er die dokumentarischen Bilder der Dien-Bien-Phu-Kampagne vor 70 Jahren sah. Beim Anblick der majestätischen Paradeformation und der jubelnden Stimmung im ganzen Land zum Jahrestag kam es ihm vor, als wäre er sich selbst in seinen Zwanzigern mit seinen Kameraden begegnet; die Erinnerungen kamen plötzlich frisch und lebendig zurück.
Um dem Militärdienst zu entgehen, verließ der junge Cao Dat 1950 seine Heimatstadt Hung Yen und ging nach Thanh Hoa. Dort traf er Soldaten und verfolgte von dort aus die Revolution. Nach einer achtmonatigen Spezialausbildung im Informationswesen wurde er der Division 304 zugeteilt.

Im Laufe der Jahre ließ sein Gedächtnis angesichts seines Alters nach, und der alte Veteran konnte sich nicht mehr vollständig an seine Kampferfahrungen auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu erinnern. Er wusste nur, dass er und seine Einheit an den Feldzügen von Hoa Binh, Ninh Binh und Oberlaos teilgenommen hatten, bevor sie in den entscheidenden Feldzug von Dien Bien Phu eintraten.
Laut Herrn Dat marschierte seine Einheit Anfang März 1954 nach Dien Bien Phu. Ihr Auftrag war es, die Unterregion Hong Cum einzukreisen, den Flughafen und die feindlichen Artilleriestellungen zu kontrollieren und die Unterregion Hong Cum von der zentralen Unterregion Muong Thanh zu trennen. Neben der Beschaffung von Informationen für den Kampf beteiligte sich Herr Dat auch am Ausheben von Schützengräben, um schrittweise in feindliche Stützpunkte vorzudringen, die Feuerkraft näher zu bringen und die feindliche Artillerie einzudämmen.
„Die Grabenarbeiten waren sehr hart. Zuerst mussten wir liegend graben. Als es tief genug war, konnten wir uns hinsetzen und dann aufstehen und graben. Obwohl uns feindliche Bomben und Kugeln heftig blockierten, waren alle entschlossen, die Aufgabe mit vollem Elan zu erledigen“, erinnerte sich der Veteran Cao Dat emotional.


Ab dem 1. Mai beschossen Artillerie und Mörser der 304. Division in Hong Cum heftig die feindlichen Stellungen. Herr Dat und seine Kameraden kämpften tapfer. Einer fiel zuerst, der nächste folgte, entschlossen, den Weg ins Zentrum freizumachen. Am Nachmittag des 7. Mai kapitulierten General De Castries und die Festung Dien Bien Phu.
Die Erinnerungen an die heroischen Jahre, in denen ein Dien Bien Phu entstand, das „über die fünf Kontinente hallte und die Welt erschütterte“, werden in den Herzen der Dien Bien-Soldaten jener Zeit, einschließlich Herrn Dat, niemals verblassen.
Quelle
Kommentar (0)